TimeMachine und Hetzner - scheint zu gehen

Johajo

Benutzer
Registriert
06. Sep. 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Liebes Forum,

da ich eh alles mit TimeMachine mache und Hetzner meinte, das ginge mit ihnen auch (allerdings nicht offiziell unterstützt) meine Frage hier, wer das schon gemacht hat. Folgende Erfolge:
- erstellen eines Images auf dem Hetzner-Server via Festplattendienstprogramm, es muss MacOS Journaled sein (scheinbar)
- nutzen des Terminals für sudo tmutil setdestination /Volumes/TimeMachine lässt TimeMachine in den Systemeinstellungen dieses auch sehen.
- TM startet prompt mit erstem BackUp in die Cloud.

Fragen/ Nachteile/ Vorsicht:
1. Einrichten Image muss im Vorab über vieles nachgedacht werden. Die Größe richtet sich nach dem Tarif (hier 1TB), aber das heißt leider auch, dass erstmal 1TB hochgeladen werden muss. Unpraktisch, insb. wenn ich meinen Tarif erhöhe kann ich nicht einfach dasselbe Image weiterverwenden.
2. Soll eine Verschlüsselung stattfinden, muss macOS 1TB erstmal verschlüsseln, was extrem lange dauert. (hier: M1Pro) Bei 2TB/ 4TB unsinnig auf langsamen Systemen.
3. Vorsicht: Das Terminalkommando sudo tmutil setdestination /Volumes/TimeMachine löscht alle Einträge in der Systemsteuerung heraus. Alle TM's verschwinden aus der Liste. Schließe ich eines meiner externen TM-BackUp an, wird die Platte sofort erkannt und das BackUp auch, der erste Transfer wird ebenfalls gestartet. Bisher scheinbar halb so wild. Vielleicht ungünstig, da die räumlich getrennte Platte auch aus der Liste geflogen ist, die liegt 200km entfernt von hier.

In Kombination externe Platten und Cloud ist TimeMachine schon sehr komfortabel zu bedienen, daher meine Frage, ob das schon wer anders nutzt und seine Erfahrungen mit mir teilen würde?

Grüße
 
Es kommt natürlich auch drauf an, wie oft du ein TM-Backup durchführst und welche Datenmengen durch verschiebst. Bei mir läuft es grundsätzlich 1x täglich automatisiert (verschlüsselt), bei Bedarf optional noch manuell. Backupziel ist die DS. Das geht schnell im gewohnten Rahmen.

Hetzner ist quasi das Backup-Backup, läuft jede Nacht als HB-Job und dauert inkrementell überschaubare 30 Minuten (initial war natürlich länger). Es sind "auch nur" max. 600GB Gesamtdatenmenge für zwei Clients und die kommen eher durch den zeitlichen Ablauf, weniger durch die gespeicherten Daten auf dem Gerät selbst.

Ein ausschließliches Speichern bei Hetzner wäre mir a) eine Backup-Stufe zu wenig und b) zu zeitaufwändig (auch wenn die Macs die Arbeit leisten ;)).
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat