Danke für Deine Mühe, ottosykora! Aber wie gesagt, soweit, dass ich irgendwelche Ordner zu sehen bekomme, bin ich nie gekommen.
Aber ich habe die Lösung gefunden! Wie vermutet ein kleiner idiotischer Bug!
Ich habe den Synology-Support angerufen und mit dem alles durchgesprochen. Er wusste auch nicht mehr weiter und meinte, ich sei ja schon extrem fleissig gewesen, Fehlerquellen auszuschließen und alles in beide Richtungen ausprobiert hatte. Er war schon kurz davor, denn Fall an die Fachabteilung weitereichen zu wollen (mit Protokoll-Analyse etc.) als ich ihm erzählte, dass meine DS920+ ja im Prinzip ein Migrations-Clone von der DS916+ ist und von daher natürlich theoretisch beide Maschinen dasselbe Problem haben könnte, weil die DS920+ das im Zweifel von der DS916+ geerbt hat.
Daraufhin meinte er trocken: "Haben Sie denn schonmal versucht, den Synology Drive Server neu zu installieren?"
Ich: nein.
Er: Ja, dann probieren wir das doch mal.
Also habe ich Drive deinstalliert (war ein bisschen hakelig, weil Moments da mit dran hängt und meine Face Recognition Database ist mir heilig, weil ich da schon zahllose Stunden reininvestiert habe, bei >100.000 Bildern nicht automatische zugeordnete Gesichter zusammenzulegen.) Also erstmal Moments deinstalliert (auf der alten DS916+ war mir egal, wenn die Moments-db flöten gehen sollte). Zum Glück gab es aber die Option, die Moments DB nicht mitzulöschen. Dann Synology Drive Server deinstalliert. Kurz diskutiert, ob wir die Synology rebooten sollen und dann drauf geeinigt, dass Linux kein Windows ist und daher auch kein Registry-Cleanup braucht.
Also Synology Drive Server wieder installiert (und um das vorwegzunehmen: Moments wieder installiert und die alte Datenbank wurde problemlos wieder aufgenommen).
Als die Paket Installation fast fertig war, kam die Aufforderung, dass sich Drive Server in die lokale Firewall in Port 6690 eintragen will. Das mit OK quittiert und voilá, beim nächsten Versuch die Verbindung aufzubauen, auf Anhieb Erfolg gehabt!!! ??????????
Für Fans der IT-Crowd: der alte Spruch "Have you tried turning it off and on again?" hat sich mal wieder bewahrheitet.
Dass ich da nicht eher drauf gekommen bin.
Aber jetzt kommt der Hammer!!!
Das Popup mit der Firewall hat mich nachdenklich gemacht. Ich bin dann also auf meine DS 920+ gegangen, weil in der Richtung der Verbindungsaufbau ja immer noch nicht klappte und habe dort noch einmal in die Firewall-Settings geschaut.
Und wie erwartet war der Haken bei Synology Drive Server für Port 6690 dort schon gesetzt, weil ich das immer akzeptiere, wenn ich ein Paket installiere:
Aus Neugier habe ich aber einfach mal den Haken ausgemacht (Getreu dem Motto: erstmal alles andere ausprobieren, bevor ich meine heilige Moments Datenbank auf der DS920+ unnötigen Risiken aussetze). Und 3x OK gedrückt. Und bin dann wieder reingegangen und habe den Haken wieder gesetzt und alles erneut abgespeichert.
Und siehe da: plötzlich kann ich auch von der Eltern NAS endlich auf meine DS920+ zugreifen!
DAS PROBLEM WAR DIE GANZE ZEIT EINFACH NUR DIE SYNOLOGY FIREWALL, DIE IHRE EIGENE EIGENTLICH KORREKTE KONFIGURATION IGNORIERT HAT!!!!!!
Wegen so eines blöden Bugs habe ich jetzt bestimmt 10 Stunden sinnlos verballert. (Und Ihr leider mit).
Ich weiß gerade echt nicht, ob ich lachen oder weinen soll...
Naja, Hauptsache es geht jetzt.
tl;dr für alle potentiellen zukünftigen Leidensgenossen:
wenn Synology Drive ShareSync partout nicht miteinander reden will:
Einfach in die Firewall Settings der Synology unter Systemsteuerung ? Sicherheit ? Reiter Firewall ? Regeln bearbeiten ? vermutlich oberste Regel (die heißt leider immer anders, je nachdem, welcher Dienst sich da als letztes eingetragen hat) doppelklicken ? Auswählen anklicken ? runterscrollen bis
Synology Drive Server 6690 und dort dann den Haken entfernen. 3x ok drücken. Dann wieder dasselbe machen und den Haken erneut setzen und wieder 3x ok drücken.
Oder, wenn einem das zu kompliziert ist, das Paket
Synology Drive Server deinstallieren und dann erneut installieren (die Moments Datenbank scheint die ebenfalls erforderliche Deinstallation von Moments zu überleben, ein Backup ist aber im Zweifel nie verkehrt) und das Popup mit der Firewall-Regel mit OK bestätigen.