Verbindungsprobleme nach Wechsel auf macOS Sierra GM Public

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Müsste ich letztendlich testen. Hatte allerdings mit AFP+SMB gleichzeitig aktiv auf der DS keine guten Erfahrungen mit meinen Macs. Werde es prüfen.
 
Hast du in einen verschlüsselten Ordner kopiert?
 
Nein, unverschlüsselt. Teste nachher mal an weiteren Macs SMB.
 
Alles klar, dachte nun hat Synology wieder den 0byte Bug eingebaut ..


Werde aber heute auch mal Sierra GM testen, wahrscheinlich gibt es aber auch dann wieder zig andere Probleme.
 
Ich habe soeben das Update auf die Final Version gemacht.

Leider ohne Ergebnis, denn ich werde immer noch nach den Login Infos gefragt.
Auch das Zurücksetzen des Schlüsselbundes brachte nicht den gewünschten Erfolg.

Jetzt bleibt nur noch ein letzter Clean-Install...
 
Update und bäääääm:

[h=1]Beim Verbinden mit dem Server ist ein Fehler aufgetreten[/h]
Wenn ich mich im Finder per Icon verbinde, klappt es mal.
Ist aber immer per SMB und es werden nicht alle Ordner angezeigt für die Rechte gesetzt sind.

Per cmd+k kann ich mich auch per afp verbinden und es werden alle Ordner angezeigt.

Langsam ist das alles echt nicht mehr lustig
 
Moin zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist, bitte ich um "Nachsicht" falls es schon mal behandelt wurde....

Nun zu meinem Problem.

Ich habe eine DS412+ per Netzwerk an einem MacBook mit macOS Sierra.

Seit dem aufspielen von Sierra, bekomme ich keine "dauerhafte " Verbindung zustande. Ich werde ständig nach dem PW gefragt.

Leider kann ich auch keine Dateien auf der NAS mehr verändern (Excel, MP3 TAG usw.) Die Programme frieren ein, so das ein Neustart erforderlich ist.

Habt ihr eine Idee...?

Gruß
Superborsti
 
Mir scheint es ist ein Problem von macOS Sierra... und wenn ich mir hier so die ganzen Wehklagen durchlese warte ich mit dem Update lieber.
 
Und täglich grüßt das Murmeltier...ordentlichen Vorrat an Hopfengetränken kaltstellen, daß ganze sich wiederholende wehklagen auf mich wirken laßen und so zu meinem Geburtstag im Feb. 2018 einen ersten Gedanken an ein Update auf Sierra verschwenden...nix für ungut, aber die waren mal gut die Appfler (benutz seit knapp 30 Jahren nur Macs) aber was die in den letzten paar Jahren so raushauen ist teilweise echt unter aller S**.
 
Hallo nochmal,

so...

1. PRAM resettet
2. NVRAM resettet
3. vom USB-Stick gebotet
4. Festplatte gelöscht
5. macOS Sierra Final installiert
6. NICHT an iCloud angemeldet, damit der Schlüsselbund leer ist
7. über den Finder mit smb://Diskstation/share verbunden und erstmalig Benutzer und Kennwort eingegeben
8. Verbindung getrennt und neu verbunden
9. Anmeldefenster erscheint, das Kennwort ist vor belegt, sodaß nur die Eingabe-Taste gedrückt werden muss

Fazit - Der selbe Scheiss.. zum x-ten Mal!

Danke Tim und ich bin raus.
 
Hallo nochmal,

so...

1. PRAM resettet
2. NVRAM resettet
3. vom USB-Stick gebotet
4. Festplatte gelöscht
5. macOS Sierra Final installiert
6. NICHT an iCloud angemeldet, damit der Schlüsselbund leer ist
7. über den Finder mit smb://Diskstation/share verbunden und erstmalig Benutzer und Kennwort eingegeben
8. Verbindung getrennt und neu verbunden
9. Anmeldefenster erscheint, das Kennwort ist vor belegt, sodaß nur die Eingabe-Taste gedrückt werden muss

Fazit - Der selbe Scheiss.. zum x-ten Mal!

Danke Tim und ich bin raus.

Es ist wirklich so, schreibt das mal in einem Apple Forum, selbst wenn man Apple noch so mag.

Ich habe die gleiche Aktion heute ebenso ähnlich durchgeführt. Ich habe eine freie Partition erzeugt und Sierra neuinstalliert, habe Bluetooth disabled, habe die Airdrop Funktion deaktiviert.

Ich habe die Fritzbox mit AC, ich habe die Synology mit AC, es ist egal von wo. Die WLAN Verbindung bricht teilweise in 10 - 15 Sekunden zyklisch zusammen, Safari beendet Downloads, weil durchgehende Downloads unmöglich werden. Diese Probleme sind seit Yosemite vorhanden und werden einfach nicht korrigiert. Apple hat der iOS Hype im Zusammenhang Stabilität sehr geschadet!

Alle Tipps im Web sind ähnlich und helfen definitiv nicht weiter!
 
Bei mir war es ähnlich, große Dateien per Finder zu kopieren ging gut. Time machine und viele kleine Dateien per Sync Folders pro aus dem App Store zu kopieren ging nicht mehr, vorher jahrelang ohne Probleme. Der Kopiervorgang brach ab, die gemounteten Laufwerke trennten sich von allein etc. Probiert habe ich AFP und SMB - beide instabil und mit Fehlern.

Letztendlich half es, da macOS nun ja SMB3 unterstützt, im Synology Nas in den erweiterten Einstellungen des Windows' Dateidienstes SMB3 auszuwählen und per SMB neu zu verbinden. Nun klappt alles. Die Verbindung ist zwar relativ langsam, aber wenigstens stabil. Probiere das mal aus.
 
"Braucht" ihr unbedingt Sierra? Ich bin, nachdem mir das permanente neu einloggen zu blöde wurde, wieder auf El Cap zurück und ich vermisse nichts. Lieber noch ein oder zwei updates abwarten bis das problem "hoffentlich" gefixt wurde und dann updaten, falls von Nöten.

Gruß
 
Müsste ich letztendlich testen. Hatte allerdings mit AFP+SMB gleichzeitig aktiv auf der DS keine guten Erfahrungen mit meinen Macs. Werde es prüfen.

Musste SMB leider aktivieren, da via AFP keine Symlinks klappen. Somit gehen meine iPhone Backups nur via SMB auf die DS. Über AFP sagt er, dass nicht genügend Speicher auf der DS zur Verfügung stünde.
 
Was spricht gegen SMB? Hab den iTunes MobileSync Ordner vom Mac auch auf einen Shared Folder auf der DS verknüpft und diesen Shared Folder permanent via SMB gemountet. Die Backups laufen schnell und ohne Probleme. AFP läuft trotzdem und funzt auch - zumindest unter El Capitan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir bricht die WLAN Verbindung meistens dann ab, wenn ich was auf den DS draufkopiere und gleichzeitig etwas von der DS auf den Mac runterlade. Das ist verdammt nervig.
Wenn ich nur eins davon mache, bricht WLAN meistens nicht mehr ab. Mit Sierra ging dann garnix mehr. Bin auch wieder zurück auf El Capitan.
 
"Braucht" ihr unbedingt Sierra? Ich bin, nachdem mir das permanente neu einloggen zu blöde wurde, wieder auf El Cap zurück und ich vermisse nichts. Lieber noch ein oder zwei updates abwarten bis das problem "hoffentlich" gefixt wurde und dann updaten, falls von Nöten.

Gruß

So mache ich das auch und warte lieber ab, bevor ich mi selbst so stresse!

SMB ist für mich auch sehr vorteilhaft. Auch da Apple AFP nicht mehr weiterentwickeln wird, wär es jetzt ein guter Zeitpunkt, "umzusatteln" :)
 
Moin,

auch ich kann keine Office-Dateien von meinem NAS öffnen / bearbeiten, seit ich Sierra installiert habe. Nun habe ich rausgefunden, dass es per SMB funktioniert, allerdings nur, wenn ich auf der Synology den AFP-Dienst deaktiviere (bisher hatte ich immer beide aktiviert). Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderem.

Gruß
Steph
 
So wie von HSV-Steph beschreiben geht Office 2016 bei mir auch wieder ohne Probleme. (Also Bug in NAS-Software oder in Sierra)

Das Anmeldefenster erscheint allerdings immer noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat