VideoStation und CodecPack DTS benutzen

@darknebular
Wenn ich deinen Wrapper benutze kann ich trotz Fffmpeg6 (und AME) keine Videos mit DTS oder EAC3 Tonspur abspielen. Gibt es irgendwo Logdateien die Aufschluss geben warum es nicht funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir klappt es tatsächlich weder mit @darknebular noch mit @AlexPresso :(

Ich nutze:
- DSM 7.1.1-42962 Update 2
- FFmpeg 6 Version 6.0-2
- AME Version 3.0.1-2004
- Video Station 3.0.5-2503

Bis vorm Update hat es super geklappt und die DTS Tonspuren wurden auf der DSVideoApp am FireStick abgespielt
 
Das Installationsprogramm von Alex Presso verursachte permanente Systemprobleme, selbst nach der Deinstallation seines Wrappers.

Um dauerhafte Änderungen durch andere Wrapper auszuschließen, könnten Sie bitte VideoStation und das AME-Paket deinstallieren und dann meinen Wrapper, den Darknebular, nur zum Testen neu installieren?
 
  • Like
Reaktionen: spike01 und makstower
Du hattest wohl Recht!
Nach Neuinstallation der Videostation+AME+dein Wrapper läuft es!

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Love
Reaktionen: darknebular
@darknebular

Erstmal besten Dank für den Wrapper, ich habe es wie auf github beschrieben installiert und Zack konnte ich vom PC aus Problemlos die Videos in DTS auf meiner NAS (DS224+ mit DSM 7.2 Update 3) gucken. Nun habe ich mich abends an den TV (Sony Bravia mit Android und DS Video App) gesetzt und wollte dort auch gucken aber nichts ist passiert. Der Film bleibt einfach im Standbild stehen. Spule ich vor steht das Bild trotzdem. Hast du da eine Idee?

Ich habe die Basic Installation gewählt. Liegt es eventuell da dran und ich muss die advanced nutzen?

Besten Dank und Gruß
 
Installiere doch die advanced Version und berichte...
 
Gerade getestet und in der config auch alle möglichen Varianten ausprobiert. PC funktioniert. TV leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und Zack konnte ich vom PC aus Problemlos die Videos in DTS auf meiner NAS (DS224+ mit DSM 7.2 Update 3) gucken.
Für den PC braucht es aber keine besonderen Tools oder Plugins. VLC und jeder andere Mediaplayer kann von Haus aus mit dts umgehen, im Gegensatz zum TV. Für den muss transcodiert werden. Oder du nimmst einen Mediaplayer der das kann, zb. Firetv.

Nun habe ich mich abends an den TV (Sony Bravia mit Android und DS Video App)
Sony kann dts, dafür brauchts kein separates Tool. Welches Modell hast du denn?
Kann es sein, dass du trancodierst obwohl das für Sony gar nicht notwendig ist?
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
So du hast recht gehabt, es war eine Fehlinformation von mir, wenn ich über den Sony TV direkt gucke funktioniert der Ton einwandfrei. Sobald ich aber probiere über die MagentaBox zu schauen, gehen die Filme mit DTS nicht. Das sollte mir aber soweit egal sein, da es ja über den TV funktioniert.

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: c0smo
Meine Vorgehensweise: In der DS Video App den Film einfach über die App an den TV schicken.

Screenshot_20240119_184815_DS video.jpg
 
  • Like
Reaktionen: vcdg23
Gerade getestet und in der config auch alle möglichen Varianten ausprobiert. PC funktioniert. TV leider nicht.
Die DS-Video-Anwendung in TV-Märkten wird nicht aktualisiert. Ich empfehle DLNA und Sie werden auch 5.1-Sound genießen. Wenn Sie das aktuelle DS-Video haben möchten, ist das Google-TV-Gerät für Sie geeignet.

Grüße.
 
Hallo, ich habe mal eine Frage. Seit langem nutze ich nun die Videostation mit dem Wrapper von @darknebular . Das klappte bisher auch meist ohne Probleme.
Seit kurzem habe ich aber zunehmend Probleme mit der Videostation in Bezug auf die Untertitel. Daher denke ich über einen wechsel zu Jellyfin nach.

Problem: Für den Wrapper brauch ich ffmpeg6 und für Jellyfin ffmpeg4.

Kann ich die Problemlos parallel installieren, oder beißen die sich und machen am Ende Probleme?

Vielen Dank schonmal.
 
Installier jellyfin als docker Container.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
Also wird es Probleme geben, wenn ich beide ffmpeg Version parallel nutze?
 
Nein, kein Problem
 

Anhänge

  • 1723189027422.png
    1723189027422.png
    225,6 KB · Aufrufe: 7
  • Like
Reaktionen: nachon
Super, vielen Dank. Nutzt Du auch den Wrapper dazu, der hier im Thread verlinkt ist? (nutze den von darknebular).
Danke auch für den Hinweis mit Docker. Das hatte ich in betracht gezogen, wollte das auf der DS aber nicht nutzen. Die DS, wo ich es installieren würde, ist nur für den Medienserver da.
 
  • Like
Reaktionen: darknebular
Ich nutze Plex als Docker Container.
 
Hallo, ich habe mal eine Frage. Seit langem nutze ich nun die Videostation mit dem Wrapper von @darknebular . Das klappte bisher auch meist ohne Probleme.
Seit kurzem habe ich aber zunehmend Probleme mit der Videostation in Bezug auf die Untertitel. Daher denke ich über einen wechsel zu Jellyfin nach.

Problem: Für den Wrapper brauch ich ffmpeg6 und für Jellyfin ffmpeg4.

Kann ich die Problemlos parallel installieren, oder beißen die sich und machen am Ende Probleme?

Vielen Dank schonmal.
Sie können beide Versionen problemlos installieren lassen.


Grüße.
 
  • Like
Reaktionen: nachon
Vielen Dank Euch beiden. Bisher funktioniert beides problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: darknebular
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat