Vergrößerung der Festplattenkapazität in einer DS918+

lernfabrik

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2020
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Abend zusammen,

Ende 2019 hatte ich mein 2-Bay NAS mit 2x 3TB Platten durch die DS918+ mit 4x 4TB ersetzt. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass diese Kapazitätserweiterung für sehr lange Zeit genügen wird.

Leider habe ich mich geirrt.

Die Anwendungsfälle haben sich geändert und damit auch der Platzbedarf. Wollte ich 2019 noch nur mehr Platz für meine Musiksammlung, Fotos und Dokumente haben, ist die
Fotografiererei aktuell kaum der Rede wert und neue CD kamen auch nur wenige dazu. Dafür habe ich das NAS als Medienserver für mich entdeckt. Dank Plex habe ich nun all meine Blurays immer und überall verfügbar. Leider "fressen" die Blurays ungleich mehr Speicher, als zuvor Fotos und CDs. Lange Rede, kurzer Sinn: mir geht der Speicher aus.

Grundsätzlich würde die jetzige Konfiguration der DS918+ für meinen ursprünglichen Anwendungsfall immer noch mehr als ausreichen. Es ist nur der Platzbedarf der Blurays, der Probleme bereitet. Ich muss also etwas tun. Und hier kommt das Forum ins Spiel. Ich habe verschiedene Ideen im Kopf und würde gerne eure fundierte Meinung dazu hören und wenn ihr ganz andere Ansätze habt, höre ich mir das auch gerne an.

Meine DS betreibe ich im SHR.

Idee 1:
Ich tausche eine 4TB Platte gegen eine z.B. 18 TB Platte. Diese würde ein eigenes Volume werden und nur die Filme enthalten.
Problem:
Ich müsste das bestehende Volume von 4 auf 3 Platten reduzieren.
Frage: Geht das ohne Weiteres, und ggf. wie? Evtl. mit "Laufwerk deaktivieren" im Speicher-Manager unter "Aktion"?
Für die Filme benötige ich keine Ausfallsicherheit. Ich überlege noch, ob ich eine externe Festplatte als Backup nehme oder mir die Arbeit mache und alles nochmal rippe, wenn Daten verloren gehen.

Meine wichtigen Daten und Fotos sichere ich mit Hyper Backup auf verschiedene andere Medien und Speicherorte, also Backup ist vorhanden.

Idee 2:
Ich schaffe mir eine Expansion Unit an, und erweitere diese sukzessive, wenn ich mehr Platz benötige. Nutzen würde ich diese nur für die Filme. Betreiben würde ich diese also in der Einzelplattenkonfiguration.
Nachteil: kommt teurer als Idee 1.
Frage: Wie lange wird die DS918+ mit der DX517 noch aktuell sein bzw. mit Updates versorgt werden?

Idee 3:
Ich hänge einfach eine große externe Festplatte an den USB Anschluss der DS.
Nachteil: Ich habe bereits eine 5TB USB-Platte dran und ich empfinde das Handling im DSM unkomfortabel. Irgendwie fühlt sich das nicht richtig an, so wie das 5. Rad am Wagen. Kann natürlich auch nur ein subjektives Empfinden sein.

Ich habe heute hier und in anderen Foren versucht eine Antwort auf meine Fragen zu finden, leider erfolglos. Was ich mitgenommen habe, ist, dass
  • einige ihre Filme auf HDDs ablegen, die in einer Einzelplatten-Konfiguration laufen.
  • Es bei QNAP einen sogenannten Portal-Ordner gibt, in dem man verschiedene Ordner unterschiedlicher Shares zusammenfassen kann und damit dem Anwender nur ein Laufwerk vorgaukelt. -> Gibt es da auch bei Synology?
  • Plex eh empfiehlt, nicht die Medien Ordner von Synology zu nutzen

Was würdet ihr machen?
Habt ihr andere Vorschläge?

Noch einen schönen Sonntagabend,
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.178
Punkte für Reaktionen
3.960
Punkte
488
Ende 2019 hatte ich mein 2-Bay NAS mit 2x 3TB Platten durch die DS918+ mit 4x 4TB ersetzt
Geht eigentlich recht einfach, wenn es sich weiterhin im einen SHR-Pool handelt. Du musst nur 2 Platten nacheinander durch größere ersetzen und zwischendurch den Pool reparieren. Schau mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lernfabrik

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
2 x 18TB Platten kaufen und eine für eine der 4TB austauschen - Raid reparieren. 2. Platte austauschen - Raid reparieren und Du hast ohne Probleme 26TB verfügbar.
 
  • Like
Reaktionen: lernfabrik

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Frage: Geht das ohne Weiteres, und ggf. wie?
Vorgesehen ist das nicht. Das ginge nur über die Konsole. Ich würde dir stattdessen empfehlen, zwei Platten gegen 18TB auszutauschen. Da du ein SHR und kein RAID5 hast, bist du flexibler in der Erweiterung und erhälst bereits beim Tausch von 2 Platten eine Erweiterung und musst nicht erst alle Platten tauschen. Wenn du das partout nicht willst, kann man dir gerne zeigen, wie du das RAID schrumpfen kannst.

Expansion Unit ist für den Po. Wenn man den Preis betrachtet zumindest. Da kannst du dir auch gleich ne weitere DS anschaffen, was die bessere Wahl ist.
Anwender nur ein Laufwerk vorgaukelt
Nutze keine Netzlaufwerke, sondern lege dir einen Favoriten im Explorer an, der auf die IP des NAS zeigt
 
  • Like
Reaktionen: lernfabrik

lernfabrik

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2020
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn du das partout nicht willst, kann man dir gerne zeigen, wie du das RAID schrumpfen kannst.
Nein, bloß nicht. 3 gleiche Antworten sind schon sehr überzeugend. 😂 Auf die Idee, einfach mit 2 große Platten zu erweitern, bin ich irgendwie nicht gekommen. Dann werde ich mal den Markt nach Angeboten sondieren.

Favoriten im Explorer

Was meinst du damit?
Meine Shares sind tatsächlich als Netzlaufwerke im Windows Explorer eingebunden. Ich habe aber auch meine DSen über "\\Servername" unter Favoriten bzw. Schnellzugriff abgelegt. Ist zwar nicht die IP Adresse, aber ist das nicht das Gleiche?

Welche Vorteile bringt mir der Zugriff über die Favoriten?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.846
Punkte für Reaktionen
6.636
Punkte
569

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
DSen über "\\Servername" unter Favoriten
Genau das habe ich gemeint. Ob du nun mit IP oder Namen auf den Server gehst, ist egal. Netzlaufwerke verwende ich schon lange nicht mehr. Ich hab tatsächlich nur noch ein Netzlaufwerk verbunden, aber auch nur, weil die verwendete Software nicht mit UNC-Pfaden klarkommt.
 
  • Like
Reaktionen: Benares


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat