synOCR synOCR - GUI für OCRmyPDF

Warum nicht mit einer Zahl? Wer legt das fest, worin besteht das Problem ?

??? sort, was ist das denn nun schon wieder ?

Bitte einfache klare Antworten, es ist nicht jeder Programmierer und versteht was dahinter steckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht, wie ich dir helfen kann. Du willst es ganz genau wissen, aber das ist dir wieder zu viel 🤷‍♂️
Probiere es doch einfach mit ein paar Beispieleinträgen
aus.
Warum nicht mit einer Zahl? Wer legt das fest, worin besteht das Problem ?
Bitte einfache klare Antworten
Es gibt Probleme beim Verarbeiten der Daten, wenn der Regelname mit einer Zahl beginnt. Um das abzufangen wird in dem Fall ein Unterstrich vorangestellt. Wie sich die Sortierung damit verhält / ändert, muss man testen.

??? sort, was ist das denn nun schon wieder ?
Du wolltest wissen, wie genau die Sortierung funktioniert. Ich kann aus dem Kopf deine Frage nicht beantworten, mit welcher Priorität sortiert wird. Deshalb habe ich darauf verwiesen.
 
  • Like
Reaktionen: rmayergfx
Ich würde es ja gerne kurz und verständlich zusammenfassen, das könnte man dann in die Hilfedatei mit reinkopieren, dazu müsste ich aber alle Probleme kennen und auch wissen wie es funktioniert. das Beispiel mit sort gibt Parameter vor, ich sehe nirgendwo diesen Parameter oder Einstellungen dazu.

Also Zahlen am Anfang ist eine ganz schlechte Idee, schon mal gut zu wissen. Dann werde ich das vermeiden bzw. auf die Blacklist setzen.
 
Hallo,

ich habe gerade auf DSM7 aktualisiert und entsprechend die neue synOCR DSM Version 1.2.0 erfolgreich installiert. Zuvor hatte ich unter DSM6 eine Sicherung des alte synOCR Profil unter Konfiguration heruntergeladen. Nun stehe ich auf dem Schlauch und finde keine Möglichkeit dieses alte Profil in der neuen Version wieder hochzuladen. Kann mir jemand einen Tipp gehen?

Vielen Dank
arnonuem
 
Hallo, ich mache gerade meiner Versuche mit synOCR DSM.
Ich habe die Paketquelle cphub.net bei meinem NAS hinzugefügt.
Danach sehe ich alle Pakete von cphub.net zur Installation.

Bis auf "synOCR DSM". Was mache ich falsch? (Betaversionen anzeigen ist aktiv)
 
Zuvor hatte ich unter DSM6 eine Sicherung des alte synOCR Profil unter Konfiguration heruntergeladen.
Diese Vorgehensweise dient in erster Linie nicht als Backup. Über die GUI gibt es leider noch keine Möglichkeit, die Datenbank wieder hochladen zu können.
Hattest du synOCR vorher deinstalliert? Wenn nicht, sollten eigentlich alle Einstellungen vorhanden sein. Gibt es eine Hyperbackup-Sicherung, wo synOCR mit enthalten ist?

Was mache ich falsch?
Zunächst erst einmal herzlich willkommen hier im Forum, @syn2022 :)

Nein, du machst nichts falsch. Die Paketkonfiguration von synOCR auf cphub ist leider defekt. @Matthieu ist dran, das zu beheben. Bis dahin lade dir bitte das Paket manuell von meinem Server herunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Hyperbackup-Sicherung, wo synOCR mit enthalten ist?
Ja, Hyper BackupSicherung ist vorhanden. Ich hatte die DSM6 Version leider vorher deinstalliert, daher wurde nichts übernommen. Ich probiere mal die Hyperbackup Sicherung zurückzuspielen. Ansonsten stelle ich alles wieder manuell ein...
Wofür ist denn die Möglichkeit die Konfiguration herunterzuladen dann eigentlich gedacht, wenn nicht als Backup?

Viele Grüße
arnonuem
 
Wir können die schon per SSH zurückspielen, aber halt noch nicht bequem über die GUI.
(in der Konfigurationsdatei der Version vor 1.2.0 sind die Zählerwerte noch nicht enthalten, aber dafür in der HyperBackup-Sicherung).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ArnoNuem
Hallo zusammen,
habe versucht die DSM 6 version von SynOCR auf meiner DS214play zu installieren und bekomme folgende Fehlermeldung:

"synOCR DSM6" konnte nicht installiert werden.
Dein Gerat (214play) mit der CPU-Architektur i686 wird von synOCR nicht unterstiitzt, da das
Paket Docker nicht installiert werden kann (nur x86_64 / aarch64)

DSM Version lautet:
DSM 6.2.4-25556 Update 3
 
Dem kann ich nichts hinzufügen. Eine Diskstation, welche das Paket Docker unterstützt, ist halt zwingend erforderlich.
Sorry 🤷‍♂️
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für dieses Tool!! Ich habe es vor kurzem installiert und bin begeistert.

Ich komme gerade bei einer Einstellung nicht weiter. Ich möchte, dass die Dokumente nach dem Dokumentendatum umbenannt werden. Das funktioniert soweit ganz gut.
Es wird jedoch auch das Änderungsdatum der Datei in dieses im Dokument gefundene Datum geändert. Kann man das abstellen?

Schonmal vielen Dank und viele Grüße thotel
 
Ich komme gerade bei einer Einstellung nicht weiter. Ich möchte, dass die Dokumente nach dem Dokumentendatum umbenannt werden. Das funktioniert soweit ganz gut.
Es wird jedoch auch das Änderungsdatum der Datei in dieses im Dokument gefundene Datum geändert. Kann man das abstellen?

Ich glaube die Einstellung die du suchst findest du unter OCR Optionen und Umbenennung.

Dort gibt es eine Einstellung "Dateidatum korrigieren" die bei dir bestimmt auf "gefundenes OCR-Datum verwenden". Das kannst du umstellen z.B. auf aktuelle Zeit oder Datum der Quell-Datei
 
  • Like
Reaktionen: geimist und thotel
Vielen Dank, habs gerade getestet, funktioniert. Oh man manchmal sucht man die einfachsten Dinge am Längsten.

Werde jetzt noch versuchen meine Tags ein bisschen zu optimieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem nun einige meiner PDFs synOCR durchlaufen haben, wollte ich mal fragen was ihr so zur Suche benutzt? Meine PDFs liegen in Ordnern auf der Synology und ich greife von meinen Windows Clients per SMB zu. Nutzt ihr da die Windows-Suche oder wie profitiert ihr vom OCR?
 
Ich synchronisierte „altmodisch“ meine Dokumente mit Drive und habe ich Dokumente so auf meinem Mac und suche ganz normal per Suche.
Caschy hatte vor kurzem eine Anleitung zum einbinden per SMB und der Suche geschrieben. Diese beschreibt zwar das Vorgehen mit dem Mac, denke mit Windows sollte das doch auch gehen.

https://stadt-bremerhaven.de/synology-finder-integration-am-mac-mit-universal-search/


PS: @geimist gestern wurde von caschy synOCR vorgestellt. https://stadt-bremerhaven.de/ocr-durchfuehrung-von-pdf-dokumenten-unter-synology-dsm-7/
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: TJ. und geimist
Ich nutze tatsächlich am häufigsten Universal Search direkt unter DSM. Man könnte natürlich auch die Suche des Betriebssystems benutzen, wenn man beispielsweise den Synology Drive Client installiert hat, Mir persönlich reicht aber, die Ordner wenn ich sie brauche über SMB oder WebDAV einzubinden.
 
  • Like
Reaktionen: 206HDI
Vielen lieben dank für dieses tolle Tool. Habe dies eben gefunden und ich bin echt begeistert. :cool: 🤟
Ich habe eine kleine Frage betreffend dem automatischen umbenennen. Kann man auch einstellen, dass die Tags im Namen in einer bestimmten Reihenfolge angewandt werden?
 
Ja, die (alphabetische) Reihenfolge der Regelnamen in der YAML-Regeldatei ist dafür entscheidend. Wenn du nur 'einfache' Regeln in der GUI verwendest, müsste die Reihenfolge (so meine ich mich jetzt zu erinnern) rückwärts sein.
 
  • Like
Reaktionen: The Dude
Mal eine kurze Frage an die Experten:

Meine PDF Dateien liegen alle in einem Verzeichnis. Dort möchte ich den OCR drüber laufen lassen und die Dateien entsprechend umbenennen.
Das funktioniert auch soweit. Nur beim nächsten Scan werden die im vorherigen Durchlauf umgewandelten Dateien nochmals geändert.

Ich habe den Parameter „-s“ unter OCR Optionen ergänzt, dass funktioniert aber leider nicht.

Jemand einen Tipp?
 
Die Sache ist die, dass der Parameter -s erst von OCRmyPDF ausgewertet wird (der OCR-Layer der PDFs wird vermutlich nicht geändert, dafür aber alles andere dennoch). Das die Dokumente schonmal bearbeitet wurden, steht ihnen ja nicht auf der Stirn geschrieben ;)
Ich würde dir empfehlen, mit einem Präfix zu arbeiten. Z.B. erhalten alle neuen Dokumente beim Scannen den Präfix SCAN_ (so heißt der bei mir). Den hinterlegst du auch in der GUI inkl. der Einstellung, dass der Präfix entfernt werden soll. So sollte das dann passen.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat