Ubuntu als Docker Container

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mars123

Benutzer
Registriert
05. Aug. 2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

Ich würde gerne einmal den https://registry.hub.docker.com/_/ubuntu/ und den https://registry.hub.docker.com/_/debian/ docker Container laufen lassen aber ich bekomme es nicht hin nach dem einrichten darauf zuzugreifen also auf den Bildschirm wenn ich meine IP Adresse + den vergeben Port in der Suchleiste eingebe kommt nur das dieser Port nicht erreichbar ist und über VNC Viewer funktioniert es auch nicht. Jetzt frage ich mich ob diese Container garnicht so sind wie ein Virtueller Linux Pc nur als Docker Container sind. Und wenn sie das nicht sind wie komme ich den an sowas. Und wie richte ich do reinen Container ein?

Danke im Vorraus für die Hilfe
 
Hallo,
Die Images sind keine Workstations sondern Server, also ohne GUI. Hier kann nur per ssh auf die Konsole zugegriffen werden.
Für Workstation-Funktionen ist eine VMM-Installation nötig.
Es soll wohl auch möglich sein ein GUI-Frontend in ein Docker-Server-Image zu installieren, aber das ist nichts halbes und nichts ganzes.
 
@Mars123 das geht schon. Nur müsstest du natürlich die benötigten Ports auch bei Erstellung des Containers angeben.
Es gibt fertige Docker-Images mit VNC-Integration. Google oder die Suche im DockerHub ist dabei dein Freund.
 
Was wäre der Grund ein Betriebssystem als Docker und nicht über VMM laufen zu lassen? Ich sehe da gerade keinen Vorteil.
 
@Stationary Ressourcen.
Manche DiskStations sind eben knapp bei Ressourcen.
 
Ein Container ist keine VM. Container sind potentiell als Wegwerf-Umgebungen für den gezielten Betrieb einer Anwendung (und ihrer Abhängigkeiten) gedacht. Für dauerhaft zu speichernde Daten sehen Container Volumes vor, die erlauben die Daten vom Container in von Dir ausgewählte Pfade des Hosts-Systems raus zu leiten. Volumes können prinzipiell auch nfs oder cifs shares nutzen, allerdings bietete die Syno hierfür keine UI-Unterstützung (geht über die cli oder Portainer ohne Probleme).

Es gibt diverse Images die vnc als xserver (wird für die Grafische Darstellung unter Linux benötigt) enthalten und einen Desktop mitbringen. Allerdings ist das ganze immer ohne Hardwarebeschleunigung und entsprechend träge.
 
Wäre Zeit das Synology mal LXC Container verfügbar macht..
.
Im Gegensatz zu Docker (was nur einen Anwendungsprozess und seine Abhängigkeiten virtualisiert!), hätte man mit LXC einen Container der ein komplettes OS virtualisiert, inkl. Boot und den OS-typischen Startdateien und Diensten - trotzdem verwendet ein LXC Container den Host-Kernel mit, so wie es Docker auch tut. Auch wenn es dezent mehr Ressourcen benötigt als ein Docker Container (aber immer noch deutlich weniger als eine VM), denke ich das die damit meisten besser klar kommen würde, denn hier wäre ein Ubuntu Container tatsächlich ein vollständiges Ubuntu wie man es von einer Installation in einer VM oder auf Blech kennt.

Bei einer VM wird ein Computer(!) virtualisiert, sprich virtuelles Bios, virtuelle Hardware - dort installiert man dann ein OS wie auf einem Host auch und installiert dann meist noch VM-Plattform-spezifische Treiber damit das OS in der VM sauber mit der VM-Plattform zusammenspielt.
 
  • Like
Reaktionen: faxxe
Wäre Zeit das Synology mal LXC Container verfügbar macht.
Du sprichst mir aus der Seele.... Darauf warte ich schon soo lange - habe auch Mal Tickets eingereicht, welche aber nie umgesetzt wurden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat