Time Machine auf MAC findet Backup Volume auf DS nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

bin neu hier :) 44 Jahre alt, männlich und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer 212+. Mein Rechner ist ein iMac aus dem Jahr 2011, auf dem Mac OSX (Lion) läuft. Alle Updates sind drin. Sowohl Mac, als auch DS.

Hier denn auch gleich mein erstes Problem: Ich habe nach allen Regeln der Kunst, also nach Anleitung von Synology, ein Time Machine Backup eingerichtet. Es wurde beim ersten Mal auch ordentlich gebackupt. Nach dem Neustart des Macs (ja, ich mach ihn aus ;))will er dann aber nicht mehr. Die Time Machine auf dem Mac verweilt im Status 'Backup-Volume' suchen und bricht dann irgendwann ab.:( Es wird schon etwas gemountet. Aber glücklich wird er damit nicht.

Welche magische Zauberformel muss gesprochen werden, damit das funktioniert? Vielen Dank schon mal.

Grüße
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Eigentlich gibts da keine Zauberformel :D

WLAN oder LAN? Falls WLAN bitte mal per LAN probieren.
Welche Firmware ist auf der DS? Falls kleiner als 2219 bitte mal updaten.
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist die 2219 drauf. Verbunden via LAN.

Fritzbox->switch

mac->switch<-ds
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Niemand eine Idee, was man noch machen könnte? :eek:
 

juwo

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Hi,
ich habe auch einen iMac und TM eingerichtet, läuft problemlos, habe allerdings für TM einen eigenen Bereich eingerichtet auf meiner DS1511+ (Kontingent ca. 500 GB) und einen eigenen User auf der DS1511, und mit dem habe ich mich einmalig angemeldet, seit dem läuft das ohne Probleme...

Den Haken hast du sicherlich gesetzt...

Gruß
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Häkchen habe ich nur bei 'quota' und bei den Lese-Schreibrechten gesehen. Beides habe ich gesetzt. Backup läuft ja nach Ersteinrichtung auch an. Nur nach Neustart des iMacs ist Schluss. Er mountet nur sporadisch und wenn, dann bleibt der Backup-Vorgang bei der Suche nach dem Volume hängen.
 

juwo

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Das heißt du hast für TM einen eigenen Ordner auf der DS gemountet und diesen mit Quota belegt, wie viel? Dein iMac User hat für diesen Ordner die vollen Rechte? Kommst du über den Finder auf den für TM vorgesehenen Ordner? Hast du mal TimeMachine den Ordner erneut gezeigt, was macht dann TM?
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Werde ich alles nachher nochmal prüfen. Bin noch im Bürro.
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
>Das heißt du hast für TM einen eigenen Ordner auf der DS gemountet und diesen mit Quota belegt, wie viel?

Ja, das Share heißt 'Time Machine' auf Volume 2. Der User heißt tm und hat auf Volume 2 ein Quota von 600GB. Zu speichern wären in etwa 190GB.

>Dein iMac User hat für diesen Ordner die vollen Rechte?

Die Rechte auf die DS vergebe ich doch nur für die User auf der DS und nicht für die iMac-User, oder? Mich gib es nur als 'Admin' auf der DS.
Hier haben User tm und der Admin auf der DS volle Rechte für das Share 'Time Machine'.

>Kommst du über den Finder auf den für TM vorgesehenen Ordner?

Mit dem Logon für tm und admin ja.

>Hast du mal TimeMachine den Ordner erneut gezeigt, was macht dann TM?
Wenn ich TM den Ordner erneut zeige und mich da mit User tm anmelde, rennt es. Will ich ja aber nicht jedes Mal machen müssen.

Hier mal das, was passiert:
1. Erster Lauf nach Zuweisung.

Diese Devices werden gemountet
/Volumes/Time Machine (mit Time Machine-Icon mit den drei Männchen)
/Volumes/Time Machine-Backups (Ordner-Icon mit rotem Punkt)

Hier das backupd-log

08.05.12 18:57:36,365 com.apple.backupd: Starting standard backup
08.05.12 18:57:36,365 com.apple.backupd: Attempting to mount network destination URL: afp://tm@FBRDiskStation.local/Time%20Machine
08.05.12 18:57:36,568 com.apple.backupd: Mounted network destination at mountpoint: /Volumes/Time Machine using URL: afp://tm@FBRDiskStation.local/Time%20Machine
08.05.12 18:57:55,489 com.apple.backupd: QUICKCHECK ONLY; FILESYSTEM CLEAN
08.05.12 18:57:57,428 com.apple.backupd: Disk image /Volumes/Time Machine/Vorname-Nachnames-iMac.sparsebundle mounted at: /Volumes/Time Machine-Backups
08.05.12 18:57:57,432 com.apple.backupd: Backing up to: /Volumes/Time Machine-Backups/Backups.backupdb
08.05.12 18:57:58,569 com.apple.backupd: Backup content size: 172.4 GB excluded items size: 1.5 GB for volume Macintosh HD
08.05.12 18:57:58,570 com.apple.backupd: 205.10 GB required (including padding), 599.23 GB available
08.05.12 19:01:00,744 com.apple.backupd: Copied 30322 files (3.0 GB) from volume Macintosh HD.
08.05.12 19:01:01,068 com.apple.backupd: Backup canceled.
08.05.12 19:01:04,747 com.apple.backupd: Ejected Time Machine disk image.
08.05.12 19:01:05,146 com.apple.backupd: Ejected Time Machine network volume.

Der Cancel kommt von Meinereiner :p

Das Ganze kann man beliebig oft wiederholen, solange der Mac nicht neu gestartet wird.

2.Dann passiert nämlich dieses.

Mounted wieder beide Devices. Diesmal beide mit dem TM-Icon. Zusätzlich poppt ein Fenster auf mit Überschrift 'Time Machine-Backups', in dem ein Ordner Backups.backupdb enthalten ist.

Hier das Log dazu:
08.05.12 19:03:23,393 com.apple.backupd: Starting standard backup
08.05.12 19:03:27,420 com.apple.backupd: Attempting to mount network destination URL: afp://tm@FBRDiskStation.local/Time%20Machine
08.05.12 19:03:28,479 com.apple.backupd: Mounted network destination at mountpoint: /Volumes/Time Machine using URL: afp://tm@FBRDiskStation.local/Time%20Machine
08.05.12 19:04:05,306 com.apple.backupd: Failed to eject volume /Volumes/Time Machine (FSVolumeRefNum: -105; status: -47; dissenting pid: 0)
08.05.12 19:04:05,306 com.apple.backupd: Waiting 60 seconds and trying again.
08.05.12 19:05:05,367 com.apple.backupd: Network destination already mounted at: /Volumes/Time Machine
08.05.12 19:05:41,891 com.apple.backupd: Failed to eject volume /Volumes/Time Machine (FSVolumeRefNum: -105; status: -47; dissenting pid: 0)
08.05.12 19:05:41,892 com.apple.backupd: Waiting 60 seconds and trying again.
08.05.12 19:06:41,950 com.apple.backupd: Network destination already mounted at: /Volumes/Time Machine
08.05.12 19:07:18,658 com.apple.backupd: Failed to eject volume /Volumes/Time Machine (FSVolumeRefNum: -105; status: -47; dissenting pid: 0)
08.05.12 19:07:18,658 com.apple.backupd: Giving up after 3 retries.
08.05.12 19:07:28,667 com.apple.backupd: Backup failed with error: 21

So. Ich hoffe, dass diese Infos etwas Licht in die Finsternis bringen.:)
 

juwo

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Mhm, also bei mir sind alle Windows, MacUser auch als User auf der DS angelegt, wie soll es denn ohne funktionieren, und mein TM User dem habe ich einmal den Weg zum Share gezeigt und die Daten im Schlüsselbund auf dem Mac gespeichert seit dem Zeitpunkt
läuft das ohne Probleme. Hast du den TM User dauerhaft gespeichert auf dem iMac?
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nö. Den gibt's da gar nicht auf dem Mac. Wieso sollte denn ein ferner User auch auf einem lokalen System existieren müssen um Verzeichnisse auf dem fernen System sehen zu können? Dann müsste ich ja als User tm auf dem Mac mein Unwesen treiben. Bin jetzt aber kein Netzwerkspezi. :eek:
 

juwo

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Da haste mich falsch verstanden, normale User die die DS nutzen wollen sollten dann auf der DS angelegt sein, das ist bei dir ja wohl der Fall, versuche es mal mit dem Schlüsselbund, dass der TMUser dauerhaft gespeichert ist.
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, habe jetzt ein Schlüsselpaar für TM angelegt, was aber nix gebracht hat. Mein MacUser existiert jetzt auch auf der DS. Kein Effekt. Als nächstes kann ich diesem Rechte auf das Time Machine Verzeichnis geben. Aber ich dachte eigentlich, dass dies alles über den Account TM auf der DS läuft.

Bin jetzt erstmal unterwegs und melde mich wieder. Dank Dir bis hierhin. :)
 

juwo

Benutzer
Mitglied seit
09. Apr 2011
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
ok noch einmal zusammenfassend:

dein TM User mit dem sich TM an der DS anmeldet ist ist logischerweise auf der DS angelegt und hat auch alle Rechte auf das Verzeichnis? mhm, hast du mal die ALT Taste gedrückt und TM die Backups überprüfen lassen? Evtl. ist es korrupt, ansonsten bin ich erst mal ratlos... sorry..
 

radfahrer

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Schlüsselbund

Ich würde noch einmal den Schlüsselbund kontrollieren.

Ich habe beim Einrichten damals für mehrere Macs pro Rechner jeweils einen User "TM-Rechnerbezeichner" auf der DS angelegt und diesem User je nach Plattengröße einen Quota zugewiesen. Beim Einrichten der Timemachine meldet man sich dann ja mit dem User TM* User und dem Password an . Ich finde nun im Schlüsselbund einen Schlüssel "Diskstation.local" von der Art "Time Machine Passwort", wenn ich mir dort die Eigenschaften ansehe ist der Account, der den ich auf der DS angelegt habe "TM-Rechnerbezeichner" unter Ort sehe ich "afp://DiskStation.local/Timemachine" wobei "Timemachine", der gemeinsame Ordner ist, auf den die TM* Accounts Lese- und Schreibberechtigung erhalten haben, und der für das Backup ausgewählt wurde.
Sollte der Schlüssel nicht existieren, ist potentiell irgendetwas bei der Konfiguration schief gelaufen. Existiert er mehrfach, würde ich das jeweilige Passwort kontrollieren und die Anzahl auf jeden falls auf Einen reduzieren und Falsche sowieso löschen.
Das funktioniert bei mir einwandfrei, auch wenn meine Familie die Rechner mit unpriviligierten Accounts nutzt. Die Backups werden dann stündlich erstellt. Ohne das sich der Admin, unter dem die TM konfiguriert wurde einloggen muss.
Vielleicht findest Du an den Stellen noch etwas. (Der Schlüsselbundeintrag wurde automatisch durch die TM Konfig erstellt und nicht per Hand angelegt, das würde ich für solche Dienste auch nicht per Hand probieren, zuviel Fehlerpotential)
 
Zuletzt bearbeitet:

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da waren tatsächlich etliche TM-Schlüssel. Alle gelöscht. Neu verbunden. Nix. Nach etlichen Versuchen muss ich auch die Aussage zurückziehen, dass es nach Neuzuweisung immer funktionieren würde. Mal geht es und dann wieder nicht. An einer lokal per Firewire verbundenen Platte rennt das alles prima.

Auffällig ist bei jedem Fehlversuch, dass das Verzeichnis gemountet und dann eine halbe Minute nachgedacht wird. Im Anschluss kann er das Volume nicht mehr entfernen. Das probiert er dreimal.

08.05.12 19:03:27,420 com.apple.backupd: Attempting to mount network destination URL: afp://tm@FBRDiskStation.local/Time%20Machine
08.05.12 19:03:28,479 com.apple.backupd: Mounted network destination at mountpoint: /Volumes/Time Machine using URL: afp://tm@FBRDiskStation.local/Time%20Machine
08.05.12 19:04:05,306 com.apple.backupd: Failed to eject volume /Volumes/Time Machine (FSVolumeRefNum: -105; status: -47; dissenting pid: 0)
08.05.12 19:04:05,306 com.apple.backupd: Waiting 60 seconds and trying again.

Am Ende kommt diese Popup-Meldung:
Auf das Image des Backup-Volumes „/Volumes/Time Machine/X-Y-iMac.sparsebundle“ konnte nicht zugegriffen werden (Fehler -1).

Schade. War eigentlich einer der Hauptgründe für das NAS, weil man die Größe des Backups so hübsch einstellen kann.

Lohnt es sich, an den Support zu schreiben oder wird hier gar mitgelesen?

Gute Nacht zusammen. :)
 

radfahrer

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Support liest hier nicht mit. Musst Du schon anschreiben.

Das Einzige, was mir noch auffällt, ist Dein "Time Machine" directory. Ich würde bei solchen Mount-Points nie Sonderzeichen wie Blanks benutzen, entweder zusammenschreiben oder einen Underscore nutzen. Aus meiner Sicht wäre es noch einen Versuch Wert das Directory umzubenennen oder nochmals neu anzulegen, die Rechte entsprechend anzulegen.
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
War das Erste, was ich ausprobiert habe. Habe es zunächst streng nach Synology-Anleitung gemacht. Werde aber heute abend alles nochmal unter Berücksichtigung aller Tipps neu aufsetzen. Viel Hoffnung besteht jedoch nicht.
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Little Snitch nicht. Wenn die Firewall nicht automatisch aktiviert ist, dann diese auch nicht. Kann ich im Moment aber nicht nachschauen, weil nicht Zuhause.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat