Time Machine auf MAC findet Backup Volume auf DS nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

radfahrer

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
wenn kein Little Snitch, dann sollte die Mac FW keine Rolle spielen, da sie ja nur eingehende Verbindungen prüft. Aber ggf. mal prüfen, ob die FW in der DS eingeschaltet ist.

EDIT: Die ist bei mir aus.
 

radfahrer

Benutzer
Mitglied seit
29. Mrz 2012
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ach so, mir ist noch etwas eingefallen. Einmal auf der DS unter Systeminformationen im Reiter Dienst die Lag Services prüfen, ob das Mac Dateidienst sauber läuft. Im Reiter Protokoll in der Dropdown Liste Verbindung auswählen. Da sehe ich, wenn die zum Backup vorgesehenen Macs an waren, stündliche Einträge, dass ein Zugriff vom TM*-User erfolgt ist. Vielleicht gibt es bei Deinen Problemen da noch Fehlermeldungen.
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, nu mag ich nimmer.
Alles neu eingerichtet, also User und Volume, alles ohne Sonderzeichen. Kein Erfolg. FW ist aus. Im Log der DS ist auch keine Auffälligkeit zu entdecken. Eben nur, dass TM das Verzeichnis /timemachine verbunden hat. Das Sparsebundle will er einfach nicht durchgängig gemountet bekommen. Mal geht es, mal geht es nicht. Habe DS und Mac auch mal direkt miteinander verbunden, um Netzwerkprobleme auszuschließen. Auch nix. So kann ich mit dem Gerät leider nichts anfangen.

Jetzt gebe ich dem Support noch eine Chance und wenn das auch nicht fruchtet, muss die Kiste eben wieder zurück.

Dank Euch bis hierhin für Eure Unterstützung. :)
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kurze Wasserstandsmeldung.

Erster Tipp des Supports war der Neustart der DS und De-/Reaktivieren des Mac-Filesystems. Hat leider nichts gebracht. Danach habe ich das Log der DS hingesendet und warte jetzt auf Antwort.
ABER: Da man ja sonst nichts zu tun hat :p, habe ich auf einem externen Laufwerk ein frisches Lion aufgesetzt (von dem aus ich jetzt schreibe). Und plötzlich kann ich den Mac booten sooft ich will und es rennt.
Also wird irgendwas an meiner Mac-Installation eine Macke haben. Vielleicht, da es ein überbügeltes 10.6 ist, vielleicht irgendein anderer Prozess, der stört. Keine Ahnung. Jetzt muss ich erstmal darüber nachdenken, ob ich die Kiste komplett neu aufsetzte. Also alles wieder neu und nur die Daten migriere. Ich dachte, dass sich solche Aktionen mit dem Umstieg auf Mac erledigt hätten. Falls dazu noch jemand etwas anmerken möchte. Nur zu!:)
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ich dachte, dass sich solche Aktionen mit dem Umstieg auf Mac erledigt hätten.
Er hat Jehova gesagt!!! :eek: :)
(Auch OS X ist nicht perfekt)

Schön das du den Auslöser gefunden hast, wenn auch nicht zu 100%.

Testweise könntest du Lion neu installieren und dann die Daten aus TM wiederherstellen (bei der Installation aus TM-Backup wiederherstellen auswählen).
Alternativ Lion neu installieren und danach TM starten und nur deine Daten wiederherstellen.
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Er hat Jehova gesagt!!!

Aber bitte nur flache Steine und Kies... ;)

Da ich berufstätiger Programmierknecht bin und schon so manches Betriebssystem in den Fingern hatte, habe ich an diese Unzerstörbarkeit ohnehin nie so recht glauben können. Aber immerhin 14 Monate währte dieser kleine Hoffnungsschimmer.:)

Werde wohl die Alternative, also nur Daten migrieren wählen. Klone gerade meine aktuelle Installation nach extern, damit ich die noch parallel ne Weile weiterbenutzen kann. Da hat er erstmal zu tun.
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Da ich berufstätiger Programmierknecht bin und schon so manches Betriebssystem in den Fingern hatte, habe ich an diese Unzerstörbarkeit ohnehin nie so recht glauben können. Aber immerhin 14 Monate währte dieser kleine Hoffnungsschimmer.
smile.png
Zerstört bzw. unbenutzbar ist es ja nicht. Irgendwo scheint etwas zu klemmen. Sei es eine "falsche" Einstellung in OS X, ein Bug oder undefiniertes Kommando in Netatalk, ein Programm auf dem Mac was dazwischen pfuscht oder auch ein Bug in OS X :)

Interessant wäre zu wissen ob ein TM-Backup mit einer TimeCapsule funktioniert hätte :D
 

lift_off

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Oh oh. Der Support hat aus meinen Logs ein Problem mit den verbauten WD20EARX herausgelesen. Man will asap ein hotfix rausgeben. Das Modell steht ohne Hinweise in der Kompatibilitätsliste.

Was übrigens nicht geht: TM Backup von alter Installation auf die DS und dann TM Backup von neuer Installation ebenfalls auf die DS. TM merkt sich wohl die Mac Adresse und würfelt beides zusammen. Da frage ich mich, ob es nicht sinnlos ist, für jeden Mac einen eigenen TM-User anzulegen, wenn diese alle gleichberechtigt in den selben Share lunzen. Die Trennung scheint ja über Mac-Adressen zu laufen und nicht über Accounts. Schade. Hab keinen zweiten Mac. ;-)
 

Macflieger

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2010
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Doch, einen User pro Mac auf der DS hat schon einen Sinn, denn dann kann man für jeden Mac/User ein eigenes Quota zuweisen, was jeweils nur für den einen Rechner benutzt wird.
Ansonsten kann es passieren, dass das Backup des einen Rechners immer größer und das des anderen kleiner wird...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat