Synology DS216+II und 2,5Gbit Adapter

erde1

Benutzer
Registriert
08. März 2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Punkte
1

Hallo zusammen,

habe o.g. NAS mit 2 4GB Seagate Ironwolf und wollte demnächst auf eine 423+ upgrade. In diesem Zusammenhang habe ich mir auch schon einmal einenClub 3D USB 3.2 Gen1 Adapter Typ-A zu 2,5 Gigabit Ethernet ST./BU. schwarz, CAC-1420 besorgt, um die Transvergeschwindigkeit zwischen PC und NAS zu erhöhen.

Installation des Treiber (braswell für 7.1) hat funktioniert und die 2,5er Verbindung wird auch in der NAS angezeigt. Soweit, sogut.

Dazu sei angemerkt, dass dies erst mit der Front USB 3.0 funktioniert hat, bei den hinteren USB 2.0 blieb es bei 1Gbit. Zudem habe ich festgestellt, dass über diese Verbindung WOL nicht funktioniert. Ist natürlich klar, da der Treiber ja erst beim Starten der NAS geladen wird.

Nun habe ich mit dem bestehenden System Vergleichsmessungen gemacht. Kopieren verschiedener kleiner oder größerer Datein oder Ordner von NAS zum PC und zurück. Die Geschwindigkeitunterschiede sind marginal, z.T. war sogar die 1Gbit Verbindung etwas schneller.

Woran kann das liegen, schon allein NAS bedingt, da zu alt?

Für die Verbindung zwischen NAS und PC habe ich wahlweise 2 unterschiedliche 2,5Gbit switche in der Leitung gehabt und diese sind mit dem 2,5 wan port der Fritzbox 5590 verbunden. Diese vergibt dann auch die ip Adressen (DHCP).

Könnte jetzt NAS und PC noch direkt verbinden und eine statische IP vergeben. Dann müsste ich aber per wlan mit dem PC ins restliche Netzwerk und dies kostet doch etwas Geschwindigkeit. Dies hatte ich so schonmal kurz eingerichtet, allerdings ohne große Transferratenmessung. Hatte es nämlich nicht hinbekommen, das ich die NAS dann im windows explorer angezeigt bekomme.

Wahrscheinlicherweise mache ich aber irgend etwas noch falsch. Hat jemand einen guten Tip?


Danke,
erde1
 
Willkommen im Forum!

Für einen validen Test wären SSDs auf beiden Seiten (also in der DS und im Rechner) nützlich. Eine 4TB Ironwolf sollte auch mindestens 150 MB/s in der Spitze liefern, aber das tut sie nicht in allen Zonen der Platte. Dein Rechner verfügt über 2,5GbE und eine SSD?

Edit: Wie ist die CPU-Last auf der DS während des Tests?
 
Danke schonmal für die Nachfrage.

Die 423+ soll tatsächlich SSDs bekommen und der PC (hat 2,5GbE) hat für das Win11 bereits eine Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 1 TB verbaut. Als Speicherplatte eine SanDisk Ultra 3D SSD 1TB.

Kopieren einer großen Datei von der NAS auf den PC über die Seriennetzwerkschnittstelle 1GBit/s. Hierbei bleibt die CPU Last niedrig, geht so auf 7-8% hoch, Geschwindigkeit schwankt so bei knapp über 100MB/s.
Über den Adapter mit 2,5GBit/s (laut Anzeige NAS) liegt die Geschwindigkeit gleich auf, in der Spitze vielleicht marginal höher. CPU Last bei 18-20% (wird am Adaptertreiber liegen?)

Die IronWolf hat laut Datenblatt: Max. kontinuierliche Datenübertragungsrate 180 MB/s. Könnte also wohl an den HDD liegen.
 
Kleiner Nachtrag:

2,5er Direktverbindung mit PC bringt ähnliches Ergebnis.

Habe jetzt nochmal eine 5GB große Testdatei vom PC zur NAS hochgeladen.
1GBit/s Verbindung: 53s
2,5GBit/s : 44s

Die schnellere Zeit wird allerdings nur geschafft, wenn die NAS mit bestehender alleiniger Verbindung neu gestartet wird. Wenn man nur die 1er Verbindung abzieht und den 2,5 Adapter anschließt, bleibt die Übertragungsdauer im 53s Bereich.
 
Nachtrag: Habe jetzt folgendes gemacht, ob das so alles richtig ist kann ich nicht beurteilen.

Beide LAN sind verbunden, der Serienschnittstelle habe ich eine statische IP verpasst außerhalb des üblichen Netzwerkbereiches. Jetzt 192:168.0.111, Gateway dazu auf 192.168.0.1.
In der Dienstreihenfolge habe ich die 192.168.0.1 an zweite Stelle gesetzt.

In der Fritzbox wird die NAS über den USB Adapter mit 2,5GBit Verbindung und IP4 Adresse wie gewohnt angezeigt. Die Serienschnittstelle taucht auch in Netzwerkübersicht auf, hat allerdings ohne IP4 Adresse.

NAS hängt nach wie vor über 2,5er switch am PC.

Datentransfer läuft jetzt deutlich schneller. Die Testdatei benötigt im Schnitt jetzt so 40s die Transferwerte gehen bis zu 140/150 MB/s in der Spitze hoch.

Der Transfer läuft also offensichtlich über den 2,5Gb Adapter. Man könnte jetzt fragen, wozu ist die andere Lan Verbindung da noch nötig. Interessanterweise kann ich jetzt so über die DS finder app die NAS über WOL aufwecken. Ohne ging dies ja leider nicht.
Jetzt muss ich allerdings noch nach Acronis Backup schauen; das findet die NAS im Netzwerk trotz gleich gebliebener IP Adresse nicht mehr für neue Sicherungen.
 
Habe auch eine DS216+II mit 2x 4TB Festplatten mit Club 3D USB 3.2 Gen1 Adapter Typ-A (CAC-1420) probiert. Zwar wird die 2,5G Verbindung erkannt, aber quasi dauernd Übertragungsabbrüche. So nicht verwendbar.
 
Habe neben dem CAC-1420 noch einen Adapter von Ugreen. Beide funktionieren einwandfrei.
 
Den Ugreen mit USB-A habe ich auch probiert. Den hat das NAS gar nicht erkannt (wird nicht angezeigt), konnte ich also gar nicht richtig probieren. Ich habe nach dem c't Artikel installiert, Du auch oder? Mit dem Club Adapter hatte ich in der Spitze auch 140 MB/s, dann runter auf 0. Mit zwei Netzwerkkabeln am NAS kommt mein Win11 durcheinander.
Die Proz-Auslastung im NAS erreicht immer mal wieder 100%, da scheint das Problem zu liegen.
 
Treiberinstallation nach diversen yt Videos (richtigen ausgewählt?).
Wenn WOL nicht benötigt wird braucht es keine 2 Netzwerkkabel am NAS.
 
ja, Braswell Treiber für DSM 7.1. Auch die Treiber-Checks, die die ct beschreibt, passen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat