- Mitglied seit
- 24. Mai 2023
- Beiträge
- 23
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen,
ist dies das richtige Unterforum dafür?
Ich bin ganz neu auf einem Synology NAS (komme von einem vintage QNAP), DS923+ (Firmware und Pakete updated, Stand heute). Für den Moment nur eine HDD, Seagate Ironwolf Pro, 4TB, "Basic"). Filesystem ext4 (spontane, konservative (?) Enscheidung über btrfs und NFFS (paragon auf Mac vorhanden); ich hatte schnell gelesen, btrfs sei neuer, vlt noch nicht so universell wie ext4, mehr Features, die toll klingen, ich aber nicht weiss, ob ich das brauche), aber auch Performance-hungriger)
Das NAS wird in der Familie genutzt, also eigentlich nutze es nur ich, aber mittelfristig kommt meine Frau mit Fotos dazu und vlt mit Dokumenten, heute sammle ich alles und lagere es zentral, jder kann alles lesen. Es gibt also auch nur 2 User, einen Admin (mit anderem Namen) und einen User (mich).. Heute haben wir keinen Bedarf, Dokumente und andere Dinge zu trennen; wenn in Jahren mal Kinder Zugriff bräuchten ändert sich das natürlich mal. Es soll im Moment möglichst einfach sein, meiner Frau wird es wahrscheinlich schon zu viel, wenn sie einen "Account" braucht und eventuell nicht alles sehen kann oder überall hin schreiben. Wie gesagt, im Moment verwalte ich alle unsere elektronischen Records.
Jetzt versuche ich meine ersten Schritte.
Mal so ganz grundsätzlich... (bin sehr zu Hause in Win und etwas in MacOS): ich richte mir Ordner auf root Level ein,
- z.B. data (darunter dann Dokumente)
- music (meine alte mp3 Sammlung)
- software-lager
- fotos (das kommt dann noch, ob ich die hier manage oder Photos nutze; oder beides)
- dazu erstelle ich mir noch einen Ordner _staging, in den ich erstmal alles reinschmeisse, aufräume und dann in die neue Struktur schiebe
die Ordner auf /root level und nicht unter /home (oder /homes). Schaffe ich mir damit Probleme?
Das kopieren mache ich, weil im Moment noch nicht anders hinbekommen über copy/past/drag/drop vom MacOS Finder (idealerweise hätte ich auf dem alten NAS und/oder neuen die Folder in der Filestation gemapped, aber das habe ich noch nicht hinbekommen (rsync?)
Hintergrundfrage: dieses kopieren übder den Browser (ist das webdav?) - gehe ich dabei direkt von NAS zu NAS oder über den Umweg des Clients, hier ein MBP, das nur über WLAN verbunden ist. Es geht eben sehr langsam, was okay ist; mache ich ja nur ein Mal.
Konkret bekomme ich Fehlermeldungen, dass manche Files nicht kopiert werden können, "._" seien fürs System reserviert. Okay, das sind ja nicht meine Daten, sondern die hat wohl ein alt System geschrieben, und ich brauche die nicht (richtig, oder?) - kann ich das einfach ignorieren? Wir hatten es in einem anderen Thread davon, sowas irritiert mich immer und deshalb versuche ich meine Daten von Foldern fernzuhalten, wo eine App (z.B. Photos) noch irgendwas dazuschreibt, was ich später mal nicht mehr verstehe, oder zu Müll wird, wenn ich mal ein anderes System verwende.
Danke für eure Hilfe!
P.S. ganz grundsätzlich - ich kann und werde alles rückgängig machen, wenn falsch - ich befolge die "Anweisungen" aus einer der "erste Schritte Anleitungen" und spiele erstmal; wenn dabei schon Daten fest bleiben ist gut, wenn nicht, mache ich es nochmal
ist dies das richtige Unterforum dafür?
Ich bin ganz neu auf einem Synology NAS (komme von einem vintage QNAP), DS923+ (Firmware und Pakete updated, Stand heute). Für den Moment nur eine HDD, Seagate Ironwolf Pro, 4TB, "Basic"). Filesystem ext4 (spontane, konservative (?) Enscheidung über btrfs und NFFS (paragon auf Mac vorhanden); ich hatte schnell gelesen, btrfs sei neuer, vlt noch nicht so universell wie ext4, mehr Features, die toll klingen, ich aber nicht weiss, ob ich das brauche), aber auch Performance-hungriger)
Das NAS wird in der Familie genutzt, also eigentlich nutze es nur ich, aber mittelfristig kommt meine Frau mit Fotos dazu und vlt mit Dokumenten, heute sammle ich alles und lagere es zentral, jder kann alles lesen. Es gibt also auch nur 2 User, einen Admin (mit anderem Namen) und einen User (mich).. Heute haben wir keinen Bedarf, Dokumente und andere Dinge zu trennen; wenn in Jahren mal Kinder Zugriff bräuchten ändert sich das natürlich mal. Es soll im Moment möglichst einfach sein, meiner Frau wird es wahrscheinlich schon zu viel, wenn sie einen "Account" braucht und eventuell nicht alles sehen kann oder überall hin schreiben. Wie gesagt, im Moment verwalte ich alle unsere elektronischen Records.
Jetzt versuche ich meine ersten Schritte.
Mal so ganz grundsätzlich... (bin sehr zu Hause in Win und etwas in MacOS): ich richte mir Ordner auf root Level ein,
- z.B. data (darunter dann Dokumente)
- music (meine alte mp3 Sammlung)
- software-lager
- fotos (das kommt dann noch, ob ich die hier manage oder Photos nutze; oder beides)
- dazu erstelle ich mir noch einen Ordner _staging, in den ich erstmal alles reinschmeisse, aufräume und dann in die neue Struktur schiebe
die Ordner auf /root level und nicht unter /home (oder /homes). Schaffe ich mir damit Probleme?
Das kopieren mache ich, weil im Moment noch nicht anders hinbekommen über copy/past/drag/drop vom MacOS Finder (idealerweise hätte ich auf dem alten NAS und/oder neuen die Folder in der Filestation gemapped, aber das habe ich noch nicht hinbekommen (rsync?)
Hintergrundfrage: dieses kopieren übder den Browser (ist das webdav?) - gehe ich dabei direkt von NAS zu NAS oder über den Umweg des Clients, hier ein MBP, das nur über WLAN verbunden ist. Es geht eben sehr langsam, was okay ist; mache ich ja nur ein Mal.
Konkret bekomme ich Fehlermeldungen, dass manche Files nicht kopiert werden können, "._" seien fürs System reserviert. Okay, das sind ja nicht meine Daten, sondern die hat wohl ein alt System geschrieben, und ich brauche die nicht (richtig, oder?) - kann ich das einfach ignorieren? Wir hatten es in einem anderen Thread davon, sowas irritiert mich immer und deshalb versuche ich meine Daten von Foldern fernzuhalten, wo eine App (z.B. Photos) noch irgendwas dazuschreibt, was ich später mal nicht mehr verstehe, oder zu Müll wird, wenn ich mal ein anderes System verwende.
Danke für eure Hilfe!
P.S. ganz grundsätzlich - ich kann und werde alles rückgängig machen, wenn falsch - ich befolge die "Anweisungen" aus einer der "erste Schritte Anleitungen" und spiele erstmal; wenn dabei schon Daten fest bleiben ist gut, wenn nicht, mache ich es nochmal
Zuletzt bearbeitet: