Synology Photos Videos abspielen über Photos im internen Netzwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CitaroMan

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2020
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es hierzu schon diverse Diskussionen gibt, aber leider beantworten diese nicht mein Problem.

Setup:
Ich nutze meine DS 1019+ im heimischen Netzwerk. Von außerhalb greife ich ausschließlich über ein mittels meiner Fritz!Box eingerichtetes VPN zu. In anderen Worten: Ich habe keine Ports von außen auf die DS geöffnet und auch kein Quick-Connect eingerichtet. Das ganze habe ich etwas komfortabler in der Art gestaltet, dass auf meinen iOS-Geräten ein Profil installiert ist, dass bei allen Zugriffen auf xxx.fritz.box automatisch das VPN ins heimische Netz herstellt. Daher verwende ich in der Synology Photos App auf dem iPhone auch syno.fritz.box als Adresse. Zuhause erfolgt der Zugriff ohne VPN, außerhalb baut das iPhone automatisch das VPN auf. Funktioniert an sich gut.

Was funktioniert nicht?
Auf dem iPhone meines Sohnes kommt beim Aufruf eines Videos dieser Fehler:
"Videos können nicht wiedergegeben werden. Kontrollieren Sie die Portnummer unter Einstellungen > HTTP-Port und versuchen Sie es erneut". Es passiert nicht bei allen Videos, manche gehen.


Das komische ist:
Auf meinem iPhone funktioniert es. Es ist dabei egal, ob man HTTP / 5000 oder HTTPS / 5001 verwendet. Bei beiden Geräten ist die Photos App gleich konfiguriert, außer natürlich mit einem anderen Nutzer an der Syno angemeldet.

Hat jemand eine Idee an was das liegt?

Bei der Suche findet man ja immer diese Standard-Anleitung:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/Why_can_t_I_play_videos_over_HTTPS

Das erscheint mir für mich nicht relevant:
  • ich brauche doch keine Portweiterleitung in meinem Setup, weil ich gar nicht von außen über https/443 ankomme und an die Syno mit 5001 weiterleiten muss
  • Ein Let's Encrypt - Zertifikat erscheint mir auch unnütz, denn das würde doch auf meine externe domain ausgestellt, die hier aber doch gar nicht zum Tragen kommt. Sollte ich am Ende ein Zertifikat auf .fritz.box ausstellen müssen?
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem angehen/lösen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

HefeHannes

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2021
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hast du in den App-Einstellungen "Inhalt über HTTP wiedergeben" aktiviert?
Mehr würde mir auch nicht mehr einfallen.

Grüße
 

CitaroMan

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2020
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ja, das habe ich. Http und Port 5000.
Dort sollte ein Zertifikat doch eigentlich überhaupt nicht zum Tragen kommen….ist ja http und kein https.
 

CitaroMan

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2020
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Bin ich wirklich der einzige, der dieses Problem hat?
 

bmac

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
3
Ich frage mich eher wie das funktioniert dass das iPhone stabil automatisch ausserhalb des heimischen WLANs auf den VPNanbieter umschaltet. Diese GEO–Erkennung funktionierte bei mir noch nie stabil und zuverlässig ).
Deinen Fehler versuche ich die Tage einmal nachzureproduzieren.
 

Sequoia

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2017
Beiträge
1.026
Punkte für Reaktionen
92
Punkte
74
Er hat es via Apple Configurator mit Profil gelöst. Wenn er, wie geschrieben, eine bestimmte Adresse aufruft, wird VPN aktiviert und verbunden. Das geht mit dem Configurator ganz einfach, ganz ohne Geo.

Geo wäre auch nicht wirklich Sinnvoll, da eine aktiv dauerhaft gehaltene VPN Verbindung sehr am Akku saugt. Es hebelt durch die Dauerverbindung jegliche Mechanismen zum Stromsparen im Mobilfunk aus.
 

bmac

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
3
mit dem Ansatz beschäftige ich mich mal. Danke )
 

CitaroMan

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2020
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ist ein bißchen Gefummel, aber auch kein Hexenwerk. Bedingung ist aber: Man benötigt ein Gerät mit MacOS, denn nur dort läuft der Configurator.

Man kann gewisse Regeln setzen, z. B.

- immer, wenn Verbindung über Mobilnetz
- nur wenn Verbindung in einem WLan = xxx oder WLAN <> ….

Ich habe es so gelöst:
Wenn unsere Handys sich mit einem beliebigen WLAN <> unserem WLAN verbinden, dann wird automatisch der Traffic über einen VPN-Tunnel über unseren Router geleitet.
Wenn ein Handy im Mobilfunk angemeldet ist und eine Verbindung zu einem Gerät in unserem Heimnetz aufbauen will, dann wird automatisch das VPN aufgebaut. Auf eine dauerhafte VPN-Verbindung bei der Nutzung von Mobilfunk habe ich verzichtet, weil das auf den Akku geht.

Funktioniert astrein. Damit kann ich die für mich relevanten Features der Syno nutzen, OHNE einen Port dauerhaft zu öffnen. Was halt nicht geht: Teilen von Links auf Dateien Bilder mit Leuten, die nicht zur Familie gehören, also keinen VPN-Zugang haben.
 

Sequoia

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2017
Beiträge
1.026
Punkte für Reaktionen
92
Punkte
74
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat