Hallo,
wir betreiben aktuell eine DS220+ mit 2x 12TB (WD RED Pro 12TB 3.5" NAS Interne Festplatte - 7200 RPM - WD121KFBX) als RAID-1 mit BTRFS.
Da der Platz langsam eng wird und das NAS und die Platten auch schon paar Jahre auf dem Buckel haben, wollten wir was neues und grösseres.
Uns schwebt das DS923+ mit "erst mal nur" 2x 20TB oder 22TB Platten vor.
Das Upgrade wäre laut Synology Support auch denkbar einfach, zumindest wenn ich alles richtig verstanden habe:
Variante 1: Eine der beiden Platten vom jetzigen NAS entfernen und mit einer der neuen grossen ersetzen und rück-spiegeln lassen. Wenn die Spiegelung durch sei, zweite Platte mit neuer grosser ersetzen und wieder rück-spiegeln lassen. Danach Volume vergrössern und danach die Platten ins DS923+ schieben.
Variante 2: Die alten Platten direkt ins neue NAS stecken und dort dann den Vorgang von Variante 1 durchführen. Wobei man hier sicherlich auch die beiden alten drin lassen könnte und die beiden neuen zusätzlich dazu steckt und diese dann dem RAID-1 hinzufügt? Wenn fertig, die alten daraus entfernt und dann das Volume vergrössert. Ist wahrscheinlich sogar sicherer denke ich.
Was meint ihr?
Dann noch zu den Platten: Auf der Kompatibilitätsliste sind ja leider keine großen Platten von Drittanbietern gelistet. Ich dachte an eine der folgenden drei:
"WesternDigital Festplatte WD Red Pro WD221KFGX, 3,5 Zoll, intern, SATA III, 22TB, OEM"
https://www.bueromarkt-ag.de/festpl..._wd221kfgx,p-wd221kfgx,l-94511215,pd-b2c.html
~575,00 €
"Seagate Festplatte IronWolf Pro NAS ST22000NT001, 3,5 Zoll, intern, SATA III, 22TB, OEM"
https://www.bueromarkt-ag.de/festplatte_seagate_ironwolf_pro_nas_st22000nt001,p-6432269.html
~490,00 €
"Toshiba Festplatte Enterprise Capacity MG10AFA22TE, 3,5 Zoll, intern, SATA III, 22TB, OEM"
https://www.bueromarkt-ag.de/festplatte_toshiba_enterprise_capacity_mg10afa22te,p-512760.html
~390,00 €
Gibt es schon Langzeiterfahrung dazu, welche der drei am stabilsten läuft?
Und wie ist das mit der Sektorgröße alte Platten/neue Platten? Müssen die gleich sein?
Vorab schon mal dankeschön für Eure Hilfe.
HBAM
wir betreiben aktuell eine DS220+ mit 2x 12TB (WD RED Pro 12TB 3.5" NAS Interne Festplatte - 7200 RPM - WD121KFBX) als RAID-1 mit BTRFS.
Da der Platz langsam eng wird und das NAS und die Platten auch schon paar Jahre auf dem Buckel haben, wollten wir was neues und grösseres.
Uns schwebt das DS923+ mit "erst mal nur" 2x 20TB oder 22TB Platten vor.
Das Upgrade wäre laut Synology Support auch denkbar einfach, zumindest wenn ich alles richtig verstanden habe:
Variante 1: Eine der beiden Platten vom jetzigen NAS entfernen und mit einer der neuen grossen ersetzen und rück-spiegeln lassen. Wenn die Spiegelung durch sei, zweite Platte mit neuer grosser ersetzen und wieder rück-spiegeln lassen. Danach Volume vergrössern und danach die Platten ins DS923+ schieben.
Variante 2: Die alten Platten direkt ins neue NAS stecken und dort dann den Vorgang von Variante 1 durchführen. Wobei man hier sicherlich auch die beiden alten drin lassen könnte und die beiden neuen zusätzlich dazu steckt und diese dann dem RAID-1 hinzufügt? Wenn fertig, die alten daraus entfernt und dann das Volume vergrössert. Ist wahrscheinlich sogar sicherer denke ich.
Was meint ihr?
Dann noch zu den Platten: Auf der Kompatibilitätsliste sind ja leider keine großen Platten von Drittanbietern gelistet. Ich dachte an eine der folgenden drei:
"WesternDigital Festplatte WD Red Pro WD221KFGX, 3,5 Zoll, intern, SATA III, 22TB, OEM"
https://www.bueromarkt-ag.de/festpl..._wd221kfgx,p-wd221kfgx,l-94511215,pd-b2c.html
~575,00 €
"Seagate Festplatte IronWolf Pro NAS ST22000NT001, 3,5 Zoll, intern, SATA III, 22TB, OEM"
https://www.bueromarkt-ag.de/festplatte_seagate_ironwolf_pro_nas_st22000nt001,p-6432269.html
~490,00 €
"Toshiba Festplatte Enterprise Capacity MG10AFA22TE, 3,5 Zoll, intern, SATA III, 22TB, OEM"
https://www.bueromarkt-ag.de/festplatte_toshiba_enterprise_capacity_mg10afa22te,p-512760.html
~390,00 €
Gibt es schon Langzeiterfahrung dazu, welche der drei am stabilsten läuft?
Und wie ist das mit der Sektorgröße alte Platten/neue Platten? Müssen die gleich sein?
Vorab schon mal dankeschön für Eure Hilfe.
HBAM
Zuletzt bearbeitet: