Synology DS207+ / 4 Rechner über Acronis sichern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hinkel

Benutzer
Mitglied seit
30. Aug 2010
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe mir nun einen NAS ( Diskstation DS207+ ), da ich das System von 4 Rechnern übers Netzwerk sichern will über Acronis. Wie richte ich den NAS am besten ein ? Damit es auch schneller geht ?

d.h. am besten einen gemeinsamen ordner freigeben ? Oder für jeden Rechner einen Ordner anlegen ?

ich will auf jeden PC Acronis installieren und Acronis soll von jedem rechner aus inkrementelles Backup auf den Synology NAS täglicvh erstellen.
Wie richte ich am besten alles ein damit die Sicherung nicht immer ewig dauert !
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Schau dir mal dazu iSCSI an. Das würde die beste Performance bieten.

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Schau dir mal dazu iSCSI an. Das würde die beste Performance bieten.

Itari
iSCSI für Backups würde ich persönlich nicht einsetzen. Wenn die DS denn iSCSI Container nicht mehr mag, kommst du nicht mehr an die daten ran. Wenn du sie auf einer normalen Share hast, kannst du die Daten via CLI der DS noch sehen
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich hab was über die 'beste' Performance geschrieben und nichts über Sicherheit oder Stabilität ... denn danach wurde nicht gefragt.

Itari
 

hinkel

Benutzer
Mitglied seit
30. Aug 2010
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wie läuft iSCSI ? Braucht man ein bestimmtes Gehäuse, Nas ?
Wie funktioniert das Verfahren ?
Habe im Moment den Synology DS207+, wie sieht es mit der Geschwindigkeit des Backups über Netzwerk ?
Soll ich einen gemeinsamen ordner anlegen und dort unterordner mit PC1, PC2, PC3, PC4 ?
Oder wie richte ich es am besten ein ?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Der DSM sollte eigentlich iSCSI unterstützen. Da brauchst du kein spezielles Gehäuse für. Du würdest einfach auf der DS eine iSCSI Target einrichten und dann mit deinen Clients verbinden.
Wie gesagt würde ich für ein Backup auf iSCSI verzichten. Es ist zwar schneller als ein Backup über einer Freigabe, dafür kann die DS selber diese Daten lesen. In einem iSCSI Container kann die DS mit den Daten nix anfangen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat