Verbindung zu DS210J weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo Freunde
ich habe seit kurzem eine Synology Diskstation DS210J welche ich im Netzwerk eingebunden habe.
Auf meinem iMac und MBP läuft auf beiden Snowleopard in der neusten Version.
Beide sind per WLAN mit einem Zyxel Prestige 660 HN verbunden. So weit zur Ausgangslage...

Nun mein Problem, wenn ich die Diskstation neu gestartet habe und auch beide Rechner frisch starte wird mir die Diskstation unter den Freigaben angezeigt und ich kann mich verbinden.

Wenn ich ich die Computer länger nicht mehr benutze oder das MBP in den Ruhezustand geht wird die DS nicht mehr in den freigaben angezeigt. und Falls doch angezeigt wird kann ich mich nicht mehr verbinden, ich bekomme den Fehler sie stehe nicht zur Verfügung.

Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen könnte? Habe schon alles versucht kann aber keine Einstellung dafür finden.

Die DS ist dann auch per DNLA nicht verfügbar. Weder über x-Box 360 noch über DMA-2500 von Zyxel. Bin für jeden Tipp dankbar. An der Firewall sollte es nicht liegen sonst würde es ja nie funktionieren oder liege ich da falsch?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hat die DS eine feste IP-Adresse von dir bekommen? Wenn nein, dann richte doch einmal eine solche ein und schau, ob das Problem immer noch existiert.

Itari
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ja die DS hat eine Manuel erteilte IP Adresse. Doch leider ist das Problem immer noch da. Das habe ich ziemlich als erstes versucht. :(

Das komische ist ja das es eine Zeitlang wunderbar funktioniert und plötzlich wieder nicht mehr. Das selbe gilt auch für den DNLA Zugang auf den Medienserver. Manchmal funktioniert es bestens und plötzlich geht nichts mehr bis ich den Medienserver oder die DS neu Starte.
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das ist ein Mac-typisches Problem. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das ein Bug oder ein Feature ist, aber ich half mir damit, dass ich nach dem Boot automatisch das NAS mounte und dann mittels launchd den Mount alle zehn Minuten "erneuere". Alternativ kannst du dir auch mal die NSTimer-Klasse anschauen... Falls du mit der Konsole und launchd nicht firm bist, versuch' mal Lingon (gibt's offiziell aber nicht für den Schneeleoparden - die Entwicklung wurde mittlerweile eingestellt), mit welchem du die notwendigen Konfigurationsdateien nicht auf der Kommandozeile erstellen musst.
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Besten Dank für den Tipp, werde ich mir gerne mal ansehen. Allerdings verstehe ich nicht warum ich mit dem MedienServer das gleiche Problem habe. Dieser hat ja eigentlich nichts mit dem Mac zu tun? Kann es sein dass sich die DS nicht mit dem Zyxel Router verträgt? Ich vermute mal dass es an irgendeiner Einstellung von Seiten Router oder DS handelt. Allerdings bin ich noch nicht dahinter gestiegen wo das ich suchen muss... evtl. Firewall?
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Der Medienserver setzt ein anderes Protokoll (DLNA) ein als bei einer Verbindung zwischen NAS und Mac (AFP/SMB/FTP etc. pp.). Das kann andere Ursachen haben. Eventuell tatsächlich der Router, aber das ist nur eine Vermutung.
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Leider scheint es aber genau die selbe Ursache zu haben. Gerade vorhin wollten sich meine Kinder einen Film anschauen und ich habe per DNLA keine Verbindung zur DS bekommen. Also habe ich beide Rechner überprüft und auch da war die Verbindung weg.

Unter Freigaben wurde nichts mehr angezeigt. Also die DS neu gestartet und voila, DNLA und beide Rechner sind auf anhieb verbunden.

Beim Film sehen meiner Kinder haben wir für ca. 20 Minuten die Pause gedrückt, als es weiterlaufen sollte bekam ich die Fehlermeldung Verbindung Timeout. Aber danach war die Verbindung wieder da ohne Neustart.

Langsam verzweifle ich an dem ganzen. Ich kenne mich zu wenig aus und habe keine Ahnung wo und nach was ich suchen soll. :confused:
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ich habe gestern noch einmal alles geändert. Jedes Gerät im LAN hat nun eine fixe IP adresse zugewiesen. Doch es ist bereits wieder das selbe geschehen.
Ich vermute langsam dass es am Ruhezustand der Festplatten liegt. Welchen Einfluss hat es auf die Lebensdauer der selben wenn ich diesen Ruhezustand ausschalte?

Oder macht es sinn die DS automatisch neu zu Starten 1 mal am Tag bzw. in der Nacht?
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
aber ich half mir damit, dass ich nach dem Boot automatisch das NAS mounte und dann mittels launchd den Mount alle zehn Minuten "erneuere".

Wenn ich den mount alle 10 Minuten erneuere fährt die DS nie in den Ruhezustand oder? Also könnte ich den selben auch gleich ausschalten oder sehe ich da etwas falsch?
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Den Ruhezustand generell deaktivieren würde ich nicht tun. Der wiederholte Mount geschieht ja auch nur, wenn ich die Macs laufen habe. Bei der Playstation oder den Windows-Kisten brauche ich diesen Behelf nicht.
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Jo das ist mir schon klar mit dem mount. Nur laufen bei mir die Macs eigentlich 24h am Tag. Also wäre dies wohl etwa gleichbedeutend mit dem ausschalten des Ruhezustandes.

Ich habe mich jetzt gestern dazu entschlossen das NAS neu aufzusetzen. Mal sehen ob sich mein Problem dann erledigt hat oder ob es noch immer besteht.
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ich hab jetzt mal die DS mit der aktuellen Firmware komplett neu aufgesetzt. Doch das Problem scheint immer noch zu bestehen.

Kann das ein defekt der DS sein? Glaub ich zwar weniger, alles andere funktioniert Problemlos.
 

Steini

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2010
Beiträge
423
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Das ist kein Defekt: Das ist dein Mac! Habe ich doch ziemlich am Anfang geschrieben...
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Das ist kein Defekt: Das ist dein Mac! Habe ich doch ziemlich am Anfang geschrieben...

Ja, das hast du geschrieben, aber das erklärt nicht warum der Mediaserver immer wieder die Verbindung zum DMA-2500 verliert und ich dann den Mediaserver neu Starten muss.
Da ist kein Mac dazwischen und das Problem existiert auch.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hast mal mit einer Kabelverbindung probiert? Besteht das Problem dann auch noch?

Itari

Hallo, die Verbindung ist per Kabel, nicht per WLAN. Das WLAN noch mehr Probleme beim streamen verursacht ist mir bekannt, deshalb habe ich dass nie versucht. Bind langsam wirklich frustriert.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Sorry, das ging nicht ganz so direkt aus deinem ersten Post hervor. Probiere trotzdem mal eine direkte Kabelverbindung (ohne Switch/Router usw. dazwischen) zwischen DS und DMA und berichte, ob das Problem dann noch auftritt.

Itari
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Alles klar, werde ich mal versuchen. Was ich auch komisch finde ist die ganze Geschichte mit Time Machine. Wie schon gesagt ist nach einer Weile die DS nicht mehr unter Freigaben sichtbar. Wenn ich aber auf der DS eine Einstellung ändere und diese speichere erscheint die DS plötzlich wieder wie von Geisterhand. Ohne dass ich erneut verbinden muss. Und ab diesem Moment funktioniert auch die Time Machine Sicherung wieder was zuvor nicht funktioniert hat. Ich kann sonst zwar das Laufwerk von Hand mounten, aber Time Machine funzt dann dennoch nicht...

Ist alles sehr merkwürdig. Werde jetzt mal dass mit dem Kabel versuchen. Dazu braucht es kein spezielles Kabel oder? Ganz normales LAN Kabel nehme ich an?
 

Fotohobby99

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2010
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Also, habe jetzt mal, als der Mediaserver nicht erreichbar war, das Kabel direkt an der DS eingestöpselt. Nach dem einschalten des DMA war der Server sofort sichtbar. Kann natürlich aber auch daran liegen, dass ja das Netzwerk neu gestartet wird. Auf jeden Fall musste ich nichts an der DS machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat