Synchronisation von Lightroom Katalogen mit Drive schlägt fehl

kdfischer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2013
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

ich habe auf PC und Notebook Lightroom installiert und mit Drive die Synchronisation der Kataloge eingerichtet. Es kommt ganz häufig zu Lesefehlern. Teils schon beim öffnen eines Kataloges zeigt Lightroom dass der Jatalog fehlerhaft ist, oder auch später gibt es SQL-Lesefehler.

Gibt es dafür eine Lösung?

K.-D.
 
Wenn Klient 1 den Katalog verändert, dann passt die Indexdatenbank auf Klient 2 nicht mehr zum Katalog.
Du bekommst Fehlermeldungen, irgendwann ist das ganze dann so korrumpiert, dass die Datenbanken komplett neu aufgebaut werden müssen.
Lightroom hat eine Architektur, die nur auf Personal Computern funktioniert, … es sei denn du verwendest die Adobe Cloud … bei der werden dann zuerst die Datenbanken replikiert, das läuft proprietär, sonst hätte Adobe ja keinen Kundenkleister,
 
oder auch später gibt es SQL-Lesefehler
Unsere IT-betreuende Firma hat immer gesagt, dass Datenbank über das Internet/per VPN nicht so einfach ist, da es ganz schnell zu Datenbankfehlern kommen kann. Das scheint bei dir der Fall zu sein. Lösung habe ich leider keine, außer das nicht per Drive, sondern auf eine andere Art zu regeln. Welche kann ich dir aber leider nicht sagen, da ich leider keinen gleichen Anwendungsbereich habe. Bei mir für nur der Katalog vom PC einmal im Monat per SMB auf das NAS gesichert.
 
In einem Thread im DSLR Forum schrieb jemand, funktioniert einwandfrei. Eine gesonderte Indexdatenbank gibt es ja nicht. Steht alles in einer Datenbank, die jetzt etwa 2 GB hat. Wenn diese Datenbank 1:1 synchronisiert wird, sollte das gehen. Es sind aber öfter ein paar Bytes Abweichung da. Diese Abweichungen gibt es aber auch, wenn man das Backup zurück kopiert. Da kommt es aber nicht zu Leseproblemen. Gibt es ggf. die Möglichkeit der Verifizierung?
 
Ich habe LrC auch auf PC und Laptop.
Auf beiden Geräten ein Laufwerk F (wie Foto) und darin ist der LrC Katalog der dann via Drive synchronisiert wird. Funktioniert eigentlich sehr gut. Nur darfst du nicht auf beiden Geräten gleichzeitig LrC benützen.
 
Synchronisierst du den Ordner lrcat.data mit?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja.
eigentlich das gesamte Laufwerk F.
Unterwegs auf Laptop auch die Fotos im Laufwerk F vorbearbeiten.
Zuhause dann den grossen starten und abwarten bis alles gesynct ist. Dann LrC erst Starten. Fotos bearbeiten und auf NAS ablegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann plötzlich die Ordnerliste auf den Windows Clients nicht mehr editieren. Gestern habe ich das noch gemacht
 
wie meinst du das jetzt? auf den Clients? Kannst Du im Explorer oder in Drive Client keine Ordnerlisten editieren?
Wie lautet der Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Windows Client - Synchronisationsregeln - Ordnerbasierte selektive Synchronisierung.
Da steht nur noch der Hauptordner, in dem der Katalog steht. Ich wollte den Ordner
Lightroom Catalog.lrcat-data hinzufügen. Komme aber nicht zu den Unterordnern hin.
 
Wenn Du den Hauptordner synchronisierst musst Du die Underorder ja nicht nochmals synchronisieren.
Und irgendwo hat es noch einen Haken zum entfernen. (nur bei Bedarf synchronisieren) den musst du weg nehmen. sonnst wird das nichts mit Drive und LrC
 
In diesem Fenster des Client kann man die Unterordner für die Synchronisation auswählen oder abwählen.

Unter Hauptkatalog stehen die 3 Unterordner von LR
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    30 KB · Aufrufe: 6
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch immer das folgende Problem:

Wenn ich auf dem Laptop etwas in LR verändert habe und vergesse dort LR zu beenden, weil der Laptop in standby gegangen ist, sind die Änderungen nicht synchronisiert. Starte ich jetzt später LR auf dem PC, sind die Änderungen vom Laptop noch nicht erfasst. Wenn ich das jetzt auch bemerke und LR sofort wieder beende, wird die Version vom PC als aktuell genommen, ohne vorher die Änderungen vom Laptop zu aktualisieren. Da hilft dann nur die Ordner-Synchronisation aus LR. Damit werden alle Änderungen gefunden und korrigiert. Bei 200.000 Raw-Dateien dauert das aber ewig. Gibt es da vielleicht eine Lösung?
 
Grundsätzlich ist der Katalog nicht für Drive geeignet.

Es funktioniert aber dennoch wenn man sicherstellt dass immer nur ein LR läuft und die Drive Syncronisation immer nach dem Beenden absgeschlossen wird. Bei mir auch zwischen WIN11 PC und Macbook.

Sinn mach das für mich allerdings nicht.
Wozu brauche ich den kompletten Katalog mit oft mehreren Tausend Fotos auf dem Macbook / Laptop?

Wenn, dann nutze ich mein Macbook mit einem eigenen Kataolg für das jeweilige Projekt.
Das oft auch on Location. Dann kann ich die Fotos schon mal sichten und die ersten Bearbeitungen durchführen.
Zuhause importiere ich dann den Katalog in meinen Hauptkatalog und die RAW Fotos in den entsprechenden Ordner.
Der Katalog wird nur vom PC zum NAS gesichert. Gearbeitet wird immer mit dem Kaktalog auf der internen Platte.
 
  • Like
Reaktionen: Kurt69
Wenn es bei LR wenigstens eine Sperre geben würde. Es gibt zwar dies *.lock. Aber das funktioniert ja nicht rechnerübergreifend.
 
Warum willst du denn die Syncronisation auf PC und Notebook haben?

Bearbeitest du tatsächlich Fotos am Notebook?
 
Ja
 
  • Like
Reaktionen: harley765
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat