Time Machine Backup funktioniert nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

petso

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist wahrlich eine alte Box. Das letzte Firmware ist aus 2007. Hier zu finden: http://www.avm.de/de/frame/frame.ph...&os=winxp&product=FRITZ!Box+SL+WLAN&category=

So weit so gut. Ich habe auch schon bei Heise gelesen, dass es bspw. Bugs bei AVM gab (Probleme mit DNS-Auflösung im Safari), die 2009 per Firmware-Update behoben wurden - Deiner Auskunft nach also für meine Box wohl nicht mehr.

Wenn sich jetzt erweisen sollte, dass auch andere Probleme, wie der nicht funktionierende NAS-Zugriff per WLAN, auf die Fritzbox zurückzuführen sein sollten, währe wohl zu erwägen, bei Gelegenheit auf ein neues Modell (das wäre dann wohl die 3270) umzusteigen...

Beste Grüße
 

petso

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
..und da sind schön mögliche Fehlerquellen:
- System: Apple Bonjour Protokoll funktioniert jetzt wieder
- WLAN: Stabilität des WLAN-Treibers verbessert

Oh - das habe ich in der Beschreibung des Updates gar nicht gelesen - und würde ja wohl ziemlich genau passen. Ich werd's heute Abend probieren und dann mal Rückmeldung geben.

Danke für den Hinweis!
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Es muss nicht. Zumindest das mit Bonjour wäre schon mal ein guter Anhaltspunkt. Denn dadurch werden Netzwerkkomponenten Teilnehmern bekannt gegeben.
 

petso

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es hat geklappt - nach dem Firmwareupdate kann ich nun - grundsätzlich - per WLAN auf die NAS zugreifen und habe gerade auch schon erfolgreich ein Backup mit Time Machine durchlaufen lassen.

Nochmals besten Dank für die Unterstützung - wenn's mal immer so gut klappen würde.

Die Verbindung scheint allerdings nicht sonderlich stabil noch schnell (ca. 2 MB/s) zu sein. Für kleine Backups reichts, aber nach dem Abschluss des Backups wurde die Verbindung wieder gekappt.

Was mir auch noch nicht klar ist - eigentlich müsste ich mich mit dem TM-account für Backups anmelden und mit dem normalen user-account für alle anderen Zugriffe. Das scheint aber zumindest vom Finder aus nicht zu funktionieren? Wenn ich mich bei einem der beiden Diskstation-Einträge anmelde, bin ich im anderen immer mit dem gleichen account angemeldet.

Beste Grüße
 

petso

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was mir gerade noch zu Time Machine aufgefallen ist - woher nimmt der eigentlich das Plattenquota? Das ist zwar am user tm eingerichtet, aber er findet das auch, wenn ich über einen anderen user angemeldet bin - sprich, in Time Machine läuft alles korrekt, obwohl ich mich gar nicht über tm an der NAS angemeldet bin, sondern über "user"...

Beste Grüße
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Das mit dem WLAN ist normal für den G-Standard. Abhilfe schafft ein neuer Router mit N-Standard (auf 5Ghz achten). Je nach Umgebung aber auch nicht die Offenbarung.

Normalerweise gibst du beim erstmaligen mounten des TimeMachineOrdners den TimeMachine Nutzer an. Das mounten der restlichen Ordner der DS erfolgt über den anderen Nutzer.

Das Quota ist auf den Nutzer beschränkt. Wo findest du "es"? Wenn du dich per normaler Freigabe und dem TM Nutzer verbindest?


Schön das es jetzt funktioniert :)
 

petso

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das mit dem WLAN ist normal für den G-Standard. Abhilfe schafft ein neuer Router mit N-Standard (auf 5Ghz achten). Je nach Umgebung aber auch nicht die Offenbarung.

Normalerweise gibst du beim erstmaligen mounten des TimeMachineOrdners den TimeMachine Nutzer an. Das mounten der restlichen Ordner der DS erfolgt über den anderen Nutzer.

Das Quota ist auf den Nutzer beschränkt. Wo findest du "es"? Wenn du dich per normaler Freigabe und dem TM Nutzer verbindest?


Schön das es jetzt funktioniert :)


Finde ich auch :)

Im Grunde ist bei mir alles wie im Synology-Howto beschrieben eingerichtet. Am TM-user ist ein Quota hinterlegt, und nur TM hat Berechtigung, auf den Time Machine Ordner zuzugreifen. Im Mac File Dienst ist der Time Machine Ordner hinterlegt und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich bei der Time Machine-Einrichtung auf dem Macbook auch den Zugriff auf die NAS (einmalig) mit tm authentifiziert - ich nehme also an, dass er sich das irgendwo gemerkt hat.

Ich melde mich jetzt nur noch als "user" an der NAS an, nicht mehr als TM.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat