Update von DS212 auf aktuelles Modell ?

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Eisblume

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2011
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo !!

Ich bräuchte mal Eueren Rat:
Seit 2011 habe ich zu Hause eine DS212 mit 2x2TB im Einsatz (ca. 75% belegt). Der S.M.A.R.T - Status einer Platte ist nicht mehr normal, deshalb möchte ich sie so schnell wie möglich austauschen. Ich überlege nun, ob ich nicht auch eine neue Syno kaufen soll? Derzeit nutze ich meine DS als Download-Server(pyload), intensiv als Server für mp3 (Musik und Hörbücher über AudioStation), als Ablage für alle Fotos und Dokumente der Familie, als VPN-Server und als TimeMachine fürs MacBook. Datensicherung findet per USB auf eine externe Festplatte statt.
Die Performance ist nicht so wirklich gut. Fürs navigieren im Webinterface des DSM muss man schonmal etwas geduldiger sein und das restarten eines VPN Dienstes oder des pyload-Prozesses geht auch nicht "mal eben".

Macht es Sinn auf ein aktuelles Modell umzusteigen oder sind die Performanceunterschiede nicht so drastisch, so daß ich erstmal nur die Platte austausche und auf künftige Generationen warte?

Viele Grüße
Eisblume
 
Ich würde an Deiner Stelle zunächst einmal die Platte tauschen, denn eine "kämpfende" Platte ist oft die Ursache für erhebliche Performanceeinbußen. Wenns Dir dann immer noch nicht so richtig Spaß macht, dann sind aktuelle Modelle schon spürbar schneller, u.a. weil sie zwei Kerne haben, über mehr RAM und eine FPU verfügen.
 
Gleiche Meinung wie dil88 und falls die Performance dann nicht reicht, einen neue DS anschaffen und die "Alte" fürs Backup einsetzen.
 
Die Performance hat sich durch die Veränderung des S.M.A.R.T - Status nicht geändert. War vorher schon genauso. Es wäre interessant zu wissen, wieviel schneller die aktuellen Modelle gegenüber der DS212 sind? Oder ob für meine Anwendungszwecke keine Schub in Aussicht ist.
 
Vielleicht liefert auch noch jemand einen Erfahrungsbericht, der ein Armada- und ein Kirkwood-System (wie Du) im Einsatz hat. Ansonsten gibt es von Synology Performance-Werte (die 213air hat eine ähnliche Hardware wie die 212) und in diesem Thread.
 
Meine DS 413j hat ja die gleiche CPU, allerdings mit 512 MB Ram, welcher durch meine laufenden Dienste zu ca. 50% belegt ist.
Bei der Nutzung durch Pyload geht die CPU auf 99%, da sie mehrere Dateien gleichzeitig bei mir im RAID 5 verteilen muss - bei ca. 8-10 MB/s über die Netzwerkschnittstelle eingehend, trotzdem lässt sie sich noch bedienen.

Ich gehe stark davon aus, dass deine 256 MB Ram der Flaschenhals bei dir sind.

Nichtsdestotrotz kommt bei mir in Kürze ein Hardwareupgrade, da mir die Performance mittlerweile nicht mehr reicht.
 
Vielen Dank für Euere Antworten.

Ich werde mir eine neue Syno kaufen, jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob es die DS214 oder die DS215j werden soll....
 
Da ist die 215j die bessere Wahl.
 
Trotz der geringeren CPU-Leistung ?

Aus welchem Grund findest Du, dass die 215j die bessere Wahl ist. Ausser dass sie um einiges günstiger ist ;-)
 
Andersrum wird ein Schuh draus: So viel schneller ist die DS214 nicht, dass sich der deutlich höhere Preis rechnet. Wenn die DS215j am Limit laufen sollte wäre eine DS214 auch schon nah dran - da sind dann 2 DS215j ggf. die bessere Wahl.

Die DS214 hat bis auf die CPU und einen USB-3-Anschluss mehr keinen Vorteil - und nur dafür >100€ mehr?

Also lieber erstmal "klein Anfang" und dann aufrüsten :)
 
Die HD-Einschübe der 214 bieten hot-swapping und können direkt mit 2.5" Platten bestückt werden. Für die 215j bräuchte man für 2.5" extra Einschübe. Wenn das keine Rolle spielt, würde ich der 215j auch das bessere Preis-/Leistungsverhältnis attestieren.
 
(...) können direkt mit 2.5" Platten bestückt werden. Für die 215j bräuchte man für 2.5" extra Einschübe. Wenn das keine Rolle spielt, würde ich der 215j auch das bessere Preis-/Leistungsverhältnis attestieren.

2 x 6,- EUR für diese Einschübe gegenüber 100,- EUR mehr Aufpreis? ;)

Ich weiß ja wie Du es meinst.
 
80 Euro, wenn wir schon dabei sind. :D

Aber Du hast recht, selbst dann ist die 215j preiswerter. :p
 
Querfrage, gibt es eine Liste, welche Pakete auf welcher CPU laufen?
 
Nein. Das wäre zwar sehr nützlich, aber der Aufwand wäre enorm.
 
Wäre vllt. auch eine Kaufentscheidung bezgl. benötigter Pakete?
Z.B. Zarafa läuft nicht auf der 215j, meines Wissens.
 
Jein. Du hast recht, dass es mit der 214 mit einigen Paketen direkt geht, mit der 215j nicht. Aber es liegt m.W. nur an dem arch-Feld in der INFO-Datei, in dem man ggfs. armada375 ergänzen muss. Die CPUs sind wohl kompatibel.
 
Wir kommen hier gerade etwas vom Thema ab, aber ich meine gesehen zu haben, dass allein das anpassen der INFO Datei bei einem User nicht gereicht hat. Würde mich freuen, wenn es doch so wäre.
 
Hast Du die Quelle? Das wäre interessant!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat