USV für DS918+ und DS220j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie oft sollte man die USV testen?
Das ist abhängig davon wie wichtig dir der Vorgang ist.
Es kann nicht schaden einmal alle 6 Monate einen Selbsttest (Stecker rausziehen) zu machen und zu schauen, wie das System damit zurecht kommt. Dann sieht man auch, ob der Akku die Leistung noch bringt.
 
Oke danke euch.

Kann man eigentlich das Alarm piepen abschalten? Könnte sonst die Nachbarn verwirren :D
 
Ein Blick ins Handbuch hilft… Abschnitt 5 (rtfm).
D7A47411-8959-4CC0-9A9A-19C2950F21F5.jpeg
 
Wie oft sollte man die USV testen?
Meine APC macht automatisch alle 14 Tage einen Selbsttest, dabei wird eine interne Prüfung durchgeführt und die USV schaltet selber auf Batteriebetrieb um damit der Zustand der Batterien und die Funktionstüchtigkeit der Umschaltung bewertet werden kann.
Dies führt aber zu keiner Auslösung und/oder Protokoll Eintrag auf der RS oder DS. Die Registrieren das erst wenn tatsächlich der Stecker gezogen wird, bzw. der Netzstrom tatsächlich weg ist.
 
Meine APC macht automatisch alle 14 Tage einen Selbsttest
Die Eaton testet sich einmal wöchentlich selbst. Das hört man, weil dann kurz die Lüfter anspringen, wenn die Stromversorgung über den Wechselrichter angeworfen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Hm wie gesagt hatte keine Anleitung dabei, muss ich mir mal ergoogeln.

Steht im Keller, also wenn der Lüfter anspringt und man daneben steht hört man das, ab Kellertür aber nicht mehr.

Bei dem Alarmpiepen sieht das anders aus das hört man auch noch weiter.

Und für mich nicht ganz so wichtig, da wenn Stromausfall dann ist das halt so. Ist im Privaten für mich kein Beinbruch, solange die Daten sicher sind.
 
Hallo zusammen, ich brauche für meine 918+ ebenfalls ne USV. 600VA sollten reichen, da ich nicht großartig weiterarbeiten will. Das NAS soll nach 3 min in den sicheren Zustand schalten und gut ist.

Ich hab aber noch 2 Fragen:
1.
Hier im Forum liest man immer wieder APC. Beim Batterie Wechsel muss man dann mit der Chute Software noch das Datum ändern.
Gilt dies bei Eaton und Powerwalker auch?
Hierzu find ich keine Beiträge. Immer nur zu APC.

2.
Schlussendlich suche ich eine EINFACH zu wartende USV, mit günstigen Folgekosten. (Da ich im Anschluss dann noch 2 weitere USVs im Familienkreis installieren darf. Wenn bei mir alles funktioniert). Und ihr wisst, bei wem der Akku Tausch immer hängen bleibt...
 
Ich schieb nochmal hoch.
Hier verwenden doch viele Powerwalker und Eaton.
Vielleicht kann ja einer meine Fragen beantworten.
 
Habe Eatons - nur gute Erfahrungen gemacht. Kann ich empfehlen. Über die Suchfunktion findest Du sicherlich jede Menge Informationen. Ist immer ein gern diskutiertes Thema... :)
 
Gilt dies bei Eaton und Powerwalker auch?
Ich kann mich wage erinnern das es so etwas bei USVs gibt mal gelesen zu haben, aber im Zusammenhang mit der Eaton eher nicht. Hab selbst eine Eaton 850 Pro und habe auch viel auf Eatons Homepage herum gelesen, aber bewußt bin ich dort nicht drüber gestolpert.
Aber Du kannst ja mal auf deren Homepage gezielt danach schauen.
Ansonsten kann ich die Eaton nur Eaton nur Empfehlen
 
  • Like
Reaktionen: tera
im Zusammenhang mit der Eaton eher nicht.
Die Eaton 5P-Serie hat einen “End of Battery Life”-Zähler. Nach vier Jahren Betrieb kommt da ein Hinweis. Tauscht man die Batterie, muß der Zähler zurückgesetzt werden, das geht bei den Geräten über das Displaymenü.
Bei der Ellipse Pro 850 ist mir so etwas allerdings auch noch nicht untergekommen. Ich verwende die ja auch und zumindest in der Displaymenüführung gibt es so ein Reset nicht. Bei der Eco, die kein Display hat ohnehin nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tera
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat