Synology Drive Sync extrem langsam

Geek1337

Benutzer
Registriert
06. Nov. 2023
Beiträge
43
Reaktionspunkte
6
Punkte
8
Hi Synology´ologen,

ich habe das Problem das der Sync im internen Lan-Netzwerk trotz schwacher NAS Auslastung extrem langsam ist.

1740394188808.png
1740394608076.png
1740395095445.png


Anbei eine kurze Info zum Netzwerkaufbau und den Geräten:


Notebook ==> Router ==> NAS
Gesynct wird intern via Servername (IP-Adresse)
Nicht via QC


Router: FritzBox 7530 AX (Freigaben der Ports sind vorhanden) AVM FRITZ!Box 7530 AX
Nas: DS920+ (4 x 4 TB SSD | 20 GB Ram) Synology DS920+
Notebook: Acer Aspire Swift SF315-52G (I5 - 4C/8T bis 3,4 Ghz | 16GB Ram) Acer Swift 3 SF315-52G
Netzwerk: 1 Gbit/s (auch die Netzwerkkabel sind angepasst)

Ich bedanke mich schon mal im voraus für jede Idee,Hinweis und Tipp ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso LAN 2, was ist LAN 1?
Hast du mal einen Speedtest vom Notebook zum NAS gemacht?
 
Guten Morgen maxblank,

ich möchte vom Nas zum Notebook syncen

Die Portfreigabe sind nach Recherche auf der Synology Webseite vorsichtshalber eingetragen worden.
 
Wieso LAN 2, was ist LAN 1?
Hast du mal einen Speedtest vom Notebook zum NAS gemacht?
Guten Morgen ctelaltdelete,

es ist nur deswegen Lan 2 weil ich mit Lan 1 zwei Nas direkt miteinander verbunden hatte.
Das ist jedoch nicht mehr der Fall.

Hier liegt der Fehler sicher nicht da diese beiden Port gleichwertig sind.

Den Speedtest habe ich via iPerf vom Notebook zum Router gemacht.

Wie funktioniert der Test zum Nas ?

Einfach nur in der CMD die IP-Adresse des Nas eingeben ?
Oder gibts da was im Paketzentrum ?
 
vorsichtshalber eingetragen worden.
Das widerspricht sich. Man kann nur vorsichtshalber keine Portfreigaben eintragen, wenn man sich da nicht auskennt. Also mach lieber die Portfreigaben raus. Für internen Zugriff brauchst du das nicht.
Wie funktioniert der Test zum Nas ?
Ich würde im ersten Schritt einfach mal eine große Testdatei vom Desktop auf das NAS via Explorer schieben (\\IP_DER_NAS eingeben)
 
@Geek1337 schau mal hier NAS Tester
Edit: Screenshot
 

Anhänge

  • 1740643073836.png
    1740643073836.png
    22,4 KB · Aufrufe: 6
Das widerspricht sich. Man kann nur vorsichtshalber keine Portfreigaben eintragen, wenn man sich da nicht auskennt. Also mach lieber die Portfreigaben raus. Für internen Zugriff brauchst du das nicht.

Ich würde im ersten Schritt einfach mal eine große Testdatei vom Desktop auf das NAS via Explorer schieben (\\IP_DER_NAS eingeben)
Hallo plang.pl,

es wäre nett wenn du nicht gleich etwas behaupten würdest das du nicht wissen kannst.
Jemanden zu unterstellen das er keine Ahnung hat obwohl du keine Infos hast und das nur auf eine Aussage beziehst ist sehr einfach gestrickt.

Einen Datentransfer von größeren und kleineren Dateien habe ich natürlich gemacht.

Diese bewegen sich im normalen Rahmen von ~ 100 Mb/s

Deswegen ja meine Frage weswegen der Sync solange dauert wenn dies ja eig. gegeben ist.
 
@Geek1337 schau mal hier NAS Tester
Edit: Screenshot
Hallo ctrlaltdelete,

Danke für den Tipp - das werde ich mir ansehen und mal testen.

Wenn diese Werte jedoch dann gut sein sollten bin ich auf den weiteren Lösungsweg gespannt.

Via QC würd ichs mir ja noch einreden lassen das der Sync sehr langsam is - aber intern ...
 
Auch wenn es dir nicht weiter hilft: Jemand der QC nutzt und im Router weil es irgendwo mal gelesen hat Ports öffnet belegt, dass er wirklich keine Ahnung hat.
Keine Ahnung zu haben ist vollkommen in Ordnung, man muss ja auch nicht alles können, aber beleidigt sein wenn das gefährliche Halbwissen in Frage gestellt wird ist schon etwas strange!
 
Guten Morgen NSFH,

ich bin nicht beleidigt aber ich finde es ungut wenn man etwas behauptet ohne es zu wissen bzw. nachfragt.

Mir ist sehr wohl was eine Portfreigabe ist - und wunderte mich selbst über diesen Vorschlag - wenn jedoch mehrere Leute in einem Forum behaupten das es was bringt dann versucht man es.

Mein Gedanke hierzu war das ichs in diesem Forum gleich erwähne um nicht ev. den gleichen Tipp zu erhalten.

Da es mehrere Leute dort behauptet haben denke ich nicht an eine "Halbwahrheit" aber ich bin da voll und ganz bei euch das es sinnfrei klingt.

Es ist ja nicht so als ob ich nicht schon viele Stunden der Recherche hinter mir habe um dieses Thema zu lösen.

In einem der Foren in denen ich war wurde dieser Portvorschlag mehrfach erwähnt.
Mir kam es ebenso seltsam vor aber einen Versuch ist es wert.

Und wie man sieht ist es auch in diesem Forum hier kein leichtes Thema da mal nur die Basic´s besprochen werden und noch keine Lösung vorhanden ist.
Hast du ev. eine gute Idee ?

Die Lan Speedtests mache ich heute im Laufe des Tages sobald ich dazu komme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welchen Version des Drive Servers und Drive Client nutzt du? Auf der DS224+ kam gerade ein Update als "Staged rollout" rein und dieses wurde urpsrünglich ab dem 18.02.2025 bezüglich Drive Server + Client veröffentlicht.

Ich habe gerade mal testweise ca. 3 GB an Daten in Form von 6 Dateien gesynct, die waren innerhalb weniger Sekunden hochgeladen. Grundsätzlich scheint es also mit der neuen Version keine Probleme zu geben.

1740727097513.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Guen Morgen maxblank,

in meinem Fall sind es jedoch sehr viele kleine Dateien und Fotos.
Es ist auch auffällig das es bei jeder Datei 2-3 Sekunden dauert bis diese verarbeitet wurde.

Könntest du es mal mit vielen kleineren Dateien und Fotos versuchen ?
Das würde mir sehr helfen.

Den erwähnten Geschwindigstest mache ich wie erwähnt sobald ich dazu komme.

Anbei meine Infos zu den Versionen:

Synology Drive Server @ DS: 3.5.2-26110

Synology Drive Client: 3.5.2 - 11610 (https://www.synology.com/de-de/releaseNote/SynologyDriveClient)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich Drive Server und den Client produktiv einsetze und das auch ständig mit kleinen Dateien wie PDF, Word- und Excel-Dokumenten, brauche ich da eigentlich keinen separaten Test zu machen. Da sehe ich im Protokoll, dass es reibungslos funktioniert. Allerdings finde ich eine "Reaktionszeit" von 2-3 Sekunden absolut ok.

Wenn du allerdings viele kleinen Dateien überträgst, dann ist dein Screenshot oben vom Widgets des Ressourcen-Monitors die Anzeige, die dich nicht weiterbringt - da diese viel zu träge reagiert.

Hast du noch einen anderen PC oder Laptop mit dem du das Verhalten bei dir gegentesten kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen @Geek1337 :)

Ich werde einmal versuchen, dich etwas zu beruhigen.

So wie ich gelesen habe, besteht beim Syncen von großen Dateien bei dir kein Geschwindigkeitsproblem.
Genauso ist es bei mir und bei vielen anderen auch.

Wenn aber viele kleinere Dateien im Spiel sind (Viele Fotos oder auch MP3, kleine PDF etc.), kann ich dieses Verhalten vollends nachvollziehen.
Mein Foto-Archiv hat eine Größe von 3,6 TB JPEG und RAW.

Fotos im JPEG Format werden bei mir recht langsam verarbeitet beim Syncen, bei CR2 - RAW Dateien schnellt die Übertragungsrate bei mir in die Höhe.
Die CPU lässt das bei mir auch kalt und langweilt sich.

Gleichzeitig läuft natürlich auch noch die Dateiindizierung mit.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Guten Morgen TRON71,

Danke für deine Info.

Ja in meinem Fall sind es wirklich sehr viele Fotos (.jpg, .arw, .cr2, .cr3, ...)
Um genau zu sein über 350.000 (kein Tippfehler) ;-)

Also kann man zusammenfassend sagen das es sich hierbei um eine Art "zu keiner Dateien" handelt ?

Denn ein Raw hat schnell mal ~ 20 - 35 Mb und wird somit schneller als "größere Datei" gesehen und verabeitet.

Schlußendlich bleibt mir ja dann wohl beim 1.großen Sync nichts anderes übrig als die vielen Sync-Tage einfach abzuwarten


P.s.: Ja ich habe 2 weitere Geräte ( Stand-PC und Notebook ) bei welchen es gleichschnell geht obwohl die wesentlich leistungsstärker wären falls es daran liegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: TRON71
Dann würde ich bei der Anzahl an Dateien an deiner Stelle überlegen, bei der Erstübertragung per SMB und Netzlaufwerk vorzugehen und erst dann den Sync mit den Team-Ordnern usw. einzurichten.
 
Moin @maxblank :)

Du hast vollkommen recht.

Korrekt! (y)

Genau so solltest du vorgehen @Geek1337
 
Dann würde ich bei der Anzahl an Dateien an deiner Stelle überlegen, bei der Erstübertragung per SMB und Netzlaufwerk vorzugehen und erst dann den Sync mit den Team-Ordnern usw. einzurichten.
Hallo, Ja diese Idee hatte ich auch schon und Testweise habe ich die Dateien bereits zuvor in den zu synchronierenden Ordner vorgeladen.

Bringt aber nix.
Es macht keinen Unterschied ob die Dateien bereits im Ordner vorhanden sind oder nicht.

Mir kommt es so vor als ob er dennoch eine Art Flag setzen muss um es als synchronisiert anzusehen.
Somit läd er es dennoch erneut auf das Notebook obwohl es bereits vorhanden ist.

Eine Einstellung hierzu welche so auf die Art sagen würde "nicht syncen wenn bereits vorhanden" hab ich leider nicht gefunden.
 
Danach muss eine Indizierung laufen, dass ist klar. Die Dateien werden in der Drive Datenbank erfasst. Wenn die Übertragung durch ist, kann allerdings der Computer aus und das NAS in Ruhe rödeln.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat