Photo Station Trifft das neue Jugendschutz Gesetz auch auf die Photo Station zu?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da wäre eine DNA Probe und ein entsprechender Leser am PC eindeutiger ;)
Sag das unserer Regierung, die hat sich den Mist ausgedacht. Ich hatte den digitalen Ausweis anfangs gemocht, aber er hat zu viele "Kinderkrankheiten" die eigentlich schon erwachsen sind, dass mir die Lust daran vergangen ist und ich wohl den digitalen Teil deaktiviert lasse und zu gegebener Zeit die 5€ investiere. Das fängt bei Windows-only an und hört dabei auf, wie man ihn jetzt versucht einzusetzen. Davon war nie die Rede!

MfG Matthieu
 
Beim JuSchG geht es nicht um den 'Schweinekram'. Schweine sind harmlose, nützliche Tiere und sie versoregen uns mit Eiweißen und Fetten und sind die Basis für den allgemein geliebten MacRib oder die knusprige Hacksen.

Es geht mehr um 'politische' und 'gewaltverherrlichende' Geschichten ... also die Steinigung von 'unverschleierten Frauen' oder die Züchtigungsmethoden im Harem oder die Grundausbildung an der Waffe für 11jährige Somalis ...

Itari
 
Es wurde ja jetzt viel diskutiert um den Jugendschutz hier aber wie kann ich das bei meine 106er Diskstation umsetzen.

Wird es vielleicht noch ein Firmware Update für das alte 106er Schätzchen geben wo ein Jugendschutz aktiviert werden kann?

Oder würde es reichen bei der Photo Station keine Bemerkungen mehr zu zulassen durch User/Gäste?
 
Ich liebe deine Art ;)

Ja so bin ich :D Ich denke, dass das wir schon wirklich wichtige und wesentliche Probleme in Deutschland/EU-weit per Gesetze oder Verordnungen regeln und auch die Zeit dafür haben, uns mit solchen Dingen auseinanderzusetzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Verfasser des neuen JuSCHG das auch alles genau berücksichtigt haben :rolleyes:

Itari
 
Wird es vielleicht noch ein Firmware Update für das alte 106er Schätzchen geben wo ein Jugendschutz aktiviert werden kann?

Ich denke nicht, dass in einer Firmware dazu etwas kommen wird. Ich denke, es bleibt uns überlassen, mit diesem Problem angemessen unzugehen. Ich halte 'technische' oder 'organisatorische' Überlegungen auch nicht für die Lösung dieses Problems. Man sollte sich eher überlegen, wie man 'politischen' Druck machen kann, um so einen Unsinn zu beseitigen.

Itari
 
@heino
Es scheint ja noch nicht mal klar zu sein, was eine gesetzlich zuverlässige und zulässige Methode der Altersverifikation wäre. Wenn da dann jeder Hersteller wieder sein eigenes Süppchen kocht, dann gibt das babylnonische Zustände.
Hier sehe ich ganz klar den Gesetzgeber in der Pflicht, der definieren muss was als zulässige und zuverlässige Methode gilt.
Gerade für Foren und Blogs hat euer höchstes Gericht ja festgestellt, dass es nicht Aufgabe des Betreibers sein kann, jeden neuen Beitrag zu prüfen. Die Altersverifikation würde aber voraussetzen, dass jeder Beitrag überprüft werden muss, damit eine Einteilung in Alterskategorieren überhaupt erst möglich wird.
Irgendwie erinnert mich das Ganze an die Diskussion bei euch bezüglich Netzsperren per DNS. Da wird ein Gesetz diskutiert, dessen Methoden sich so einfach umgehen lassen, dass jede Diskussion darüber eigentlich reine Zeitverschwendung ist :)
 
In der Schweiz wird es bestimmt auch bald eine Abstimmungs-Initiative zur Ausschaffung unerwünschter Web-Seiten geben. :D
 
In der Schweiz wird es bestimmt auch bald eine Abstimmungs-Initiative zur Ausschaffung unerwünschter Web-Seiten geben. :D
Aber nur in Länder wo auch heftig gefoltert und gesteinigt wird ;)
 
Ich denke, es wird sich gar nicht vermeiden lassen, dass es eine Neuauflage geben wird. Da werden dann eine paar Geschichten etwas deutlicher drinne stehen. Aber ich glaube, dass bei Foren, Blogs und den restlichen Angeboten so Geschichten, wie Impressum und Alterseinstufungen bleiben werden. Die Frage, ob man technische Regularien einbauen muss, wird wohl dann auch etwas ausführlicher drinnen stehen und vielleicht wird es auch eine 'freiwillige' Selbstkontrolle verpflichtend geben. Alles sinnvolle Geschichten. Warum sollte ein Anbieter von Informationen im Web nicht zur Sorgfalt gemahnt werden können. Alle Trolle können sich ja auch auf 'ausländischen' Hosts tummeln, dass ist ja nicht grundsätzlich verboten.

Die Gretchenfrage wird halt sein, ob Abmahnanwälte hier ihr Feld finden können oder ob man das als hoheitliche Aufgabe versteht und das ausschließt. Und die Frage wird auch sein, ob es auch sinnvoll ist, anonyme Webseiten komplett aus dem Verkehr zu ziehen. Wie ein rechtliches Verfahren aussehen wird, wird auch interessant sein.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat