Streaming zum PC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pidgin

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2009
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ist es möglich mit irgendeinem Programm sich die ganzen Videos von der Diskstation auf den PC streamen zu lassen, ohne diese im Temp abzuspeichern?

Wenn ja würde ich gerne wissen wie das geht?

Ich hab mir mal den VLC Player angeschaut, da steig ich allerdings nicht so durch.

Wäre nett wenn jemand helfen kann.

Besten Dank
 
Hallo,

Streamen ?
Verbinde deinen PC per Netzlaufwerk mit deiner DS und schon kannst du jeden deiner Filme anschauen.
 
Hast du dir auch den VLC für die DS angeschaut. Damit müsste es theoretisch möglich sein die Daten ins LAN zu streamen. Nur fragt sich ob die DS überhaupt genug Power hat, v.a. dann wenn die Daten noch re-codiert werden müssen.
Ohne, dass in temp gepspeichert wird, geht es wohl ned. Denn das macht dann ja der empfangende Client und für den ist es besser wenn er noch Daten im temp hat, wenn z.B. die Verbindung kurzzeitig stockt.
 
Hmm ok ich dachte, dass es irgendwie eine Möglichkeit wie bei der PS3 per UpnP darauf zuzugreifen, ohne dass irgendwelche Dateien im Temp Verzeichnis gespeichert werden.

Trotzdem vielen Dank für die schnellen Posts
 
Hmm ok ich dachte, dass es irgendwie eine Möglichkeit wie bei der PS3 per UpnP darauf zuzugreifen, ohne dass irgendwelche Dateien im Temp Verzeichnis gespeichert werden.

Trotzdem vielen Dank für die schnellen Posts
Klar geht das, aber du hast wenig bis keinen Einfluss darauf ob der Client Daten im Cache puffert oder nicht. Du kannst ja mit smb oder nfs zugreifen, aber auch da werden u.U. Daten im Cache gespeichert
 
Hy,

für den Microsoft Mediaplayer gibt es ein Plugin der den Player mit UNPN / DLNA nachrüstet.

Such mal nach one2share. (nicht kostenlos jedoch 30 Tage zu testen free)

Sämtliche anderen alternativen DLNA Client für Windows die ich bisher getestet habe waren in der Praxis nicht verwendbar.

Gruß
Torsten
 
geht ohne probleme

Klar geht das, mache das ständig.

Du kannst im VLC-Player Deines Client-Rechners angeben, wieviel Cache bei welcher Eingabeart vorgehalten werden soll. Ich schaue Die Filme z.B., indem ich Sie als Netzlaufwerk einbinde (wie schon zuvor von anderen beschrieben) und habe den Cache für Datei-Eingaben einfach etwas höher gesetzt. Der Nachteil ist natürlich, dass ein höherer Cache auch bedeuten kann, dass der Film leicht verzögert anläuft, wenn Du die Pause beendest oder so, aber wir reden hier von etwa einer Sekunde, absolut verkraftbar.
Welchen Cache-Wert Du dort genau einstellen musst, hängt natürlich von Deinem WLAN ab, kannst ja mal ausprobieren, fang einfach mal mit einem recht hohen Wert von 3-4 sec an und taste Dich dann nach unten.

Hoffe, das hilft.

Gruß

Clownkiller
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat