tvstreamrecord - Aufzeichnen von HTTP-Streams

Hallo,

nur zur Info: Auch ich habe nun bereits einiges versucht, vox in meinen EPG zu bekommen.

Nachdem ich vorher sowohl von, VOX, Vox, vox.de eingetragen hatte (wie es die Channel-Liste http://xmltv.xmltv.se/00index.html vermuten lassen könnte), habe ich mit die Datei/Seite http://xmltv.xmltv.se/datalist.xml.gz selbst angeschaut. Hier lautet die Beschreibung:

<channel id="vox.de">
<display-name lang="sv">VOX Germany</display-name>

Also habe ich den Sender in "VOX Germany" umbenannt und tataaaa, der Import in meinen EPG hat funktioniert! Yippie!

Vielen Dank für tvstreamrecord. Bisher mußte ich immer meinen Mac anlassen, wenn ich etwas aufnehmen wollte (via eyeTV). Wenn das Programm tatsächlich eyeTV bei mir ersetzt (wonach es nach bereits ca. 5 Stunden Rumprobieren aussieht), ist eine Spende fällig! :-)

Vielleicht konnte ich auch anderen helfen,

wottse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wottse,

freut mich, dass Dir mein Programm gefällt, und danke für Deinen Beitrag!
Da jede EPG-Quelle die Sender anders bezeichnet, ist es leider nicht möglich, die Zuordnung automatisch zu machen. Der Weg, den Du gegangen bist, ist auch der Richtige: der Sendername in meinem Programm muss mit dem <display-name> aus der XML-Datei übereinstimmen.

Gruß
Pav
 
Elgato netstream 4C funktioniert doch

Hallo,
manchmal muß man einfach mal ein wenig Zeit vergehen lassen um eine Sache zum Erfolg zu führen:D.
Ich hab mich noch mal auf die Suche nach Lösungen für den netstream 4C gemacht und fündig geworden. Wenn man beim 4C einen Werksreset mach und danach keine neue Firmware einspielt (vermutlich für immer) meldet sich das Teil auch als sat2ip Device. Die description.xml bekommt man am Port 81. DVBViewer (Demo) ist bisher die einzige Software die mit dem 4C in diesem Zustand problemlos per rtsp kommuniziert, Sendersuchlauf durchführt und die Sender wiedergibt. Somit konnte ich per Wireshark dem Treiben zuschauen. vlc per rtsp habe ich bisher nicht hinbekommen dafür aber in Analogie zum 4sat den http Pfad gefunden
Rich (BBCode):
http://192.168.1.29/?freq=450&msys=dvbc&sr=6900&specinv=0&mtype=256qam&pids=0,110,120,100,130
ZDF Kabel Deutschland Berlin, die Werte stammen vom DVBViewer Senderlisten-Editor bzw Wireshark. Nun bleibt die Fleißarbeit alle gewünschten Sender in tvstreamrecord einzupflegen.

Gruß Götz
 
Hallo,
nun ist alles soweit eingerichtet und die erste Testaufnahme läuft gerade. EPG funktioniert nach einigen Namensanpassungen per http://xmltv.xmltv.se/datalist.xml.gz auch.
Was mir aber aufgefallen ist: ändert man in Konfiguration - EPG - Uhrzeit für täglichen automatischen Import die Uhrzeit so erkennt man im Log Eintrag die Uhrzeit die man beim letzten mal gesetzt hat.
Beispiel:
Uhrzeit auf 12:00 einstellen - Änderungen speichern --> im Log steht waiting till 8:30
Uhrzeit auf 13:00 einstellen - Änderungen speichern --> im Log steht waiting till 12:00
Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Und nicht zu vergessen, herzlichen Dank für dieses Paket.

Gruß Götz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallp Götz,

freut mich, dass Du mit meinem Paket weiter voran kamst, ich danke auch für die Aufmerksamkeit: den Fehler mit dem EPG-Import habe ich gefunden und beseitigt.

Gruß und viel Spaß auch weiterhin
Pav
 
Hallo!

Kann man damit auch Webradio aufzeichnen? Wenn ja, wie geht das?

Werner
 
Hallo Werner,

je nach dem, welchen Stream man hat, sollte es klappen. Vorausgesetzt Du kannst Deinen Stream auch mit einem normalen Mediaplayer abspielen.
1) Die URL als Sender eingeben, die Dateierweiterung dabei unbedingt beachten (mp3, mp4 o.Ä.)
2) Prüfe, ob Dein Protokoll (Anfang der URL) in der Liste unter Konfiguration->FFMPEG->Unterstützte Protokolle steht. Wenn nicht, bitte eintragen.
3) Aufnahmepfade prüfen.
4) Testen

Gruß
Pav
 
Hi!

okay... hab das getestet...

1) Sender ist SRF 1: http://stream.srg-ssr.ch/drs1/mp3_128.m3u
2) ffmpeg mittels iPKG installiert, Pfad /opt/bin/ffmpeg, http als Protokoll eingetragen
3) Pfad auf der DS414j: /volume1/public, da darf jeder drauf, lesend und schreibend

Leider klappt's nicht, Computer sagt nein... Log:

FFMPEG (http) record 'Test' called with:
2016-05-08 16:18:30.375 [u'/opt/bin/ffmpeg', u'-i', 'http://stream.srg-ssr.ch/drs1/mp3_128.m3u', u'-y', u'-t', u'3329', u'-loglevel', u'fatal', u'-acodec', u'copy', u'-vcodec', u'copy', u'/volume1/public/20160508161830 - Test.mp3']
2016-05-08 16:18:30.521 FFMPEG record 'Test' ended
2016-05-08 16:18:30.522 Something went wrong with 'Test', retry 4/99 in 10 seconds

Der Stream spielt in Safari auf dem MacBook direkt unter 1) problemlos...

Mache ich irgendwo noch was falsch?

Grüssle

Werner
 
Versuche bitte die URL:
Code:
http://stream.srg-ssr.ch/m/drs1/mp3_128
 
BOAH!!!!!!!!!!!! :cool:

Geht!!!!!! Herzlichen Dank!!!!!! Man muss also im Zweifelsfall verschiedene Stream-URLs ausprobieren?!?

Grüssle

Werner
 
Neee, nicht ganz. Deine URL wies auf eine .m3u-Datei hin, die ja eine Playlist ist. Ich habe sie nur im Browser runtergeladen, reingeschaut und Dir die Adresse geschickt :)
 
ah...jetzt...ja... ;)

Mein Hörspiel bzw. die Aufnahme ist gerettet. Leider hat Unitymedia in Hessen keine Schweizer Radiosender im Programm, daher war ich auf der Suche nach einer Lösung für meine Syno, die eh rund um die Uhr läuft und somit alles mögliche aufzeichnen kann.

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag!

Grüsse

Werner
 
Hallo goetz

Ich habe kein Kabel Deutschland.
Habe Quikline in der Schweiz.

Das Netstream habe ich zurückgesetzt.
DVBViewer habe ich auf einem Windows Rechner Installiert, auf dem Nas geht wohl nicht mehr, die Lizenz ist da schon abgelaufen.
Der DVBViewer hat die Sender gefunden.
So eine Liste wie du Sie hast habe ich wohl nicht. (http://)


In Der Senderliste haben meine Sender
Stream ID:
Network ID:
Video PID:
Audio PID:
Teletext PID:
PMT PID:
PRC PID:
Service ID:

Wie ist dein Beispiel zusammengesetzt:



Ich denke mal:
Frequenz: 450000 Khz : freq=450
DVB-C: msys=dvbc
Symbolrate: 9600 : sr=6900
Modulation: 256QAM : mtype=256qam

specinv=0 ????
pids=0,110,120,100,130 ?????
 
Hallo,
soweit alles korrekt. specinv=0 habe ich einfach aus den Links des 4SAT übernommen. Als PIDs immer als erstes die 0 und dann Video PID, Audio PID, PMT PID, Teletext PID alle per Komma getrennt.

Gruß Götz
 
Hi,

finde die Idee super, habe die Datei installiert, meine Playlist importiert, EPG eingerichtet, muss ich jetzt noch ffmpeg oder Videostation installieren ?

Gruß

Hat sich glaube ich erledigt, hab ne Testaufnahme gestartet hat funktioniert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bin zufällig über die App gestolpert und wollte damit Streams von ZDF bzw. EinsFestival aufnehmen. Allerdings bin ich mit der Bedienung nicht ganz klar genommen.

Ist mein vorhaben möglich?

Ich bin bei UPC Cablecom in der Schweiz.
 
Ich bin kein Schweizer und kenne UPC Cablecom nicht.
Wenn Die gewünschten Kanäle in deinem Fernsehpaket enthalten sind: Wenn Du über einen DVB-C-Anschluß verfügst, benötigst Du noch einen DVB-C-zu-IP-Konverter und kannst anschliessend die Sendungen aufnehmen. Wenn Du aber IP-TV bekommst, hängt es von deinem Anbieter ab, ob die Streamadressen auch von fremdgeräten genutzt werden können respektive ob Du die Adressen überhaupt in Erfahrung bringen kannst.
Ach ja: Gilt natürlich nur für unverschlüsselte Übertragungen; ansonsten benötigst Du ein Gerät zur Entschlüsselung und Weiterleitung als IP-TV.
Für Aufnahmen aus den Mediatheken funktioniert es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat