Verschlüsseln Gemeinsamer Ordner von Synology verstehen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Daniel Albert

Benutzer
Registriert
18. Nov. 2013
Beiträge
540
Reaktionspunkte
3
Punkte
33
Hallo,

ich habe heute die Verschlüsselung eines Gemeinsamen Ordner ausprobiert. So wie ich das Verstanden habe, werden die Daten auf der Platte mit dem vorgegeben Key verschlüsselt und ich kann über eine Netzlaufwerkverbindung solange darauf zugreifen, wie dieser Ordner "Angehängt" ist. Klaut mir einer die NAS und diese wir stromlos geschalten muss nach dem Neustart das Pw wieder eingegeben werden oder ??

Sonst bleibt der Ordner angehängt.

Gibt es dafür Alternativen ?

Gruß Daniel
 
Habe schon ein wenig geschaut und da gibt es nicht viel. Cloudfogger kann nicht auf dem Netzwerklauf die Dateien foggen. Truecrypt ist ein Containerprogramm das möchte ich nicht. Daher bleibt nicht mehr viel. Habe mich aber mit der Verschlüsselung von synology befasst und denke das reicht aus. Ist ja doch nicht so schlecht.

Danke

Gruß Daniel
 
Hallo,

was bedeutet denn folgende Meldung?

die namen der dateien und ordner in gemeinsamen ordnern dürfen 143 engliche oder 43 asiatische zeichen nicht überschreiten!!

Ist dies pro Ordner oder Datei gemeint?

Gruß Daniel
 
Hallo Daniel,

so wie du es oben beschreibst, habe ich es auch verstanden und löse es mit einem externen tool.

ich nutze die verschlüsselung von Synology nicht und setz dafür BoxCryptor ein. Mit BoxCryptor lege ich einen Ordner an und dort lege ich dann die daten ab und mit CloudStation tool sage ich das dieser ordner bitte gesynct werden soll... dann liegt der inhalt live verschlüsselt immer auf der nas
 
die namen der dateien und ordner in gemeinsamen ordnern dürfen 143 engliche oder 43 asiatische zeichen nicht überschreiten!!
Ist dies pro Ordner oder Datei gemeint?

Ich weiß zwar nicht wo diese Meldung kommt, aber die Aussage ist ja recht klar. Je Dateiname nicht länger als 143 Zeichen, je Ordnername nicht länger als 143 Zeichen. Der gesamte Pfadname kann natürlich länger sein. Ab 1024 Zeichen bekommst Du dann mit manchen älteren Synch Programmen Probleme.
 
Hallo,

ja wusste jetzt nicht ob es wirklich nur auf die Dateinamen festgelegt ist oder auf den kompletten Pfad.

Danke

Gruß Daniel
 
ja wusste jetzt nicht ob es wirklich nur auf die Dateinamen festgelegt ist oder auf den kompletten Pfad.
Das verwendete ecryptfs verschlüsselt auch die Dateinamen - mit entsprechenden Limits. Daher die Angabe.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat