Umzug 2 Festplatten von DS215j in bestehendes System 423+

mcpomvm

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
53
Hallo,

ich hätte mal eine kleine Frage. Ich betreibe ein DS215j (DSM 6, aktuelle Version) mit 2 Festplatten im RAID 0 um große Dateien zu sichern / nutzen. Jetzt ist mein System voll und ich habe eine DS423+ mit einer 18-TB-Festplatte angeschafft.

Ich würde jetzt gerne folgendes tun:

  • DS423+ mit der neuen Festplatte installieren (Steckplatz 1).
  • Dann Einbau der beiden Festplatten des alten Systems auf Steckplatz 3 und 4
Wird die DS423+ die beiden Festplatten aus dem alten System als RAID 0 erkennen und Zugriff auf die Daten erlauben?

Ich würde die Daten gerne dann intern kopieren, da schneller und dann die beiden Festplatten löschen und als neuen Speicherpool SHR einrichten für andere Daten einrichten.

Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon einmal.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.568
Punkte für Reaktionen
4.271
Punkte
389
Nein, das wird nicht funktionieren, die HDDs würden von der DS 423+ formatiert werden da DSM neu installiert auf die HDDs wird und die Daten wären weg.
 

mcpomvm

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
53
Guten Morgen,

und was ist, wenn ich erst das System mit der neuen Festplatte installiere, einrichte und dann mit den beiden Alten später erweitere... ?
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.614
Punkte für Reaktionen
944
Punkte
174
Wenn Du damit meinst, die 18TB-Platte mit den anderen wieder zu einem RAID zusammenzuführen, müssen die alten ebenfalls 18TB-Platten sein. Und: die Daten sind trotzdem weg.
Nicht vorgesehen ist auch eine Migration von „j“-Modellen auf „+“-Modelle, obwohl es funktionieren könnte, es gibt hier Berichte dazu. Verlassen würde ich mich darauf nicht. Abgesehen davon würdest Du Grenzen der alten DS auf die neue mitschleppen.

Also entweder ein Backup der Daten machen und dann die 423+ mit allen Platten neu aufsetzen, oder die 423+ mit der 18TB-Platte aufsetzen und die Daten von der 215j dann einfach per Remote-Ordner übertragen und die 215j dann als Backupziel verwenden (würde ich machen).
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.568
Punkte für Reaktionen
4.271
Punkte
389
Wie bereits in Post #2 gesagt, sehe ich auch so, da wird nichts anderes übrig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

mcpomvm

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
53
Hi, ich wollte hier nichts in einem RAID zusammenführen und auch keine Einstellungen wiederherstellen.

Mein Gedanke war, Einrichtung und SHR nur mit der 18'er Platte als Speicherpool 1.
Dann Einbau der beiden alten Festplatten, booten, das NAS sagt mir dann, dass ich jetzt 2 Speicherpool's habe, den 2. mit den 2 RAID-0 Festplatten und ich dann die Daten von dem alten RAID-0 auf die neue Festplatte kopieren kann. Dann wollte ich den RAID-0 platt machen und daraus einen 2. Speicherpool mit SHR mit den beiden alten Festplatten einrichten.

Ich wollte es so machen, da ich denke, dass das interne Kopieren schneller ist.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.799
Punkte für Reaktionen
1.549
Punkte
194
Das funktioniert nicht ,

das NAS hat dann 2 verschiedene System RAIDS und das geht schief .

Gönne dir doch die Zeit und mache das sauber und kopiere die Daten übers netzt.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.568
Punkte für Reaktionen
4.271
Punkte
389
Egal wie und was Du machst, in dem Moment wo Du die beiden Festplatten zu der bereits vorhandenen HDD ins NAS dszu steckst, wird zuerst das DSM auf die Platten kopiert, da DSM immer über alle HDDs installiert wird, egal ob Basis, Raid, SHR usw.. Vorher kannst Du auch keinen Speicherpool oder Volumen einrichten. Hinzu kommt daß Du auf der neuen HDD DSM 7.x hast und auf den alten HDDs noch DSM 6.x hast. Deshalb habe ich ja schon von Anfang an geschrieben, daß es nicht geht.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Ohne Aktion eines Admin-Users passiert da gar nichts. Außerdem wird das System und Swap erst beim Erstellen eines Pools auf den Platten eingerichtet. Es sei denn, DSM erkennt das alte System auf den Platten und bietet eine Reparatur an. Aber auch da passiert ohne Aktion eines Admins nichts.

Da der Speichermanager seit DSM 7 erkennt, wenn Platten zu einem Pool gehören oder gehörten (solange sie vorher nicht deaktiviert oder gelöscht wurden), und anbietet den Pool online zu nehmen, wenn genügend Platten aus dem Pool vorhanden sind, sollte das Vorhaben von @mcpomvm prinzipiell funktionieren. Ohne Backup würde ich das jedoch nicht tun.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.799
Punkte für Reaktionen
1.549
Punkte
194
Ich wäre da sehr vorsichtig.
Ich hatte sowas in der Art auch schon mal probiert.
Wenn du im Betrieb die Platten einbaust, dann gehts ,

Wenn du aber die DS dafür runterfahren musst. dann könnte es probleme geben.
Bei mir hatte bei der ähnlichen Konstellation die DS versucht die alte Konfig zu starten .Und hatte sich komplett aufgehangen.


Ich hatte keine Daten drauf und hab dann einfach alles platt gemacht .Aber grunlegend wäre ich da sehr vorsichtig mit solchen aktionen
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.568
Punkte für Reaktionen
4.271
Punkte
389
Ohne Aktion eines Admin-Users passiert da gar nichts
Da hast Du schon recht, aber ich denke bevor esr das nicht tut, wird er meiner Meinung nach auch nicht auf die Daten zugreifen können.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
@Benie da hast du natürlich Recht. Ohne Aktion eines Admins kommt man nicht an die Daten und wenn man nicht weiß, was man da tut, dann hat sich das mit den Daten möglicherweise erledigt. Es sei denn man hat Backups.

@metalworker dass die DS beim Booten die falsche Konfig lädt, sollte sich vermeiden lassen, wenn ein Laufwerk mit der richtigen im Schacht mit der niedrigsten Nummer steckt. Mit Hotplug ist man natürlich auf der sicheren Seite.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

mcpomvm

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
53
Vielen lieben Dank für die vielen Hilfen und Gedanken / Vorschläge..

Da ich auf externen Festplatten ein Backup habe, reizt mich es wirklich das mal auszutesten... hatte Euch aber gefragt, weil vielleicht hat es ja schon jemand getestet und zu beachtendce Besonderheiten festgestellt. Besonders da die neue 18 TB Festplatte ja noch geliefert wird und leer ist. :)

Ich kann also bei dem Test nichts verlieren (außer Zeit), sondern ich denke mal alle gewinnen wenn ich das Ergebnis des Test hier poste...

Ich werde mal drüber nachdenken... bis die neue Platte da ist...
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.850
Punkte für Reaktionen
6.641
Punkte
569
Ich habe hier im Forum schon gelesen das es funktioniert hat und die DS den bestehenden Speicherpool erkennt. Falls nicht gibt es eine Warnung vor dem Löschen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

mcpomvm

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
53
Hallo Zusammen,

ich wollte ja eine Rückantwort geben. Ich habe es jetzt ausprobiert und es hat einfach und super funktioniert.

Folgendes habe ich gemacht.

1. neue Festplatte in Slot 1, System gebootet und Grundeinrichtung gemacht.
2. System heruntergefahren und Festplatten aus der DS215j in die DS423+ eingebaut. (Slot 1 auf 3 und Slot 2 auf Slot 4 in der DS423+)
3. System gebootet und es erkennt sofort den neuen Speicherpool und bietet an ihn "online" einzurichten. Daten alle perfekt vorhanden.
3. jetzt läuft gerade der interne Kopiervorgang super schnell. Danach werde ich den Pool mit den 2 alten Platten löschen und der Pool mit BTRFS als 2. SHR-Pool einrichten...

Fazit: es klappte bei mir ohne Probleme und ich sehr froh darüber...

Vielen Dank Euch noch..
 
  • Like
Reaktionen: RichardB und Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat