Time Backup auf eine entfernte USB Platte an einer Fritzbox möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lieber bishopK2, danke für Deine schnelle Antwort.

fritzbox share ist als Remote-Ordner in Syno, soweit so gut.

Aber wie muss ich den Backupjob in "Datensicherung- und Wiederherstellung" eingeben? Bei "Wählen Sie die Art des Speicherortes" habe ich 4 Optionen, muss ich da "Netzwerksicherung (Synology Server)" wählen?

Und wenn ich dort dann die IP-Adresse der DS eingebe kommt "Sie können nur einen nicht lokalen Server wählen".
 
du musst den job so anlegen als wuerdest du auf zb die usb platte backuppen.
netzwerkeinstellungen brauchst du nicht.


also lokale sicherung und als ziel dann den eingehaengten share der fritzbox.

es handelt sich zwar grundsaetzlich um eine art netzwerksicherung
wird hier aber als lokale sicherung behandelt. die netzwerkeinstellungen hast
du ja schon durch das einhaengen des shares erledigt. daher weiss die syno
dann ja schon wo die zielplatte zu finden ist. davon abgesehen ist diese art sicherung
halt langsamer als echtes rsync. wird aber fuer die meisten hier nicht wirklich relevant sein.
laeuft super bei mir diese variante.
 
Bei "Lokale Sicherung" zeigt mir der Datensicherungs-Assistent als Speicherziel in der One-Click-Auswahl nur die 3 gemeinsamen Ordner photo, music und video an. Den Remote-Ordner Fritz habe ich auch als gemeinsamen Ordner angelegt, muss ich dabei sonst noch etwas beachten? Muss ich NFS aktivieren?
 
nfs brauchst du nicht.

bei mir wird als ziel jeder verfuegbare gemeinsame ordner angezeigt.
evtl. "benutzerbasis" aktivieren?
 
habe auch nochmal bei mir nachgesehen.
der fritzbox share haengt als unterverzeichnis in einem gemeinsamen ordner.
 
Wählen Sie die Art des Speicherortes: Netzwerksicherung (rsync-kompatibler Server), korrekt?
Falsch! Du legst eine stinknormale, lokale Datensicherung an. Das ist meine ich Punkt 1 der Auswahlliste (Hab grad den DSM nicht vor mir). Dann wählst du den Remote-Ordner der Fritzbox als Ziel aus. Den Remote-Ordner der Fritzbox musst du im Vorfeld natürlich in der Filestation anlegen.

Tommes

Ups: da gab's ja noch eine Seite 5 in diesem Thread. Räusper... Ist wohl noch zu früh für mich, Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt, vielen Dank! Hat funktioniert, nachdem ich den gemeinsamen Ordner erst NACH Erstellung des Sicherungsjobs als Remote-Ordner angelegt habe.

Viele Grüße, Andreas
 
...der fritzbox share haengt als unterverzeichnis in einem gemeinsamen ordner.

Ich würde auch gerne ne HD an der Fritzbox als Backup nutzen.
Problem auch bei mir: Als Backup-Ziel kann ich nur den gemeinsamen (lokale) Ordner wählen - der darin liegende Remoteordner der Fritzbox steht nicht zur Auswahl.
Warum kann man einen Cifs-Ordner nur als Unterordner anlegen???
 
eben nicht.
ich kann den unterordner nicht als ziel anwählen.
 
ich hab das mal in dsm5 nachgestellt.
bei mir ist der eingehaengte ordner da auch nicht mehr waehlbar.
evtl. kann das wer noch bestaetigen?
 
jemand eine lösung gefunden?
fände es sehr praktisch, auf die fritzbox zu sichern - da räumlich getrennt.
 
sieht glaube aktuell schlecht aus.

alte fritz freetzen und rsync?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das mal in dsm5 nachgestellt.
bei mir ist der eingehaengte ordner da auch nicht mehr waehlbar.
evtl. kann das wer noch bestaetigen?

Nicht doch irgendwer ein Workaround für DSM5?
Mit dem geht die hier beschriebene Art ja leider nicht mehr :-( und ich würde auch gerne noch ein Backup auf den USB der Fritz schieben.

Danke
 
Ich hänge mich mal hier dran, weil es doch zum Teil passt :-)

Ich würde gerne meinen an der FritzBox7390 hängenden USB Stick (64GB) regelmäßig auf die DS 114 sichern.
Der Idealfall wäre natürlich wenn man bei CloudSync ne FritzBox eintragen könnte. :-)

Kann man das mit Datensicherung und Replikation machen ?
Falls das geht, wie muss ich da vor gehen?
Daten werden nur auf der FritzBox geändert.

Meine DS läuft nicht 24 Std. am Tag, die FB schon, so das ich auf einen Datenbestand von ca. 5 GB jederzeit Zugriff hätte und die änderungen dann nach Zeitplan auf die DS geschoben werden.

Als Alternative mache ich derzeit bei einigen, sich täglich ändernden Daten, ein Backup mit Cobian Backup auf ein Verzeichnis auf meinem PC und das schiebe ich alle 2 Tage auch mit Cobian Backup auf die DS. Jeweils immer als voll Backup.
So habe ich immer das Orginal, eine Kopie auf dem PC und eine Kopie auf der DS und fühle mich dabei relativ sicher :-)
Könnte das auch so mit der FB machen.
CloudStation mag ich nicht wirklich. Das liegt wohl daran , das ich das System dahinter nicht so ganz durchschaue und dann lass ich lieber die Finger davon.
 
...Kann man das mit Datensicherung und Replikation machen ?.
Nein, meines Wissens nicht. Die Datensicherung arbeitet mit gemeinsamen Ordnern auf der DS als Datenquelle. Für Deinen Zweck müßtest Du ein eigenes rsync-Skript schaffen, welches von dem gemounteten Ordner auf der Fritzbox in einen Ordner der DS sichert. Such mal hier im Forum, ähnliche Dinge wurde schon diskutiert, glaube ich.
 
Ui, das ging aber schnell.

Ich hatte mir das schon gedacht, hätte ja sein können das es mittlerweile doch ne andere Lösung gibt.

Das mit rsync ist mir zu kompliziert und würde mir, bis es richtig läuft, zuviel Zeit stehlen :-)

Dann mach ich das wie oben beschrieben mit Cobian Backup.
 
Remote-Ordner der fritz.nas in der FileStation angelegt. Backupjob über die "Datensicherung- und Wiederherstellung" angelegt. Quelle: Ein "Gemeinsamer Ordner" auf der DS. Ziel: der eingetragene Remote-Ordner der fritz.nas in der FileStation. Backupjob gestartet... läuft. Testdatei (.txt) geändert... erneut Backupjob gestartet... läuft... Datei wurde aktualisiert. Ich bin begeistert.

Tommes



Habe mir gedacht es wäre kein Problem und habe mir eine WD Element Desktop Festplatte gekauft und die an die Fritzbox zu Hause drangehängt aber es klappt nicht.

Die DS steht bei mir auf der Arbeit.

Ich habe nicht so viel Ahnung.

Es wurde aber hier schon paar Mal erwähnt dass man nicht als backup Ziel die eingetragene Remote-Ordner der fritz.nas in der FileStation wählen kann, da es gar nicht zur Auswahl steht.

Genau so sieht es auch bei mir aus.

Kann mir das jemand bestätigen. Würde nämlich die WD zurückgeben und mir eine kleine DS für diesen Zweck kaufen.

Vielleicht können sich @Tommes oder @bishop2k nochmal äußern?
 
Hallo und willkommen im Forum!

Mit einer (ich weiß nicht genau welcher) älteren DSM-Version ging das noch. Aktuell ist es nicht mehr möglich einen per Remote bereitgestellten Ordner an einen Backupauftrag zu binden. Hierzu auch mal der passende Auszug aus der DSM-Hilfe...

Zitat aus der DSM-Hilfe:

Bereitgestellte Remote-Shares können nicht als Datensicherungsquelle oder -ziel ausgewählt werden.

Ob man das mit Tricksereien unter der Oberfläche hinbiegen kann weiß ich nicht, ich vermute jedoch nicht. Nicht alles verbessert sich also bei einem DSM Update. Manchmal werden einem auch Knüppel zwischen die Beine geworfen und frühere Funktionen fallen der Sicherheit oder dem Wollen und Können der Programierer zum Opfer.

Tommes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat