Surveillance Station Surveillance Station und Privatsphärenausblendung (Privacy Masking)

Santa Cruz

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe jetzt von Blue Iris auf Surveillance Station gewechselt.

So weit habe ich mein beiden Reolink RLC-811A installiert bekommen.

Bei Reolink sind die Privatsphärenmasken immer ein Rechteck oder Viereck bei man die Winkel nicht verändern kann (Trapez beispielsweise ist nicht möglich).
Deshalb habe ich die Privatsphärenausblendung in der Surveillance Station eingestellt und aktiviert.
Beim Live View ist alles in Ordnung, aber leider wird bei der Aufzeichnung die Maske nicht übernommen.

Hab ich eine Einstellung übersehen?
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
PS: ich bin nicht in dem Thema

Gibt es denn nichts brauchbares in den Ergebnissen der Boardsuche mit dem Stichwort "Privatsphäre"? Das Thema regelt doch die Surveillance Station?
 

Santa Cruz

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Leider nein, in den English sprachigen Foren gib es User mit demselben Problem allerdings auch da gibt es keine Lösung.

Versteh nicht warum so was nicht ordentlich implementiert wird...

Ich hab Synology angeschrieben mal schauen ob es eine Lösung gibt.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254
Sollte in der Version 9.2.0 funktionieren. Bei mir sind die Masken in der Aufzeichung vohanden.

1716790768501.png
 

Santa Cruz

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für den Link und den Leitfaden!

Wenn Du die Aufzeichnungsdateien (bei mir als MP4) mit einem Video Player öffnest (VLC oder anderer), ist die Maskierung dann auch vorhanden?
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254
Nein, nur in der SS. Das wird auch nicht funktionieren, da die Masken normalerweise ins Bild gebrannt werden. Dazu muss das Video neu codiert werden. Dieser Vorgang läuft über die Kamera, nicht über die SS. Stell dir vor du hast 100 Kameras mit Masken. Dann müsste die SS 100 Kameras on the fly neu codieren.
 

Santa Cruz

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich fasse zusammen:

1. Die Privacy Maskierung kann aktiviert werden, wird aber nicht bei der Aufzeichnung auf dem Volume der Synology mit gespeichert.
2. Die Privacy Maskierung wird erst dann mit der jeweiligen gewünschten Aufzeichnung "verheiratet" wenn ich diese dann dowloade und vorher den Haken "mit Privatsphärenausblendung herunterladen" setze (siehe Screenshot).

Fragen:

1. Warum gibt es diese dann Option überhaupt?
2. Aufzeichnungen bei denen Private oder Öffentliche Bereiche mit aufgezeichnet werden, sind nicht zulässig. Also muss die Privacy Maske bereits bei der Aufzeichnung "festgeschrieben" werden.
3. Die Kodierung läuft doch über den Prozessor und/oder einer Grafikkarte (kann ich zumindest bei BlueIris auswählen) warum soll das die DS1821+ nicht können oder die XS+ Modelle?
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-27 131021.jpg
    Screenshot 2024-05-27 131021.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 3

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254
Die Privacy Maskierung kann aktiviert werden, wird aber nicht bei der Aufzeichnung auf dem Volume der Synology mit gespeichert.
Sie wird nicht ins Bild gebrannt. Die Maske ist nur zu sehen solange du den Synology Player verwendest oder Live bist.

Die Privacy Maskierung wird erst dann mit der jeweiligen gewünschten Aufzeichnung "verheiratet" wenn ich diese dann dowloade und vorher den Haken "mit Privatsphärenausblendung herunterladen" setze (siehe Screenshot).
Genau. Und das geht auch nur mit dem nativen Client, nicht mit dem Browser.

Warum gibt es diese dann Option überhaupt?
Musst du Synology fragen

Also muss die Privacy Maske bereits bei der Aufzeichnung "festgeschrieben" werden.
Ja. Du musst die Masken in der Kamera setzen, nicht in der SS.

Die Kodierung läuft doch über den Prozessor und/oder einer Grafikkarte (kann ich zumindest bei BlueIris auswählen) warum soll das die DS1821+ nicht können oder die XS+ Modelle?
Codierung läuft über die GFX-Karte. Die DS hat keine. BlueIris ist ein PC basiertes System, meine ich. Ergo, du hast eine GFX-Karte die codieren kann. Warum die großen das nicht können? Frag Synology. Kein VMS System auf dem Markt ist für eine Codierung ausgelegt. Das ist IMMER die Aufgabe des Clients bzw. der Kamera. Ausserdem ist es natürlich sinnvoll so viele Aufgaben wie nur möglich auszulagern, dazu gehört auch die Aufgabe der Maskierung. Wenn du PTZ Kameras hättest, bräuchtest du dynamische Maskierungen, die trotz Bewegung der Kamera immer am gleichen Standort verbleiben. Spätestens dann wäre die Auslastung zu hoch für einen Server.
 

Santa Cruz

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für Deine Unterstützung!

Die Fragen habe ich an Synology gestellt, mal schauen ob ich so spezifische Antworten bekomme.
Falls ja poste ich diese der Vollständigkeit halber hier.

Als Zwischenfazit halte ich fest, dass wenn die Privacy Mask Einstellung in der Kamera suboptimal ist, es schwierig wird in der Software zur bewerkstelligen.

Noch ein paar Worte zu Blue Iris.
Prinzipiell läuft die Software nur auf Windows, dabei ist es egal ob 10, 11 oder Server.
Die Kodierung (wenn gewünscht) habe ich über meinen Xeon E-2246G (mit Intel® UHD Graphics P630) bewerkstelligt, da ich keiner Grafikkarte im Server eingebaut habe. Die CPU Auslastung liegt für 2 Reolink RLC-811A bei ca. 4%, alles in der höchstmöglichsten Qualität und Framerate.

Will damit sagen, dass es ein ressourcenschonendes Programm ist.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254
Naja, 2 Kameras sind jetzt nicht wirklich belastend, egal für welchen Server oder mit welcher Hardware. Die Codierung macht immer die Kamera, die Decodierung immer der Client. Was macht der Server? Im Grunde nur zwischen beiden Parteien vermitteln und aufzeichnen.
Nur als Beispiel, NetworkOptix als VMS Server macht 128* HD Kameras mit einem Intel i3 ohne Grafikeinheit und 8Gb RAM.
Bis 50 Kameras genügt ein Celeron mit 4Gb RAM. 😉
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!