Time Machine Backupgröße begrenzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also vorweg: Ich habe die noch die alte Firmware 2.2 0959

Ein iMac Leopard und ein MacMini Snow Leopard können bei mir allerdings völlig problemlos parallel das TimeMachine-Backup ausführen.
Ich habe allerdings für jeden Rechner einen extra (TimeMachine-)Benutzer (jeweils mit Quota) angelegt. Mit nur einem Benutzer habe ich es noch nie probiert.

Hast Du es schon mal mit unterschiedlichen Benutzern versucht?


Hallo swsolli und haol0013

Ich hatte erst nur einen TimeMachine-User, änderte dann auf die admins der Notebooks und habe es nun so eingerichtet, wie ihr es beschreibt.

Das eine Backup liess sich aber trotzdem nicht fortsetzen und auch nicht reparieren. Auf dem neu erstellten klappt die Sicherung seit gestern.
Ich hoffe, das bleibt nun so.

Dann wäre euer Prinzip das richtige. Wäre gut im Voraus zu wissen.

Danke und Gruss
Martin
 
Ich habe komischerweise das Problem das per Quote in der TM die volle größe meines 209j angezeigt wird.

Es wird leider nicht die von mir angegeben 500GB angezeigt.
 
Ich habe komischerweise das Problem das per Quote in der TM die volle größe meines 209j angezeigt wird.

Es wird leider nicht die von mir angegeben 500GB angezeigt.

hast du für das quota denn einen eigenen "Time-Machine"-Benutzer angelegt und diesen Benutzer auf dem Mac für den Time-Machine-Share eingetragen? Denn nur dann wird die Volumenbeschränkung richtig erkannt!
 
Ja eigener TM Nutzer und neuer Ordner mit dem namen Timemachine :-(

er speichert i einen extra ordner und ncht im eigenen homeverzeichnis
 
dann weiß ichs auch nicht, vielleicht nochmal überprüfen, ob die Limitierung wirklich auch auf diesen Nutzer eingestellt ist... irgendwie kann das ja nicht sein.
 
Das einzige was mir auffällt wen ich in der TM das Volume auswähle und den User und das Passwort eingebe kann ich die eingegebenen Daten ncht speichern für einen späteren Gebrauch endweder merkt sich die TM dies, oder es nimmt den admin user mit dem ich auf die anderen ordner zugreife

Edit: wobei der zeigt den verbrauchten Speicherplatz des users richtig an
 
Die Einstellung in der TM den Benutzernamen + Passwort zu speichern habe ich auch vermisst. Aber TM hat sich's trotzdem gemerkt. (Ich habe nur zuvor im Schlüsselbund das gespeicherte Kennwort für die Anmeldung mit meinem "normalen User" entfernt, und mich dann mit dem "TM-User" angemeldet.)

Mit welchem Benutzer sich TM letzlich anmeldet kannst Du im DSM unter Protokoll: Verbindungsprotokoll prüfen. Da sollte dann also jede Stunde Dein "TM-Benutzer" einen Eintrag hinterlassen.

gruß
swsolli
 
auf die idee bin ich garnicht gekommen DANKE!!

aber leider auch nicht

AFP client [timemachine] from [w.x.y.z] accessed the shared folder [TimeMachine].
 
Also vorweg: Ich habe die noch die alte Firmware 2.2 0959

Ein iMac Leopard und ein MacMini Snow Leopard können bei mir allerdings völlig problemlos parallel das TimeMachine-Backup ausführen.
Ich habe allerdings für jeden Rechner einen extra (TimeMachine-)Benutzer (jeweils mit Quota) angelegt. Mit nur einem Benutzer habe ich es noch nie probiert.

Hast Du es schon mal mit unterschiedlichen Benutzern versucht?


Rückmeldung aus Langzeiterfahrung ;) und fürs Archiv:
So funktionierts tatsächlich zuverlässig:
1 gemeinsamer Ordner 'TimeMachine-Backup'
jeweils 1 eigener TimeMachine-Benutzer pro Compi (mit Quota)
 
Tja, wie im Link des Post 4 dieses Threads eben alles bereits beschrieben. :)
 
moin
lässt sich mein bestehendes backup, welches ich mit meinem gast zugang errichtet habe, in einen neuen benutzer verschieben?
also kann ich im nachhinen das kontingent angeben und nen nutzer erstellen oder darf ich nochmal von vorn sichern?

Nur zum verständnis:
Ich erstelle für 3 Macs, 3 Benutzer und nur einen time_machine ordner? der wird jeweils freigegeben.
 
Nur zum verständnis:
Ich erstelle für 3 Macs, 3 Benutzer und nur einen time_machine ordner? der wird jeweils freigegeben.

...dafür erstellst du eine Benutzergruppe in der die 3 Benutzer Mitglieder sind. Alle haben Zugriff....das erste musst du probieren...eigentlich sollte es schon gehen wenn du den Pfad auf den neuen, gemeinsamen Ordner angibst...aber habe es noch nie ausprobiert...
 
Rückmeldung aus Langzeiterfahrung ;) und fürs Archiv:
So funktionierts tatsächlich zuverlässig:
1 gemeinsamer Ordner 'TimeMachine-Backup'
jeweils 1 eigener TimeMachine-Benutzer pro Compi (mit Quota)

Hallo, kurze Frage: Kann man es auch so einrichten, dass bei 2 Macs, die mit 2 usern gem der Anleitung oben ihr Timemachine Backup machen, beide in ihren eigenen Ordner sichern und nicht in einen gemeinsamen?
 
NEIN,

alle TimeMachine Backups werden (Pro Computer!!) in den selben Ordner gemacht ABER, es werden doch separate Unterordner (bzw. sparse-bundles) generiert, damit ist das doch kein Problem, es herrscht doch dann Ordnung und es ist wunderbar getrennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, Du hast natürlich Recht, ich wusste nicht, dass Time machine eigenständig Unterordner anlegt und habe jetzt leider für jeden Nutzer einen shared folder angelegt, kann davon aber nur einen benutzen und der trägt leider halt einen Userbezogenen Namen. Mal sehen, wenn ich den umbenenne, ob TimeMachine mein dort bereits vorhandenes Update noch zuordnet oder ob ich alles von vore machen muss.

<edit: Die Umbenennung des Ordners für die Backups der time machine ist kein Problem, alles funktioniert hinterher so wie vorher, man muss auf dem mac nur einmal das neue volume angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich hatte gerade auch den Fall, dass der MAC nicht das vergebene Quota erkannt hat.

Bei mir hat gehlfen, einmal bei "Volume auswählen" auf "Ohne" zu gehen und zu bestätigen - Timemachine quasi kurz lahm zu legen.
Nach erneuter Auswahl des DS-Volumes mit dem begrenzten User hat mir der MAC sofort die richtige vergebene Größe angezeigt.

Dürfte wohl ein kleiner Fehler des MacOS sein.
 
Sorry für das Leichenschänden, aber wie kann ich die Zugangsdaten, die TM nutzt um sich an der DS anzumelden, nachträglich ändern? Habe zuerst meinen Hauptnutzer verwendet, nun aber einen zweiten mit Quota erstellt, damit TM mein NAS nicht randvoll schreiben kann.
 
Sorry für das Leichenschänden, aber wie kann ich die Zugangsdaten, die TM nutzt um sich an der DS anzumelden, nachträglich ändern? Habe zuerst meinen Hauptnutzer verwendet, nun aber einen zweiten mit Quota erstellt, damit TM mein NAS nicht randvoll schreiben kann.

Hallo,

einfach die DS aus der TimeMachine rausschmeissen und mit dem neuen Benutzeraccount wieder einbinden.


Gruss

Landru
 
Vielen Dank, manchmal sollte man eben einfach mal testen statt fragen ;)

Der Wechsel hat super funktioniert. Nach dem neuen Login hat TM zwar angegeben: Letztes Backup: nie weswegen ich Angst hatte, er könne wegen des Benutzerwechsels das alte Backup nicht mehr verwenden und müsse ein neues erstellen, aber beim nächsten planmäßigen Backup hat er es dann geschnallt und nahtlos auf das erste Vollbackup aufgesetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat