Ultimate Backup Ultimate Backup

Hi rednag!

Mit welcher Version von Ultimate Backup arbeitest du, 0.10 oder 0.10.1?

Tommes
 
Hallo Tommes ohne "h" :cool:,

Init3rd-Party ist 1.8.007 und Ultimate Backup liegt in der aktuellen Version 0.10.1 vor.
 
Ich bin grad in meiner Handlungsfähigkeit eingeschränkt, daher die Frage an dich, ob du versuchsweise mal die 0.10.1 deinstallieren und die 0.10 installieren könntest um zu schauen ob der Fehler dort auch auftritt. Ich würd's gern selber testen, aktuell kann ich das aber nicht.

Tommes
 
Alles klar. Ich mach mich an die Arbeit und gebe Feedback.
 
Das wäre super! Dank dir.

PsychoHH und ich schauen und das Problem die Tage auf jedenfalls an und suchen nach einer Lösung. Bis dahin möchte ich mich schon mal für den Patzer entschuldigen.

Tommes
 
Hallo @Tommes und PsychoHH,

ich konnte das Problem mit der 0.10.0 nachstellen. Auch hier werden -sobald mehr als ein Ziel definiert wurde- nicht alle Quellen gefunden. Ob das erst aber die nachfolgenden Ordner betrifft bin ich mur unsicher. So wie es aussieht werden werden dann aus den definierten Quellen willkürlich keine Ordner gefunden. Also nicht speziell an eine bestimmte Reihenfolge gebunden.

2.PNG

1.jpg
 
Danke erstmal bis dahin. Gib uns etwas Zeit um der Sache auf den Grund zu gehen. Wir melden uns sobald wir das Problem lösen konnten.

Sorry nochmal.

Tommes
 
Kein Problem, auch kein Grund für eine Entschuldigung. Wenn ich im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten mithelfen kann, dann tue ich das.
 
Okay ich habe das Problem wohl im Script identifiziert.
Jetzt muss ich nur mal schauen warum das so gesetzt wird.

Was du probieren kannst ist folgendes, wenn du Lust hast.

Öffne das Script und löschen die Quellen bis zum / und schreib sie manuell nochmal hin, bei mir klappt das.


Wir haben das SPK selbst 100 Fach ausprobiert auch mit mehreren Quellen, Fehler hatte ich aber bis vorhin noch nicht.
init3rd + php usw. haben auch keinen Updates in der Zeit bekommen, ob es an einem DSM Update lag wage ich aber zu bezweifeln.

Es gibt ja jetzt schon einige Downloads vom SPK aber leider kein weiteres Feedback.
Daher meine Frage hatte noch einer Probleme oder läuft es? Es sind gerne auch mal ein paar Erfolgsmeldungen gewünscht.
 
Wollte es jetzt so machen wie Du empfohlen hast. Das Script anlegen lassen, Schreibschutz entfernen, dann die Quellen im Ziel entfernt, gepsichert und wSchreibschutz in Windows für die Datei wieder aktiviert. Nach Änderung wurde das Script nicht mehr ordnungsgemäß ausgeführt. Sprich DSM meldet zumindest Script ausgeführt. Es kommt kein Beep und auch kein Logfile wird nicht angelegt. Wenn ich das Script unmiitelbar nach Erstellung -also ohne manuell zu bearbeiten- ausführe klappt es bis auf die nicht gefundenen Quellen. Sobald das Script mit notepad++ geändert wird, scheint es nicht mehr zu funktionieren.
 
Hast Du Notepad++ so konfiguriert, dass mit Unix-Zeilenenden gearbeitet wird?
 
Kann ich leider nicht beantworten. Wo sehe ich das bzw. wo kann ich das umstellen?

Ok, ich glaub ich habs gefunden. Unter "Bearbeiten" -> "Fomat Zeilenende" ist "Konvertiere zu UNIX LF) ausgegraut. Viellicht weil es schon aktiv ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest Du in der Status-Leiste unten und kannst es in der Menüleiste unter "Bearbeiten / Format Zeilenende" konvertieren.
 
Ja wenn es nicht mehr läuft bzw. nicht richtig.

Wenn das mit dem umstellen nicht klappt, kann ich dir das auch erstmal per Email schicken und du probierst es aus.
Musst mir nur deine Adresse per pn schicken
 
Soderle,

PsychoHH war so nett und hat mir ein geändertes Script zukommen lassen.
Ich habe das Script in Ultimate Backup als "Dry Run" ausgeführt.
So sieht das ganze schon besser aus...

1.jpg

Nachtrag:

Was ich halt nicht verstehe, ist daß PsychoHH und Tommes es auch mit mehreren Quellen probiert hatten.
Warum konnte da der Fehler nicht lokalisiert werden? Bzw. warum gab es hierbei keinerlei Fehler?
Warum in meinem Umfeld? Was ist bei mir anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultimate Backup 0.10.2

Release-Notes vom 22.08.2016
  • Am Zeilenende der Variablen $SOURCES wurde der Windows-Zeilenumbruch ^M (CRLF) entfernt, welches zu Fehlern im RSync-Script führte.
  • Die mittels der HTTP POST-Methode übergeben Formulardaten werden vor der Weiterverarbeitung in neue Variablen überführt.
  • Formularvalidierung wurde aufgrund der o.a. überführten Variablen angepasst und der Code bereinigt.
  • Weitere HTML/PHP Codebereinigungen durchgeführt.
  • Update-Funktion über das Paketzentrum wurde aktiviert, so das man das alte Paket nicht mehr im Vorfeld deinstallieren muss.
  • Versionsnummer von Ultimate Backup wurde im RSync-Script integriert um zu Analysezwecken bessere Rückschlüsse ziehen zu können.

Vielen Dank auch an rednag, dem der Zeilenumbruchfehler ^M aufgefallen ist.

@jugi: Ich habe ein Paar Anregungen von dir "Ansatzweise" umgesetzen können und Danke dir nochmal für deine Tipps. Der Weg ist das Ziel...

Tommes
 

Anhänge

Hi jugi und tommes,

hab mich voller Erwartungen und hochmotivert an die Arbeit gemacht. Ein erster kurzer Test verlief äußerst erfolgreich.

ub.jpg
 
Öhm... du verwechselst jugi wohl mit PsychoHH. jugi's Tipps für dieses SPK belaufen sich auf andere Dinge und haben nichts mit dem ^M Problem zu tun. Aber ist ja auch Wurst... jugi soll auch ruhig mal gelobt werden *g*

Freut mich jedenfalls, das jetzt alles läuft bei dir. Dann bin ich mal gespannt wie zufiieden du mit dem SPK bist, wenn du erstmal eine Zeit lang damit gearbeitet hast. Viel Spaß weiterhin.

Tommes
 
Jap das sieht sehr gut aus.
Konnte das Problem auch in keinster Weise mehr nachstellen.

Viel Erfolg damit.
 
Kann man damit eigentlich auch auf Amazon Drive sichern bzw. hat es schon jmd. versucht?
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat