USV / Stromausfall / NUT-Server / Herunterfahren Syno

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In dem Thread, den ich mitverfolgt habe, ging das via ssh vom pi aus
 
Falls es wen interessiert, hier gehts weiter...
 
  • Like
Reaktionen: PeterPanther
Jep, hatte ich auch schon gefunden, wie an meinem Post dort unschwer zu erkennen.

Habe übrigens gerade getestet. Die Syno fährt auch hoch, wenn WOL und Hochfahren nach Stromausfall deaktiviert ist. Ob Bug oder Feature? Keine Ahnung. Würde aber meinen Wunschszenario dienen.
 
Also verhält die sich genauso wie meine DS418. Dürfte da wohl ebenfalls an einer leeren Knopfzelle liegen.
 
Erkläre mir mal die Sache mit der Knopfzelle.

Meine Vorgänger - 1815 machte das genauso....
 
Da war vielleicht auch die Knopfzelle leer. Zufälle gibts
 
Wie wäre es , wenn Du die Syno hinter einer Schaltbaren Steckdose anschliessen würdest. Dann eine Smarthomelösung auf den Pi , die nur dann die Steckdose aus und wieder an schaltet, wenn es einen Stromausfall gab und die Syno nicht pingbar ist. Vielleicht würde daraus ein Schuh...
 
  • Like
Reaktionen: PeterPanther
Erkläre mir mal die Sache mit der Knopfzelle.
Damit die DS nach einem Stromausfall wieder automatisch startet, wenn sie nicht aus war und die entsprechende Option im DSM gesetzt ist, muss das irgendwo gespeichert werden, was mit leerer Knopfzelle nicht mehr funktioniert. Bei meiner DS418 und deinen DS1815+ führt das dann dazu, dass sie immer starten.
 
  • Like
Reaktionen: PeterPanther
@wace
Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Wirft aber Folgeprobleme auf, die die Sache schwieriger machen als ein Skript, denke ich.

@synfor
Demnach ist die Knopfzelle also nicht wirklich wichtig. Alles andere funktioniert ja auch ohne. Quasi gut, wenn sie kaputt ist. ;-)
 
hier stehen im Regal 218+, 216, 414slim und 416slim und keine fährt von sich aus hoch wenn sie mal ausgeschaltet wurde und der Stromstecker aus - eingesteckt wurde.
 
Naja, warum auch immer es bei mir so ist - meinetwegen Knopfzelle - es ist jedenfalls so. Was sich für meinen gewünschten Anwendungsfall ja als Vorteil darstellt.

Kommt der Strom wieder, bevor die USV aufgibt, läßt die Syno sich mittels WOL aufwecken, bleibt der Strom weg, fährt sie automatisch mit der USV wieder hoch. Im Prinzip eine optimale Lösung, schade, daß sowas "ab Werk" nicht möglich ist.
Jetzt gucke ich mal im Nachbarfred, was sich in Richtung script da bewerkstelligen lässt. Ist für so Amateure wie mich immer etwas aufwendig, sich da reinzufuchsen. ;-)
 
Was ist aber wenn „etwas“ auf die Syno zugreift bevor die USV ausgeschaltet wird? Dann fährt sie per WOL wieder hoch um dann ein paar Minuten später hart ausgeschaltet zu werden ( mangels Strom)?
 
Der Fall ist unwahrscheinlich, weil niemand die DS "an-WOLEN" kann, der nicht im Haus ist (und der wird wohl mangels Strom nicht "an-WOLEN" können).

Allerdings wäre meine Überlegung, in der DS bei Stromausfall trotzdem den sicheren Modus nach einer Minute oder bei fast leerer Batterie auszulösen. Die DS sollte also nach dem Wiederanlaufen als NUT-Client sofort bemerken, dass kein Neztstrom da ist und in den sicheren Modus gehen. Müsste doch gehen, oder habe ich einen Denkfehler?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat