Täglich volles Backup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bene83er

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine DS-108j und mächte jede Nacht ein volles Backup aller Daten aus meinem shared Verzeichnis "data" auf einer USB-Platte durchführen. Das Backup soll allerdings nicht jedesmal das bestehende überschrieben, sondern nur es soll für jeden Wochentag ein Verzeichnis geben und es wird immer nur das Verzeichnis des aktuellen Tags überschrieben. Ziel ist, dass ich also folgende Ordner auf der USB-Platte hab:

Backup_Montag
Backup_Dienstag
Backup_Mittwoch
Backup_Donnerstag
Backup_Freitag
Backup_Samstag
Backup_Sonntag

in denen jeweil das Backup vom entsprechendem Wochentag gespeichert ist. Somit kann ich also immer die ltzten 7 Tage rückwirkend auf die Daten zugreifen.

Um dies zu realisieren wollte ich einfach für jeden Wochentag einen Backupjob anlegen. Des funktioniert allerdings nicht, da mit die Konfigurationsoberfläche bei der Auswahl des zu backupenden Verzeichnisses das Verzeichnis "data" nichtmehr anzeigt, sobald schon ein Job besteht der dieses Verzeichnis backuped.

Kann man das Problem lösen?

Danke & Gruß
Bene
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Kann man das Problem lösen?

Das kann man leider nicht so einfach mit dem DS Manager lösen. Dazu muss man auf die Kommandozeile und Konfigurationsdateien ändern. Schau dir dazu mal in unserem Wiki unter Modding Themen den Punkt 6.2 an. Da findest verschiedenen Backup-Varianten, die du dann auch für deine Idee anpassen kannst.

Itari
 

bene83er

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für deine Antwort.

Ich muss also in dem KKonfigurationsfile /etc/synolocalbkp.conf 7 Jobs anlegen: Einen für jeden Wochentag und diese Jobs dann per CRON automatisiert aufrufen, oder?

Leider komm ich mit der Konfigurationsdatei nicht so zurecht. Aktuell steht bei mir folgendes drin:

(Ich mach momentan nur ein tägliches Backup)

[daily]
last_bkp_time="2009/04/20 04:00"
dest_id="20090418004203-001132045FA0"
dest_share="usbshare1"
last_bkp_result="0x0"
bkp_apps=""
bkp_shares="data"
dest_type="usb"
incrbkp="0"


wo kann man das Zielverzeichnis des Backups konfigurieren? Und was sagt die dest_id aus? Oder gibt es noch weitere Kofigurationsdateien auf die das Backup zugreift?

Viele Grüße
Bene
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
dest_id ist die Identifikation der Festplatte.

Du kannst versuchen, unter dest_share eine Unterordner anzugeben, also zB
usbshare1/backup_montag

Obs klappt weiss ich nicht, hab das noch nirgends gelesen.

Dürfte allerdings interessant sein zu erfahren ob das geht.
 

bene83er

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi harry,

das hab ich leider schon versucht, funktioniert nicht. Ich denke ich werd wohl doch manuell einen Job schreiben und rsync oder ähnliches nutzen.

Gruß
Bene
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ganz ehrlich ... es macht nicht wirklich viel Sinn die Sicherungen auf eine externe Platte zu machen; wenn die den Geist aufgibt, sind alles deine Sicherungen futsch. Wenn Sicherung, dann immer auf ein neues Medium; von mir aus Großvater-Vater-Sohn (also 3 Medien). Da man mittlerweile non-destruktiv sichern kann, werden auch gelöschte Dateien nicht im Backup gelöscht, von daher ist die Wiederherstellung eines aus versehen gelöschten Files nicht mehr wirklich der Grund für ausführliche Sicherungen. Aber natürlich kannst auch eine 7 plus x-Sicherung fahren ... solltest allerdings für jede Sicherung ein eigenes Medium haben, sonst ist der Sinn nicht viel größer als nur eine Sicherung zu machen.

Falls du allerdings Snapshots machen magst, dazu gibt es ja auch eine Lösung (siehe Wiki). Shapshots sind keine wirklichen Sicherungen, weil sie Verlinken, aber manchmal braucht man sowas.

Itari
 

bene83er

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Itari,

um dieses Problem zu umgehen möchte ich die Festplatte wöchtenlich wechseln und die externe Platte die gerade nicht in Gebrauch ist auch an einem anderem Ort aufbewahren.
Was meinst Du mit non-destruktiv sichern? Soetwas wie shadowcopy?



Gelöst hab ich es jetzt per Cronjob der täglich folgendes ausführt:

#!/bin/sh

rm -rf /volumeUSB1/usbshare/backup/`date +%A`
rsync -avqpogt /volume1/data/ /volumeUSB1/usbshare/backup/`date +%A`
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Was meinst Du mit non-destruktiv sichern? Soetwas wie shadowcopy?

Hier bei der DS muss man das Häckchen in inkrementelle Sicherung setzen ...

[ ] Inkrementelle Datensicherung aktivieren

Wenn diese Option markiert ist, bleiben Dateien, die am Quellort entfernt werden, am Speicherort bestehen. Ansonsten werden Dateien, die am Quellort entfernt werden, auch am Speicherort entfernt.

Shadowcopies sind eigentlich was anderes ... es sind Versions-Schnappschüsse. Da wird zu einem Zeitpunkt X die Orginaldatei(en) vor Veränderung gesperrt (zum Beispiel, damit man sichern kann) und alle Änderungen laufen zum Beispiel in eine zweite Datei. Die Orginaldatei ist also ein Schatten ihrer selbst geworden :D ... literarisch zu verstehen: Sie ist für den normalen Zugriff gestorben und liegt damit im Reich der Schatten. Im Grunde arbeitet man dann auf zwei Dateien, die quasi übereinander liegen und auf Blocklevel gemappt werden oder per Transaktions-Protokoll synochronsiert werden. Das Modell der Shadowcopies bzw. Snapshots gibt es in viele Varianten (nicht nur bei Microsoft) und wurde, glaube ich, mal vor 20 oder 30 Jahren von einem großen Computer-Hersteller erfunden.

Itari
 

bene83er

Benutzer
Mitglied seit
20. Apr 2009
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
vielen Dank für Deine anschauliche Erklärung. Jetzt ist mir einiges klarer...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat