Synology DS220+ Festplatte erweitert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Soldier

Benutzer
Registriert
20. Sep. 2021
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo, Zusammen,

folgendes Szenario,

habe eine DS220+ mit DSM 6.2.4-25556 Update 6.
10TB platte RAID war Basic (ohne ausfallschtz) habe eine weitere (10TB Platte installiert und das RAID System auf RAID 1 gesetzt und jetzt schaut es so aus

RAID-Typ: RAID 1 (Mit Datenschutz)
Unterstützung mehrerer Volumen: Nein
Status: Ändern (Synchronisiere erneut 0.28%)

Ist das so richtig eingestellt, dass er die Platten spiegelt?
Und was bedeutet die Status: Ändern Synchronisiere erneut 0.28 %
kann ich das System Ausschalten während dem Synchronisieren, ohne dass Fehler entstehen?

PS: Bei Bedarf bitte ins richtige Forum verschieben.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.44.28.png
    Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.44.28.png
    83,9 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.53.24.png
    Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.53.24.png
    72,6 KB · Aufrufe: 5
  • Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.53.42.png
    Bildschirmfoto 2022-09-01 um 17.53.42.png
    20,7 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist alles ok und NEIN, System auf keinen Fall ausschalten, solange der Speicherpool geändert/repariert wird.
Wenn Du meinst, ob Du Dich vom DSM abmelden kannst: Natürlich, das Ding arbeitet auch weiter, ohne dass Du ihm zusiehst. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Soldier
Ja ist alles ok und NEIN, System auf keinen Fall ausschalten, solange der Speicherpool geändert/repariert wird.
Wenn Du meinst, ob Du Dich vom DSM abmelden kannst: Natürlich, das Ding arbeitet auch weiter, ohne dass Du ihm zusiehst. ;)
Vielen Danke für deine Antwort. Ich dachte an System Herunterfahren.
Liebe Grüße
 
Also meine Erfahrung ist, dass die Synchronisierung des RAIDs nach einem Start fortgeführt wird, aber natürlich muss es fertig sein, wenn man den Schutz (RAID ist kein Backup) haben möchte.
 
Aber man muss sein Glück ja nicht herausfordern :unsure:
 
Also meine Erfahrung ist, dass die Synchronisierung des RAIDs nach einem Start fortgeführt wird, aber natürlich muss es fertig sein, wenn man den Schutz (RAID ist kein Backup) haben möchte.

Würde mich auch wundern, wenn das nicht gehen würde. Aber ich weiß es nicht.
Wichtig ist nur, dass die Sync. Fehlerfrei fertiggestellt wird.
 
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich würde dem NAS auch so schnell es geht die Synchronisierung ermöglichen. Es ist aber nicht so, dass ein Abschalten das RAID zerstört oder die Aufgabe abbricht. Dies wollte ich ein wenig entschärfen.
 
Es ist ein Server - lass ihn laufen. Und ich meine nicht nur jetzt für den Raidaufbau...
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat