Synchronisierung mit FTP Server?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ein Ordner von der DS auf einen FTP-Server synchronisiert werden. Ich hatte ein ähnliches Problem, wollte von meiner DS713+ auf eine Fritzbox die in der Nachbarschaft steht synchronisieren.

Es funktionierte bei mir mit folgendem Skript:

#!/bin/bash
lftp -u user,passwort meinftp.dnsalias.org << EOF
mirror -Re /volume1/Public/test /PatriotMemory-01/test
quit 0
EOF


wobei
user = Username
passwort = Passwort (ach nee)
meinftp.dnsalias.org = Adresse des FTP ohne Zusatz ftp://

Es werden dann von der DS aus dem Ordner /volume1/Public/test alle Dateien auf den FTP-Server in den Ordner /PatriotMemory-01/test kopiert.

Durch einen Eintrag in der Crontab könnte man das Skript dann ggf. auch minütlich laufen lassen. Oder eben über den Aufgabenplaner. Ob das auch mit einem SFTP-Server geht, keine Ahnung.

Wie immer, Verwendung auf eigene Gefahr.......

Gruß
Fraubi
 
Ok

BIn gerade mit der Firma wo unser Server steht am klären ob die nicht mit einem Script auf unsere Nas zugreifen können und den Sync übernehmen.

Ich melde mich dann
 
Hallo Fraubi,

also ist doch nicht so einfach wie gedacht. Wir überlegen einen anderen Weg per VPN Tunnel und dann zu synchronisieren. Denke auch da könnte ich das Skript anwenden. Nur habe ich da wenig Erfahrung. Wie binde ich das Skript auf der NAS und im Aufgabenplaner ein. Wir wollen wenn die Daten möglichst nur über Nacht synchronisieren. Nur im Notfall auch Tagsüber. Dafür benötige ich eine Möglichkeit das Skript auf einen PC ausführen zu können.

Hat jemand eine Idee wie ?? Gibt es eine Anleitung wie ich das Skript von dir Fraubi in die NAs integrieren kann. Du schreibst ja noch was von Crontab.

Gruß Daniel
 
du gehst in den Aufgabenplaner, legst eine neue Aufgabe an. Der Benutzer muss nicht admin oder root sein, beim Skript schreibst du rein: sh /volume1/PfadzuFraubisSkript/Fraubisskript.sh. In Fraubisskript.sh steht der Inhalt aus der #21...

Stefan
 
also ist doch nicht so einfach wie gedacht. Wir überlegen einen anderen Weg per VPN Tunnel und dann zu synchronisieren. Denke auch da könnte ich das Skript anwenden.

Wenn Ihr diesen Weg beschreiten solltet, was ich vernünftig finde, dann frage ich mich nur, warum Ihr dann noch per ftp arbeiten und nicht rsync nutzen wollt?
 
Hallo, je einfacher umso besser. Habe gerade mal geschaut wie rsync funktioniert. Also es ist ja ein Backup System. Ich suche ja mehr ein Sync Tool. Sprich wenn ich Dokumente auf der NAS Lösche sollten diese auch auf dem 2ten System gelöscht werden. Rsync sollte in einer Windows Domäne funktionieren. Wie ist die Verbindung gesichert ???? Oder kann ich diese auch per VPN durchführen ?
 
Könnte man nicht ein FTP Laufwerk lokal unter Windows verbinden und dann der CloudStation hinzufügen, die das Laufwerk dann synchron hält?

Ich hätte auch gerne eine Lösung für Noobs :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat