- Mitglied seit
- 08. Feb 2020
- Beiträge
- 2
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Guten Abend zusammen,
Ende 2019 hatte ich mein 2-Bay NAS mit 2x 3TB Platten durch die DS918+ mit 4x 4TB ersetzt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass diese Kapazitätserweiterung für sehr lange Zeit genügen wird.
Leider habe ich mich geirrt.
Die Anwendungsfälle haben sich geändert und damit auch der Platzbedarf. Wollte ich 2019 noch nur mehr Platz für meine Musiksammlung, Fotos und Dokumente haben, ist die
Fotografiererei aktuell kaum der Rede wert und neue CD kamen auch nur wenige dazu. Dafür habe ich das NAS als Medienserver für mich entdeckt. Dank Plex habe ich nun all meine Blurays immer und überall verfügbar. Leider "fressen" die Blurays ungleich mehr Speicher, als zuvor Fotos und CDs. Lange Rede, kurzer Sinn: mir geht der Speicher aus.
Grundsätzlich würde die jetzige Konfiguration der DS918+ für meinen ursprünglichen Anwendungsfall immer noch mehr als ausreichen. Es ist nur der Platzbedarf der Blurays, der Probleme bereitet. Ich muss also etwas tun. Und hier kommt das Forum ins Spiel. Ich habe verschiedene Ideen im Kopf und würde gerne eure fundierte Meinung dazu hören und wenn ihr ganz andere Ansätze habt, höre ich mir das auch gerne an.
Meine DS betreibe ich im SHR.
Idee 1:
Ich tausche eine 4TB Platte gegen eine z.B. 18 TB Platte. Diese würde ein eigenes Volume werden und nur die Filme enthalten.
Problem:
Ich müsste das bestehende Volume von 4 auf 3 Platten reduzieren.
Frage: Geht das ohne Weiteres, und ggf. wie? Evtl. mit "Laufwerk deaktivieren" im Speicher-Manager unter "Aktion"?
Für die Filme benötige ich keine Ausfallsicherheit. Ich überlege noch, ob ich eine externe Festplatte als Backup nehme oder mir die Arbeit mache und alles nochmal rippe, wenn Daten verloren gehen.
Meine wichtigen Daten und Fotos sichere ich mit Hyper Backup auf verschiedene andere Medien und Speicherorte, also Backup ist vorhanden.
Idee 2:
Ich schaffe mir eine Expansion Unit an, und erweitere diese sukzessive, wenn ich mehr Platz benötige. Nutzen würde ich diese nur für die Filme. Betreiben würde ich diese also in der Einzelplattenkonfiguration.
Nachteil: kommt teurer als Idee 1.
Frage: Wie lange wird die DS918+ mit der DX517 noch aktuell sein bzw. mit Updates versorgt werden?
Idee 3:
Ich hänge einfach eine große externe Festplatte an den USB Anschluss der DS.
Nachteil: Ich habe bereits eine 5TB USB-Platte dran und ich empfinde das Handling im DSM unkomfortabel. Irgendwie fühlt sich das nicht richtig an, so wie das 5. Rad am Wagen. Kann natürlich auch nur ein subjektives Empfinden sein.
Ich habe heute hier und in anderen Foren versucht eine Antwort auf meine Fragen zu finden, leider erfolglos. Was ich mitgenommen habe, ist, dass
Was würdet ihr machen?
Habt ihr andere Vorschläge?
Noch einen schönen Sonntagabend,
Ende 2019 hatte ich mein 2-Bay NAS mit 2x 3TB Platten durch die DS918+ mit 4x 4TB ersetzt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass diese Kapazitätserweiterung für sehr lange Zeit genügen wird.
Leider habe ich mich geirrt.
Die Anwendungsfälle haben sich geändert und damit auch der Platzbedarf. Wollte ich 2019 noch nur mehr Platz für meine Musiksammlung, Fotos und Dokumente haben, ist die
Fotografiererei aktuell kaum der Rede wert und neue CD kamen auch nur wenige dazu. Dafür habe ich das NAS als Medienserver für mich entdeckt. Dank Plex habe ich nun all meine Blurays immer und überall verfügbar. Leider "fressen" die Blurays ungleich mehr Speicher, als zuvor Fotos und CDs. Lange Rede, kurzer Sinn: mir geht der Speicher aus.
Grundsätzlich würde die jetzige Konfiguration der DS918+ für meinen ursprünglichen Anwendungsfall immer noch mehr als ausreichen. Es ist nur der Platzbedarf der Blurays, der Probleme bereitet. Ich muss also etwas tun. Und hier kommt das Forum ins Spiel. Ich habe verschiedene Ideen im Kopf und würde gerne eure fundierte Meinung dazu hören und wenn ihr ganz andere Ansätze habt, höre ich mir das auch gerne an.
Meine DS betreibe ich im SHR.
Idee 1:
Ich tausche eine 4TB Platte gegen eine z.B. 18 TB Platte. Diese würde ein eigenes Volume werden und nur die Filme enthalten.
Problem:
Ich müsste das bestehende Volume von 4 auf 3 Platten reduzieren.
Frage: Geht das ohne Weiteres, und ggf. wie? Evtl. mit "Laufwerk deaktivieren" im Speicher-Manager unter "Aktion"?
Für die Filme benötige ich keine Ausfallsicherheit. Ich überlege noch, ob ich eine externe Festplatte als Backup nehme oder mir die Arbeit mache und alles nochmal rippe, wenn Daten verloren gehen.
Meine wichtigen Daten und Fotos sichere ich mit Hyper Backup auf verschiedene andere Medien und Speicherorte, also Backup ist vorhanden.
Idee 2:
Ich schaffe mir eine Expansion Unit an, und erweitere diese sukzessive, wenn ich mehr Platz benötige. Nutzen würde ich diese nur für die Filme. Betreiben würde ich diese also in der Einzelplattenkonfiguration.
Nachteil: kommt teurer als Idee 1.
Frage: Wie lange wird die DS918+ mit der DX517 noch aktuell sein bzw. mit Updates versorgt werden?
Idee 3:
Ich hänge einfach eine große externe Festplatte an den USB Anschluss der DS.
Nachteil: Ich habe bereits eine 5TB USB-Platte dran und ich empfinde das Handling im DSM unkomfortabel. Irgendwie fühlt sich das nicht richtig an, so wie das 5. Rad am Wagen. Kann natürlich auch nur ein subjektives Empfinden sein.
Ich habe heute hier und in anderen Foren versucht eine Antwort auf meine Fragen zu finden, leider erfolglos. Was ich mitgenommen habe, ist, dass
- einige ihre Filme auf HDDs ablegen, die in einer Einzelplatten-Konfiguration laufen.
- Es bei QNAP einen sogenannten Portal-Ordner gibt, in dem man verschiedene Ordner unterschiedlicher Shares zusammenfassen kann und damit dem Anwender nur ein Laufwerk vorgaukelt. -> Gibt es da auch bei Synology?
- Plex eh empfiehlt, nicht die Medien Ordner von Synology zu nutzen
Was würdet ihr machen?
Habt ihr andere Vorschläge?
Noch einen schönen Sonntagabend,