Tipp - Abgleich Syno/ext. HD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fröschl

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2011
Beiträge
119
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ausgangssituation:
  • ext. HD auf der Daten meines Laptops sind, der keinen Zugriff auf die Syno hat (Arbeitsrechner)
  • freigegebener Ordner auf meiner DS916+
  • Mac Studio der über SMB3 mit meiner Synology verbunden ist
Wie kann ich es jetzt machen dass die ext. HD mit dem freigegebenen Ordner auf der Syno abgeglichen wird? Ich brauch keine Versionen, es reicht wenn der Inhalt der ext. HD und dem freigegebenen Ordner immer identisch ist!

Danke für Eure Tipps!

O.
 
Direkt an die DS stecken zum Sync geht nicht?
Wäre dann einfach mit USBCopy realisierbar
 
Kann ich mit USBCopy auch synchronisieren? Bisher habe ich es nur immer Zur Sicherung meiner Stick benutzt! An die DS direkt anstecken wäre kein Problem.
 
Ja geht. Einfach den Job im Modus "spiegeln" erstellen
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr und Fröschl
Scheint nicht zu funktionieren. Siehe hier. Ich will ja dass die Daten auf die DS gelangen die neu auf der ext. HD sind. Und gleichzeitig sollen die neuen auf der DS auf die ext. HD.
 
Achja stimmt. Steht auch so im KB-Artikel. Hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm.
Müsste man eine Scriptlösung schreiben. Wüsste jetzt nicht, welches Paket das ansonsten kann.
 
Drive, aber das ist mir irgendwie für diese Aufgabe zu mächtig.
 
Drive kann das wenn überhaupt nur, wenn die Platte am MAC hängt
 
Mein ich doch, da ist der Aufwand einfach zu groß.
 
Sonst noch jemand ne Idee? Würde sowas mit rsync gehen? rsync mit ext. HD direkt an der DS?
 
Ja. rsync Script geht
 
Basic Backup könnte das wohl auch, wobei bei einer Sicherung der Daten von einem externen USB Datenträger auf ein internes Volume der DS folgendes zu beachten wäre…
Der Einhängepunkt (Mountpoint) eines externen Datenträgers ist variabel und kann sich bei einem späteren neu verbinden durchaus ändern. Stellen Sie daher bitte im Vorfeld sicher, das der aktuelle Einhängepunkt dieses Datenträgers mit dem hinterlegten Einhängepunkt des Datensicherungsauftrages übereinstimmt.

Falls du Basic Backup mal ausprobieren möchtest, dann klick unten in meiner Signatur auf den entsprechenden Link. Dieser führt dich dann auf meine GitHub Seite, wo du weitere Infprmationen zur Installation findest. Solltest du Hilfe benötigen, dann gerne Melden… am Besten nutzt du dafür diesen Thread

Tommes
 
Jap
 
Ich hatte mal ne lauffähige rsync.conf auf meiner Linux-Kiste, ist aber schon ewig her. Mal sehn ob ich noch ein altes Backup von /etc habe.
 
Ich hätte mir halt einfach ein Script gebaut, ohne Config.
Das fängt an mit rsync -a oder so ähnlich
 
Vielen Dank für das Gespräch
 
Ruhig Brauner … Ruhig! :)

Bin gerade am Testen, leider habe ich nix gefunden dass die Daten synchronisiert werden und leider auch keine Möglichkeit es manuell, also ohne Aufgabenplaner, zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja... der Name meiner App ist halt Programm. Basic Backup ist dazu ausgelegt, ein Backup deiner Daten anzulegen, jedoch nicht diese beidseitig synchron zu halten.

...und leider auch keine Möglichkeit es manuell, also ohne Aufgabenplaner, zu starten.
Du kannst den Befehl zum Ausführen eines Backups auch direkt über die Konsole absetzen. Während der Ausführung wird dir dabei auch direkt ein Protokollmitschnitt ausgegeben. Solange du Basic Backup auf deiner DS installiert lässt, kannst du den Befehl auch in jedes beliebige Script einbauen und ausführen. Der Befehl ist dabei immer der selbe, nämlich...

Bash:
bash /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/BasicBackup/rsync.sh --job-name="TASKNAME"
... wobei du TASKNAME natürlich gegen den Namen deines Auftrages austauschen musst.

Mit viel Disziplin und Vorsicht könntest du auch zwei Backup-Aufträge anlegen, einmal von Extern nach Intern und einmal von Intern nach Extern. So könntest du - theoretisch - deine Daten auch auf die ein oder andere Art synchron halten, je nachdem, ob du deinen Tag im Büro verbracht hast und Abends deine Daten auf die DS spielen willst, oder umgekehrt. Da ich das selbst aber noch nie getestet ,geschweige denn so praktiziert habe, kann ich den Erfolg nicht versprechen.

Tommes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat