Hallo!
Ich habe ein 13-Zoll MacBook Pro (Ende 2013; MBP) mit Yosemite (10.10.2) und seit gestern eine DS414j mit DSM 5.1-5022 Update 3. Die DS habe ich ausschließlich als Time-Capsule-Ersatz angeschafft. Bei der Einrichtung bin ich gemäß der Anleitung auf der Synology-Website vorgegangen. Das Time-Machine-Backup (TMB) funktioniert auch grundsätzlich. Allerdings sind die Übertragungsraten beim Kopieren so niedrig, dass das TMB niemals vollständig gelingen wird. Denn mein MBP befindet sich gar nicht so lange, wie es notwendig wäre, innerhalb des Netzwerks. Insgesamt sind knapp 400 GB Daten zu sichern. Nach acht Stunden sind bislang aber nur 37 GB kopiert worden. Die Transferraten dümpeln im niedrigen MB-Bereich (1–2, ganz selten mehr), häufig sogar im hohen KB-Bereich, und unterliegen sehr starken und häufigen Schwankungen. Der WLAN-Verbindung meines MBP zum Router (Speedport W 724V) ist hervorragend – 802.11ac bei 5 GHz –, die Distanz zum Router beträgt höchstens zwei Meter ohne irgendwelche Hindernisse. Die DS hängt direkt am Router. In der DS befinden sich eine Seagate Baracuda und eine Hitachi-HDD, die beide mit 7200 Umdrehungen laufen.
Ich habe die oben verlinkte Konfiguration der DS schon zweimal durchgeführt und währenddessen die DS mehrfach neugestartet; inzwischen habe ich auch SMB deaktiviert. Die Spotlight-Indizierung für die DS habe ich auf dem MBP deaktiviert. Mehr habe ich im Netz dazu nicht gefunden, mir selbst fällt auch nichts mehr ein, was ich noch probieren könnte. Ich hoffe, es hat jemand einen Tipp für mich, wie ich zu höheren Transferraten komme. Denn so taugt die DS nicht als Time-Capsule-Ersatz (mir ist klar, dass nach dem ersten Durchlauf nur noch sehr viel geringere Mengen übertragen werden müssen; aber der erste Durchlauf gelingt so ja nie …). Und auf eine Time Capsule habe ich wirklich gar keine Lust.
Viele Grüße
Chrisse
Nachtrag: Testweise habe ich gerade mal eine 2,57 GB große Datei auf die DS kopiert. Die Transferrate betrug stabile 195 MBit/s mit Spitzenwerten bis 800 MBit/s. Das Kopieren dauerte etwa fünf Minuten.
Ich habe ein 13-Zoll MacBook Pro (Ende 2013; MBP) mit Yosemite (10.10.2) und seit gestern eine DS414j mit DSM 5.1-5022 Update 3. Die DS habe ich ausschließlich als Time-Capsule-Ersatz angeschafft. Bei der Einrichtung bin ich gemäß der Anleitung auf der Synology-Website vorgegangen. Das Time-Machine-Backup (TMB) funktioniert auch grundsätzlich. Allerdings sind die Übertragungsraten beim Kopieren so niedrig, dass das TMB niemals vollständig gelingen wird. Denn mein MBP befindet sich gar nicht so lange, wie es notwendig wäre, innerhalb des Netzwerks. Insgesamt sind knapp 400 GB Daten zu sichern. Nach acht Stunden sind bislang aber nur 37 GB kopiert worden. Die Transferraten dümpeln im niedrigen MB-Bereich (1–2, ganz selten mehr), häufig sogar im hohen KB-Bereich, und unterliegen sehr starken und häufigen Schwankungen. Der WLAN-Verbindung meines MBP zum Router (Speedport W 724V) ist hervorragend – 802.11ac bei 5 GHz –, die Distanz zum Router beträgt höchstens zwei Meter ohne irgendwelche Hindernisse. Die DS hängt direkt am Router. In der DS befinden sich eine Seagate Baracuda und eine Hitachi-HDD, die beide mit 7200 Umdrehungen laufen.
Ich habe die oben verlinkte Konfiguration der DS schon zweimal durchgeführt und währenddessen die DS mehrfach neugestartet; inzwischen habe ich auch SMB deaktiviert. Die Spotlight-Indizierung für die DS habe ich auf dem MBP deaktiviert. Mehr habe ich im Netz dazu nicht gefunden, mir selbst fällt auch nichts mehr ein, was ich noch probieren könnte. Ich hoffe, es hat jemand einen Tipp für mich, wie ich zu höheren Transferraten komme. Denn so taugt die DS nicht als Time-Capsule-Ersatz (mir ist klar, dass nach dem ersten Durchlauf nur noch sehr viel geringere Mengen übertragen werden müssen; aber der erste Durchlauf gelingt so ja nie …). Und auf eine Time Capsule habe ich wirklich gar keine Lust.
Viele Grüße
Chrisse
Nachtrag: Testweise habe ich gerade mal eine 2,57 GB große Datei auf die DS kopiert. Die Transferrate betrug stabile 195 MBit/s mit Spitzenwerten bis 800 MBit/s. Das Kopieren dauerte etwa fünf Minuten.
Zuletzt bearbeitet: