DSM 7.0 Stromausfall

Novell1

Benutzer
Registriert
28. Mai 2014
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Wie sicher ist ein Synology NAS wenn sich ein Stromausfall ergibt? Was passiert mit den Daten die im Memory sind? Können diese noch auf die Disks durch ev. eine Stützbatterie zurückgeschrieben werden? Bei Servern wird mit einem Hardware Diskcontroller mit Cachebattery bei Stromausfall der Memoryinhalt zurückgeschrieben um Datenverluste zu vermeiden,
Wer weiss den sowas???
Gruss
Novell1
 
Hänge die Syno an eine USV und alles ist gut.
 
Hallo,
Die DS verwenden Software-Raid, da gibt es keine Stützbatterie. Ergo USV verwenden.

Gruß Götz
 
Hänge die Syno an eine USV und alles ist gut.
Leider nein. Alle “Stromausfälle” die meine NAS erlebten hatten die Fehlerquellen Netzteil und Netzteilstecker.
Auf 230V war da nix.
Redundante Netzteile gibt bei den DS nicht, das ist den RS vorbehalten.
 
Nunja, das könntest du ggf mit einer Eaton 3S Mini abzufangen.
 
Hallo Skyhigh
danke, ja hatte ich mir gedacht, da sind Hardware Diskkontroller etwas besser aber teurer (Cache mit Battery).
Mach es gut!

Gruss
Novell1
 
Achso ich hatte vergessen zu erwähnen:
Die 3S Mini ist leider keine vollwertige USV.

Ja sie überbrückt theoretisch den Ausfall des Netzteils, ABER da sie leider keinen Kommunikationsanschluss(USB oder LAN) hat, bekommt die Synology nicht mit wenn das Netzteil ausfällt und der "Stromausfall" wird nur hinausgezögert.

Da müsste man also zusätzlich eine "Flusskontrolle" ala SmartSteckdose oder ähnlichem nutzen, um zu alarmieren, wenn diese keinen Stromfluss mehr erkennt.
Wäre also alles etwas umständlich umzusetzen.
Definitiv kein Plug &Play
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat