Synology als Wireguard VPN Client zu Speedport nutzen

Helicos

Benutzer
Registriert
08. Nov. 2012
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Punkte
3
Hallo Community,

ich bin zwar nicht neu hier, aber bis jetzt nur lesend dabei. Ich suche seit langem eine Möglichkeit meine Synology mittels Wireguard mit einem entfernten Standort, was nur Wireguard kann zu verbinden. Ich weiß, dass für Synology einen Wireguard Paket gibt. Es ist jedoch ein VPN Server. Ich möchte aber, dass meine Synology sich mittels Wireguard als Client zu einem entfernten Punkt verbindet. Ist sowas möglich? Über eure Tipps freue ich mich sehr. MFG
 
Wenn Du einen Fritzbox Router neuerer Version hast, solltest Du Wireguard dort einrichten können.
 
Danke @Thonav, das weiß ich, ich habe eine 6490 ohne Wireguard, daher suche ich nach einer Möglichkeit direkt von meiner Nas zu dem Speedportrouter zu verbinden. Ein Wechsel auf eine aktuellere FitzBox ist nicht vorgesehen.
 
@Helicos
für die 6490 gibt`s bereits das FritzOS 7.57
Da ist Wireguard enthalten. Wenn Du allerdings eine Provider Box hast kann es sein das das Update noch auf sich warten lässt.
Dies nur als Hinweis.

Viele Grüße

Mikey
 
Da wär ich mir jetzt nicht so sicher. Es gibt Fritten, die auch mit 7.57 kein Wireguard unterstützen. Soweit ich weiß, gehört die 6490 da dazu.

Auch wenn man in AVM-Wissensdatenbank nach Wireguard-Dokumenten sucht und oben aufklappt, ist die 6490 nicht dabei.

1694252121123.png
 
Jap. Die 6490 bekommt kein WireGuard. Das hat AVM auch so bestätigt.
 
Jap. Die 6490 bekommt kein WireGuard. Das hat AVM auch so bestätigt.
Da wusste ich nicht und hab`s auch nirgendwo gelesen.
Wenn`s so ist, dann Asche auf mein Haupt. Ich dachte immer alle Boxen ab 7.50 bekamen Wireguard.
 
Ja, AVM hat es bestätigt, für 6490 wird es kein Wireguard geben. Irgendwo hier im Foren habe ich aber tatsächlich Berichte von Usern gelesen, dass in der ersten Version Wireguard für 6490 noch tatsächlich drin war. Ich finde es von AVM tatsächlich armselig. Die prallen sonst mit Smarthome und sonstigen Funktionen, aber ausgerechnet Wireguard würde es nicht laufen, also die Funktion auf die man vermutlich am meisten Wert legen wird.

Hab mein Problem jetzt so gelöst. Die entfernte DS hinter dem Speedport hat OpenVPN Server bekommen. Den Port im Router schleife ich durch. Meine DS hier vor Ort verbindet sich über OpenVPN direkt auf die entfernte Nas. WireGuard mit FritzBox zu Speedportrouter oder Synology zu Speedport wäre für mich tatsächlich echt eleganter. Wundere mich warum Synology das nicht längst umgesetzt hat. Mittlerweile kann und will jeder WireGuard.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 6490 ist fast zehn Jahre alt. Dass da kein WireGuard mehr kommt, möge AVM verziehen sein. Man kann froh sein, dass es dafür überhaupt noch Updates gibt. Andere Hersteller leisten nicht mal die Hälfte des Zeitraums Update-Support. Wenn es technisch einwandfrei umsetzbar wäre, hätten sie es bestimmt auch getan. Denn die 7490 ist noch älter und die hat es bekommen.
 
Ja sind wir jetzt auf dem Tripp alle 3 Jahre eine neue Fritzbox wie bei den Smartphones oder wie? Ich finde so ein Router kann auch 15 Jahre locker vertragen. Weniger Klicki-Bunti und Smarthome, was keiner braucht, mehr nützliche Features.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab irgendwo gelesen, dass der Prozessor der 6490 zu schwach fürs Ver und Entschlüsseln bei WG ist.

Weniger Klicki-Bunti und Smarthome, was keiner braucht, mehr nützliche Features.
Hmm wer legt denn fest, welches nützliche Features sind? Das ist immer subjektiv. Für den einen ist Smartphonezugriff, was er unbedingt benötigt, der andere kann gerne drauf verzichten.

Was erachtest du denn als sinnvoll?
 
Ich finde so ein Router kann auch 15 Jahre locker vertragen.
Kommt ja nicht nur auf den Gerätehersteller an. Die sind auch abhängig vom Chiphersteller, ob er z. B. Patches für Sicherheitslücken liefert.

Das würdest du als Nutzer ja erwarten, dass die behoben werden. Ich als Hersteller des Gerätes würde mir den Schuh aber niemals anziehen, support zu leisten für Dinge, für die ich selber keinen Support bekomme. Dann kündige ich lieber die Geräte ab.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat