Suche Notiz - Tool

ElaCorp

Benutzer
Registriert
12. Mai 2015
Beiträge
943
Reaktionspunkte
82
Punkte
48
Hi liebe Community,

Ziel:
Ich setze auf Docker, mit WebZugriff. So dass selbst das iPhone mit VPN von überall auf die Weboberfläche zugreifen kann. Ich brauch einfache Notizkarten mit etwas Layout.

Ich hab Joplin einige Zeit gehabt. War deutlich zu langsam und nur mit App möglich.
Dann probierte ich Memos aus, aber da wurde ich nicht ganz warm mit. Kalender und so war total überflüssig.
Dann hab ich mir Flatnotes angeschaut. Ja, das ging. War ok. Weiß eigentlich nicht, warum ich da weggegangen bin. Ich glaube, man konnte nichts layouten. Es war einfach nur Text untereinander. Das ist dann doch etwas zu wenig. Ah, ja, ich kann nicht mit Code schreiben. Also ich brauch WisiWik. Also einen Knopf für Fett und nicht einen Befehl. Das war nicht meins. Auch mit den zwei Ansichten. Ich brauch nur eine Ansicht. Jetzt wo ich das sehe, frage ich mich, warum ich da weggegangen bin. Scheint doch ganz ok zu sein. Wenn man nur die eine ansicht verwendet. Schade, dass man den zweiten Code Mode nicht deaktivierne kann.
Jetzt bin ich bei Blinko, das passt schon ganz gut. Aber diesen ganzen KI verwende ich nicht. Ich glaube, das kann noch viel mehr, aber ich hab dort keinen KI Schlüssel. Und ich verstehe auch diese zwei Ansicht nicht. Warum gibt es einmal mit Blitz und einmal ohne. Mhh, ihrgendwie scheinen NotitzenApps serh pseziell zu sein. Bin mit keiner Glürcklich geworden.

Was verwendet ihr?
 
Eventuell hilft dir die Diskussion (Bordsuche) weiter.
 
Joplin?
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Aber bei Joplin würde es ja auch ohne App gehen, wenn man z.B. es über WebDav laufen lässt. Das sind ja nur Markdown Dateien.
Aber irgendwie ist es auch ein Widerspruch, wenn man sagt es geht ja nur über die App und dann WYSIWYG haben wollen. WYSIWYG geht halt nicht, wenn man die Datei ohne weiteres öffnet.....
 
Ich persönlich bin auch ein Freund von Joplin, da es sowohl unter Linux, Windows und i(Pad)OS läuft und das ohne Probleme und bisher absolut zuverlässig. Markdown ist mir auch sehr sympathisch, zumal man sich den Text immer noch mit einem "normalen" Texteditor anschauen und weiterverarbeiten kann. Gut, Joplin braucht immer eine Gedenksekunde um zu starten, aber hey...
 
Bei mir hat leider der Docker Container gesponnen, vielleicht probiere ich es nochmal, ich habe ja gerade DSM frisch aufgesetzt :cool:
 
Ich habe heute den Joplin Server/Docker installiert, funktioniert super!
Werde synology Notes damit ablösen.
 
Fürs Protokoll! Ich nutze den Joplin Server nicht, sondern speicher die Datenbank einfach zentral auf meiner DS224+ in einem freigegebenen Ordner ab. Das mache ich, falls Docker, wie im Fall von @ctrlaltdelete grade erwähnt, rumspackt und nichts mehr geht!
 
  • Like
Reaktionen: geimist
Ich teile meine Notizen mit niemandem. Niemals nie 🤭
 
Wegen der Gedenksekunde: Liegt das an der App, oder will sie erst den Server kontaktieren ?
 
Die Gedenksekunde habe ich unter Linux, Windows und i(Pad)OS gleichermaßen. Keine Ahnung, was Joplin währenddessen treibt.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
gerade probiert, mit server, braucht genau so lange beim starten wie die note station....
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat