Nein, du hast mich richtig verstanden.
Anfangs wollte ich ein bestehendes TimeBackup (tägliche interne Sicherung meiner Daten) auf eine externe HDD sichern/"backuppen".
Das Kopieren unterschiedlicher Versionen eines Timebackups unter Beibehaltung der Hardlinks auf einen anderen Datenträger geht meines Wissens aufgrund einer technischen Beschränkung nicht. Eigentlich soll rsync Hardlinks mittels des Parameters "-H" kopieren. Die technische Beschränkung liegt darin, daß Ext4 zwar viele Dateinamen auf einen Inode referenzieren kann, es aber leider keine Rückwärtsferenzierung vom Inode zu allen Dateinamen gibt. Folglich ist eine Suche aller Hardlinks einer Datei im Dateisystem sehr aufwendig. Rsync muß demnach wegen der fehlenden Rückwärtsreferenzierung mit viel Aufwand eine große Tabelle im Speicher aufbauen, welche sämtliche Hardlinks für die zu sichernden/kopierenden Dateien enthält. Den Aufwand kannst Du Dir ungefähr vorstellen, wenn Du viele Dateien kopierst. Wenn ich richtig informiert bin, unterstützt Btrfs prinzipiell eine Rückwärtsreferenzierung. Falls ich da falsch liegen sollte, möge man mich bitte korrigieren. Bis Btrfs das Standarddateisystem unter Linux wird, dürfte noch einige Zeit vergehen.
Viele Grüße
Süno42