Time-Machine-Backup extrem langsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Chrisse

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich habe ein 13-Zoll MacBook Pro (Ende 2013; MBP) mit Yosemite (10.10.2) und seit gestern eine DS414j mit DSM 5.1-5022 Update 3. Die DS habe ich ausschließlich als Time-Capsule-Ersatz angeschafft. Bei der Einrichtung bin ich gemäß der Anleitung auf der Synology-Website vorgegangen. Das Time-Machine-Backup (TMB) funktioniert auch grundsätzlich. Allerdings sind die Übertragungsraten beim Kopieren so niedrig, dass das TMB niemals vollständig gelingen wird. Denn mein MBP befindet sich gar nicht so lange, wie es notwendig wäre, innerhalb des Netzwerks. Insgesamt sind knapp 400 GB Daten zu sichern. Nach acht Stunden sind bislang aber nur 37 GB kopiert worden. Die Transferraten dümpeln im niedrigen MB-Bereich (1–2, ganz selten mehr), häufig sogar im hohen KB-Bereich, und unterliegen sehr starken und häufigen Schwankungen. Der WLAN-Verbindung meines MBP zum Router (Speedport W 724V) ist hervorragend – 802.11ac bei 5 GHz –, die Distanz zum Router beträgt höchstens zwei Meter ohne irgendwelche Hindernisse. Die DS hängt direkt am Router. In der DS befinden sich eine Seagate Baracuda und eine Hitachi-HDD, die beide mit 7200 Umdrehungen laufen.

Ich habe die oben verlinkte Konfiguration der DS schon zweimal durchgeführt und währenddessen die DS mehrfach neugestartet; inzwischen habe ich auch SMB deaktiviert. Die Spotlight-Indizierung für die DS habe ich auf dem MBP deaktiviert. Mehr habe ich im Netz dazu nicht gefunden, mir selbst fällt auch nichts mehr ein, was ich noch probieren könnte. Ich hoffe, es hat jemand einen Tipp für mich, wie ich zu höheren Transferraten komme. Denn so taugt die DS nicht als Time-Capsule-Ersatz (mir ist klar, dass nach dem ersten Durchlauf nur noch sehr viel geringere Mengen übertragen werden müssen; aber der erste Durchlauf gelingt so ja nie …). Und auf eine Time Capsule habe ich wirklich gar keine Lust.

Viele Grüße
Chrisse

Nachtrag: Testweise habe ich gerade mal eine 2,57 GB große Datei auf die DS kopiert. Die Transferrate betrug stabile 195 MBit/s mit Spitzenwerten bis 800 MBit/s. Das Kopieren dauerte etwa fünf Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Warum machst Du das erste TM nicht über LAN, wenn die Geräte so dicht zusammen stehen?
Dann wäre die 1. Sicherung erstmal abgehakt. Die Folgenden sind ja erheblich kleiner
Du hast sicher die Retinaversion wegen WLAN ac,
Ich habe den Vorgänger ohne Retina und überhaupt keine Probleme mit TM auf einer DS 213+.
Da laufen im gleichen Ordner noch der Imac und 2 Minis auf.
Allerdings nutze ich nicht WLAN für TMs.
Habe Yosemite auf einer SD Karte am MBP aber selbst damit läuft TM problemlos.
Es scheint eher ein Einstellungsproblem in Deiner Konfig vorzuliegen.
Ist der Speedport nicht auch eine verkappte Fritzbox?
Teste doch mal WLAN n. Ist zwar langsamer als ac aber immer noch zügig.
Wie ist in der DS die MTU eingestellt, Standard 1500 oder anders?
Also Jumboframes aktiviert? Das macht gerne solche Fehler.
Feste IP, Gateway etc. vergeben?
Wie ist die DS konfiguriert? 2 unterschiedliche Platten ist auch suboptimal.

PS. irritierend ist das Verschwinden innerhalb des NW. Netzteil ist aber angeschlossen?
Könnte sonst sein, daß das MB bei Übergang in den Sparmodus die Verbindung kappt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chrisse

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Warum machst Du das erste TM nicht über LAN, wenn die Geräte so dicht zusammen stehen?

Weil mein MBP keinen LAN-Anschluss hat. Und nur für diese eine Aktion einen Adapter für 30 Euro zu kaufen, möchte ich ehrlich gesagt auch nicht.

[…]
Es scheint eher ein Einstellungsproblem in Deiner Konfig vorzuliegen.

Das wäre ja gut, weil es dann zu beheben wäre. Welche Übertragungsraten erreichst Du denn?

Ist der Speedport nicht auch eine verkappte Fritzbox?
Teste doch mal WLAN n. Ist zwar langsamer als ac aber immer noch zügig.

Keine Ahnung, ob das eine verkappte Fritzbox ist. Ich habe den Speedport mal auf n geändert. Es hat leider nicht viel gebracht. Zwar kann es durchaus sein, dass die Übertragungsraten jetzt seltener in den KB-Bereich abfallen; von schnellen Übertragungsraten bin ich aber immer noch weit enfernt, es bleibt im einstelligen Bereich kleiner fünf. Aber inwiefern könnte der WLAN-Übertragungsstandard überhaupt eine Rolle spielen, wenn mein MBP ansonsten (siehe auch meinen Nachtrag zu meinem ersten Beitrag) hohe Übertragungsraten hat?

Wie ist in der DS die MTU eingestellt, Standard 1500 oder anders?
Also Jumboframes aktiviert? Das macht gerne solche Fehler.

MTU ist auf 1500 eingestellt. Was sind Jumboframes und wo finde ich diese Einstellung? Zwar lande ich auf dem DS in den Netzwerk-Einstellungen, wenn ich in der Suche »jumbo« eingebe; den Begriff kann ich dann dort aber nicht finden. In den Speedport-Einstellungen habe ich auch gesucht, aber nichts gefunden.

Feste IP, Gateway etc. vergeben?
Wie ist die DS konfiguriert?

Was genau musst Du denn wissen? Ich habe nur die Anpassungen vorgenommen, die unter dem von mir genannten Link dargestellt sind. Ich habe lediglich auf das Quota verzichtet. IP ist dynamisch, sollte aber ja eigentlich egal sein. Standard-Gateway ist eingetragen und hat die IP des Routers. Aber es gibt ja auch keine Verbindungsabbrüche. Der Datenfluss besteht permanent, ist bloß extrem gering.

[…]

PS. irritierend ist das Verschwinden innerhalb des NW. Netzteil ist aber angeschlossen?
Könnte sonst sein, daß das MB bei Übergang in den Sparmodus die Verbindung kappt.

Es gibt aber doch gar keine Verbindungsabbrüche. – Achso, weil ich geschrieben habe, dass mein MBP gar nicht so lange im Netzwerk ist?! Das bezog sich darauf, dass ich mit dem MBP oft unterwegs bin und es sich insofern nicht lange genug in meinem Netzwerk zu Hause befindet, um bei diesen niedrigen Übertragungsraten das TMB abschließen zu können.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Keinen LAN mehr?
Ich wußte schon warum ich mir noch ein MBP 13 Late12 gekauft habe, da werde ich noch mit Anschlüssen erschlagen.
Hilf Dir aber nicht weiter, also los gehts:
Habe mein WLAN n mal testweise benutzt und komme auf 21MB. Da ich aber keine großen Datenmengen zu sichern habe,
waren es nur 64 GB 0815 Daten, die ich zum testen gesichert habe, kann also bei großen Mengen auch schneller gehen.
Aber, ich habe Maverick !!

MTU Einstellung in 5.1 etwas versteckt: Netzwerk/Netzwerkschnittstelle Doppelklick auf LAN,
in den Daten steht der derzeitige MTU Wert, sollte 1500 sein. Falls nicht, auf Bearbeiten und dann darin ändern.
Speedport muß ich mal außen vor lassen, keine Ahnung was sich da einstellen läßt.
Jumboframes sind große Datenpakete (größer als 1500) geht aber meist schief, ich habe zumindest immer diese Feststellung gemacht.
Rechnet sich auch nur, wenn ständig große Dateien, wie Videos etc. übertragen werden, bei Kleinkram eher hinderlich.
Bezeichnung Jumbo wird aber wohl jetzt nicht mehr in der DS verwendet, stand bei meiner alten DS 106 noch drin.

Im Mac steht die MTU unter Wlan/ Weitere Optionen/ Hardware.
Wenn Du aber in beiden Einstellbereichen noch nicht gewesen bist, steht garantiert überall der Standard 1500 drin.

Mir ist so dunkel, daß ich im Apfeltalk gelesen habe, daß es diverse Probleme mit WLAN und TM in Yosemite geben soll,
hab mich aber nie dafür weiter interessiert, weil ich Wlan für TM grundsätzlich nicht nutze.
Wenn Du bei normalen Übertragungen aber hohe Datenraten hast, könnte also genau das das Problem sein.

Habs bereut auf 5.1 hoch gegangen zu sein. Das System ist jetzt genau so verwurschelt und verzweigt wie bei Wn 7 / 8.
Wie schön war da noch die Systemeinstellung bei XP und bei Syno 4.3.
Überlege ernsthaft zu 4.3 zurückzugehen.
Aber das ist meine (und eine andere) Baustelle.


Such mal im Apfeltalk.
 

Chrisse

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin erst am Donnerstag wieder zu Hause, um weiter testen zu können. Ein Freund leiht mir dann einen Thunderbolt-LAN-Adpater, um einerseits die Fehlerquelle weiter einzugrenzen und andererseits vielleicht wenigstens mal das erste Backup durchführen zu können. MTU steht überall auf 1500; auch im DS hatte ich zumindest den Wert irgendwann gefunden.

WLAN macht bei vielen Nutzern unter Yosemite massiv Probleme. Ich schien bislang nicht davon betroffen zu sein. Ohnehin hatte ich noch keine schwerwiegenden Probleme mit Yosemite. Aber die vielen kleinen Spinnereien fangen mir an gewaltig auf den Wecker zu gehen. Mal 10.10.3 abwarten; notfalls geht es zurück zu Mavericks. Ich recherchiere jetzt mal noch zu TM-Problemen über WLAN unter Yosemite. Soweit schon mal danke!
 

Chrisse

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit Thunderbolt-LAN-Adapter läuft das Ganze nun deutlich schneller, wenngleich ich von Deinen 21 MB/s noch weit entfernt bin. Aber immerhin sind es 10–15 MB/s, was deutlich mehr ist als die bisherigen Transferraten. Innerhalb von zwei Stunden habe ich jetzt etwa doppelt so viele Daten übertragen wie letztes Wochenende innerhalb von acht Stunden.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
TM ist leider manchmal einfach ne lahme Krücke… :D Das hängt auch immer stark von den zu sichernden Dateien und dem TM-Backup auf deinem Mac ab (da liegt ja auch immer noch was drauf rum)

Ich hab von 1kb/s bis 80mb/s schon fast alles gesehen… unabhängig ob WLAN, GbE, FireWire 800 oder USB2
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat