Synology DS211j und Speedport W504V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe User,

Ich habe gestern die Synology DS211j erhalten, Festplatte eingebaut, per Wlan mit meinem Router verbunden. Funktioniert soweit alles super.
Nun möchte ich die DS211j über das Internet verfügbar machen, leider weiß ich nicht wie ich vorgehen muss, welche Ports ich öffnen/umleiten oder weiterleiten muss und wie das geht, wie ich die Firewall auf der DS211j konfigurieren muss usw.
Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn man einen gut funktionierenden Router hat, kann man die Firewall der DS deaktiviert lassen. Je nach dem, was du über das Internet nutzen möchtest, musst du dann im Router entsprechende Ports weiterleiten. Für den DSM wäre das Port 5000 (unverschlüsselt) bzw. 5001 (verschüsselt). Mehr Infos gibts im Wiki.

MfG Matthieu
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Nimm keine vordefinierte Regel, sondern die Felder darunter und gib dort bei TCP Port 5000 bzw 5001 ein. DDNS bevorzugt im Router eintragen.

MfG Matthieu
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay und wenn ich das gemacht habe müsste ich dann doch mit meiner IP (die ich unter wieistmeineip.de erfahren habe) auf das DSM zugreifen können, oder verstehe ich das etwas falsch? (Im Moment geht das nicht)
(Meine aktuelle IP: 91.61.93.103)

Edit: Noch eine Frage um https zu nutzen muss man sich erst ein Zertifikat kaufen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Grundregel: Tests immer wirklich von außen machen, also beim Nachbarn oder bei Freunden. Es gibt viele Router die damit aus dem eigenen Netz nicht klar kommen. Außerdem kannst du dann die DDNS-Adresse nehmen, denn das ist ja ihr Sinn. Deine IP wechselt täglich ...

MfG Matthieu
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Edit: Es funktioniert musste nur noch die WLAN Netzwerkonfiguration auf manuell umstellen und die IP anpassen.

Jetzt verstehe ich's. Danke!

Jetzt hätte ich nur noch die Frage mit den https Verbindungen beantwortet dann bin ich zufireden. (siehe oben)
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Nein, es geht auch mit dem Zertifikat von Synology, aber da muss man immer vorher noch ein paar "Nachfragen" des Browsers abnicken.

MfG Matthieu
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, funzt bis jetzt alles perfekt.

Eine Frage hätte ich allerdings noch: Ich habe die Funktion WebStation aktivieren aktiviert, nun hätte ich gern gewusst was ich bei Virtueller Host eintragen muss?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Möchtest du mehr als eine Webseite betreiben? Wenn nicht, brauchst du diese Funktion nicht.

MfG Matthieu
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eine.

Wie sind eigentlich die Standardzugangsdaten für phpMyAdmin? Die admin Zugangsdaten funktionieren da nicht.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine Domain ist bei selfhost nun freigeschalten und ich habe sie so gut ich es hinbekommen habe konfiguriert.

http://www.unser-familienserver.de/
Ich werde automatisch zum Login des DSM geleitet.

Wie kann ich denn bestimmen welche Seite als Startseite angezeigt werden soll?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Sobald du die Web Station aktivierst und dort eine "index.html" oder "index.php" ablegst, wird nicht mehr auf Port 5000 weitergeleitet, sondern die entsprechende Webseite angezeigt.
Kleiner Sicherheitstipp: Unbedingt die "Automatische Blockierung" aktivieren.

MfG Matthieu
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke!

Hätte noch ein paar Fragen:

Wofür ist der Windows Dateidienst gut? (Was muss ich bei WIN-Server eintragen)
Was ist Local Master Browser bzw. wofür ist das gut?

Ist es besser in einer Arbeitsgruppe oder Domäne zu sein? Welche Vorteile bietet eine Domäne, was ist eine Domäne? (Welche Daten muss ich eintragen)

Danke das du mir so viel weitergeholfen hast! ;)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Nana, ein paar Sachen hätte dir aber auch Google verraten ;)
Eine Domäne findet man nur in Unternehmen, wo die Verwaltung der PCs von einem zentralen Windows-Server ausgeht. Wie sich die Arbeitsgruppe nennt, in der sich dein PC befindet, erfährst du über Systemsteuerung->System (bzw. Windows-Taste + Pause-Taste). Je nach Version steht es dort an unterschiedlicher Stelle.
Der Windows Dateidienst ist Voraussetzung für das Einbinden von Netzlaufwerken. Also auf keinen Fall deaktivieren solange du Windows im Haus hast. Local Master Browser ist recht komplex, empfiehlt sich aber nur in sehr wenigen Fällen und setzt außerdem Hibernation außer Kraft.

MfG Matthieu
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, danke für die ausführliche Auskunft. Wofür ist dann aber das WINDS-Server: Feld, was kann man da eintragen?

Hab noch ein Problem, ich kann einen Ordner im Root nicht löschen und auch keinen dort erstellen, nur in den Ordnern kann ich neue Ordner erstellen und löschen.

Screenshot: (Ich würde gern den von mir erstellten Ordner Tobias wieder löschen) http://img8.imageshack.us/img8/3987/unbenanntuvk.jpg
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Um den zu löschen geh wieder ins Bedienfeld und entferne dort den "Gemeinsamen Ordner". Wie du ihn erstellt hast nur eben umgekehrt und über einen anderen Knopf. WINS ist ebenso nur etwas für größere Netzwerke, findet man zu Hause seltenst.

MfG Matthieu
 

TopTobi

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2011
Beiträge
256
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
THX! :)

Gibt es auch eine Möglichkeit die Mailstation also das Webmailinterface nicht für alle Benutzer zu aktivieren?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Puh, ich habs selbst nicht im Betrieb. Schau mal ob es bei den Anwendungsberechtigungen auftaucht. Wenn es dort nicht ist, geht es höchstens über Modding.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat