Synology DS415+ oder Netzteil defekt?

Zero2Cool

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hi,
meine Synology DS415+ war jetzt seit mehreren Jahren hinter einem Tasmota Steckdosen-Adapter und nachdem ich diesen heute gegen einen Shelly wechseln wollte habe ich die Steckdose ausversehen ausgeschaltet, als das NAS im Standby war. Als ich das NAS wieder einschaltet hat die Status-Leuchte vom Powerknopf ganz kurz aufgeleuchtet, aber das NAS fährt nicht hoch. Die Status-Leuchte am 100W Netzteil leuchtet weiterhin noch grün.

Was könnte ich denn noch versuchen?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.260
Punkte für Reaktionen
4.010
Punkte
513
Prüf mal, ob die DS415+ ganz ohne Platten anfährt. Wenn das Netzteil defekt ist, schafft es manchmal noch die nackte DS aber nicht mehr mit Platten. Und schau mal genau, ob die Netzteil-LED flackert. Ansonsten könnte es Intel-CPU-Bug sein, ist der 100Ohm-Widerstand schon eingelötet? Wie das Fehlerbild dort aussieht, weiß ich nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Zero2Cool

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Auch ohne Festplatten leuchtet die LED nur einmal kurz auf, wenn das NAS Strom bekommt, aber fährt nicht hoch.
Ein flackern der Netzteil LED kann ich nicht feststellen. Das mit dem 100Ohm Widerstand kenne ich bisher nicht, bisher lief das NAS auch über zig Jahre einfach stabil.

Könnte mir natürlich zuerst einmal ein neues Netzteil besorgen um das als Fehler auszuschließen.
 

JanSenf110

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2025
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
... ich hatte einen ähnlichen Fall mit einer 412+ die einwandfrei lief. Dann war mal kurz der Strom weg und danach fuhr die DS nicht mehr hoch und die LED blinkte nur noch (...auch lange.) Habe dann versucht den Speicher und die Pufferbatterie zu tauschen - beides ohne Erfolg. Ich vermute das "Problem" mit der CPU / dem Widerstand, aber das habei ich dann nicht getestet. Habe die DS dann ohne Platten an einen Bastler verkauft, der die scheinbar "repariert" und weiterverkauft. Da es bei mir aber auch nur ein Backup-System war, habe ich jetzt eine andere Lösung für mich gefunden.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.260
Punkte für Reaktionen
4.010
Punkte
513
Ich würde es erstmal mit dem Widerstand probieren, kostet ja fast nichts. Dabei auch gleich die Batterie wechseln. Als 2. dann das Netzteil.

@JanSenf110, der Intel-CPU-Bug betrifft nur DSen mit Intel Atom C2538, wie die DS415+ (s. hier)
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.092
Punkte für Reaktionen
2.622
Punkte
829
Ich würde zuerst den Widerstand einlöten. Dass die DS415+ lange problemlos gelaufen ist, ist ganz normal, und dennoch kann dann von heute auf morgen der Bug zuschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Zero2Cool

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Wo bekomme ich denn den passenden Widerstand? Hat dazu jemand einen Link für mich?

Batterie ist eine CR1220? So eine habe ich standardmäßig leider auch nicht zu Hause und muss ich somit auch erst bestellen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.092
Punkte für Reaktionen
2.622
Punkte
829
  • Like
Reaktionen: Zero2Cool

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
1.201
Punkte
174
  • Like
Reaktionen: Zero2Cool

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.260
Punkte für Reaktionen
4.010
Punkte
513
Die CR1220 bekommst du auch bei Rewe und wegen des 100Ohm-Widerstands frag mal bei einem älteren Fernsehladen nach. Im Handel gibt's die meist nur in größeren Stückzahlen.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Zero2Cool

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Solche Fernsehläden gibt es hier in der Nähe nicht. Wenn ich das passende bei Amazon finde, könnte das direkt morgen da sein.

In dem verlinkten Thread stand was von 1/4W 100 Ohm. 100 Stück brauche ich natürlich nicht, aber 5€ sind jetzt auch nicht die Masse. Dazu 1-2€ für die Batterie.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.260
Punkte für Reaktionen
4.010
Punkte
513
Das hier ist die kleinste Liefermenge, die ich bei A* gefunden habe. Aber kannst ja selbst mal suchen, mit "Netzteil DS415+" findest du dort auch Netzteile.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.092
Punkte für Reaktionen
2.622
Punkte
829
Meines Wissens nach spielt das hier keine Rolle. Wenn Du die 1W Version bräuchtest, könntest Du nicht die 0,25W Variante nehmen, umgekehrt ist es aber kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Zero2Cool

Zero2Cool

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Habe jetzt Mal ein passendes Netzteil, Batterie und Widerstand bestellt. Soll morgen alles geliefert werden. Wenn es klappt kann ich dann am WE mein NAS hoffentlich wieder nutzen. Ich werde hier berichten.

Danke euch schon Mal im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero2Cool

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Update:
Ich habe das NAS heute vormittag vorsichtig auseinander gebaut, dabei auch gleich mal alles vom Staub befreit, und das Mainboard freigelegt. Nachdem vor wenigen Minuten die Amazon Lieferung angekommen habe ich als erstes die CMOS Batterie gewechselt. Die alte hat bei meinem Batterietester gar nichts mehr angezeigt, die muss also komplett leer gewesen sein. Habe die neue CR1220 eingebaut und damit lies sich das Mainboard wieder starten.

Obwohl hier und in den anderen Threads zum C2000 Bug empfohlen wird den Widerstand auch vor aufkommen der Probleme bereits anzulöten, habe ich mich erstmal dagegen entschieden. Ich habe zwar hier und da mal gelötet, aber eher immer nur Kleinigkeiten wie Homematic Bausätze. Ich würde mir das einlöten auch zutrauen, aber wenn es zumindest aktuell nicht nötig ist möchte ich es mir gerne ersparen. Die Widerstände werde ich aber auf jeden Fall als Backup behalten.

Das NAS ist nach dem wieder zusammenbauen mit den Platten wieder ganz normal hochgefahren :)

Das eine leere CMOS-Batterie solch ein Fehlerbild (beim Stromzufuhr nur 1x kurzes aufleuchten der blauen und einer grüner LED und danach leuchtet oder blinkt gar nichts mehr) verursacht und an solch einer ungünstigen Stelle verbaut wurde finde ich echt suboptimal. Aber nun gut, ich habe das NAS jetzt knapp 10 Jahre und bisher hat es seinen Dienst einwandfrei verrichtet. Wobei es bei mir auch nicht 24/7 läuft, sondern Nachts immer aus und tagsüber in den Standby geht, wenn nichts im Zugriff ist.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.260
Punkte für Reaktionen
4.010
Punkte
513
Schön, dass die Kiste wieder läuft. Bau auf jeden Fall noch den Widerstand ein, bevor irgendwann mal gar nichts mehr geht. Ich habe das schon vor Jahren getan, als das Problem aufkam, und meine DS415+ schnurrt noch nach wie vor wie ein Kätzchen. Meine CMOS-Batterie ist inzwischen sicherlich auch leer, aber bisher hatte ich keine Probleme damit.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
15.009
Punkte für Reaktionen
6.761
Punkte
589
Unbedingt Widerstand einlöten.
Ich vermute sogar, dass die DS wieder gestartet ist, weil sie länger komplett stromlos war und nicht wegen der Batterie.
 

Zero2Cool

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2009
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Schön, dass die Kiste wieder läuft. Bau auf jeden Fall noch den Widerstand ein, bevor irgendwann mal gar nichts mehr geht. Ich habe das schon vor Jahren getan, als das Problem aufkam, und meine DS415+ schnurrt noch nach wie vor wie ein Kätzchen. Meine CMOS-Batterie ist inzwischen sicherlich auch leer, aber bisher hatte ich keine Probleme damit.
Was heißt "bis irgendwas mal gar nichts mehr geht" ?
Ich hatte das in den ganzen Threads wo verstanden das der Bug zwar dazu führen kann dass das NAS nicht mehr richtig startet, aber das es mit Widerstand dann wieder geht. Das ein irreparabler Schaden auftreten kann hatte ich jetzt so gar nicht gelesen.
Unbedingt Widerstand einlöten.
Ich vermute sogar, dass die DS wieder gestartet ist, weil sie länger komplett stromlos war und nicht wegen der Batterie.
Ich hatte vor dem Austausch der Batterie das Mainboard mit der alten Batterie noch mal an das Netzteil angeschlossen und wieder hat die blaue und eine grüße LED nur einmal kurz aufgeleuchtet und danach ist nichts mehr passiert. Das NAS war seit gestern Nachmittag vom Strom getrennt. Nach dem Einbau der neuen Batterie ins MB habe ich es wieder direkt mit dem Netzeil gestartet und diesmal hat die blaue LED immer wieder geblinkt, was 1min vorher mit der alten Batterie nicht passierte.

Wenn ihr mir hier aber so eindringlich dazu ratet sollte ich mir das vielleicht doch noch mal überlegen, immerhin weiß ich jetzt noch wie ich das NAS auseinander bauen muss um an das MB zu kommen. In ein paar Jahren müssten ich mich erst wieder schlau machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
15.009
Punkte für Reaktionen
6.761
Punkte
589
Ok, dann liege ich falsch, aber unbedingt den Widerstand einlöten.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat