Vielleicht doch etwas zuviel...?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sprengbox

Benutzer
Mitglied seit
04. Dez 2015
Beiträge
198
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Verstehe die Diskussion nicht so ganz.

Es regt sich doch auch niemand über PCs auf, wo das Softwareangebot so breitgefächert ist, dass dieses nicht jedermann
bedienen könnte.

Ein jeder, wie er mag, nach seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Interessen.

Es im Vorfeld künstlich zu Begrenzen käme doch einer Kastrierung der Hardware gleich.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314
Sonst niemand eine Meinung dazu? :confused:

Mir fällt da erstmal ein ziemlich passender Spruch ein: Wer billig kauft, kauft meistens zweimal. Ist es nicht oftmals so, das wir uns Dinge kaufen an die wir erstmal keine hohen Erwartungen stellen, mit der Zeit aber bemerken das, hätten wir gleich zur nächst teurere Generation gegriffen, uns auch mehr Möglichkeiten offen stehen?

Von daher finde ich den Weg, den Synology... und im übrigen steht Synology mit dieser Philosophie ja nun nicht alleine dar... für mich als "Endverbraucher" erstmal ziemlich klasse, da mir hierbei sehr viele Möglichkeiten und sehr viel Spielraum gegeben wird um mich auszutoben. Und da ich von Natur aus neugierig und offen für Neues bin, probiere ich auch gerne Dinge aus. Das bringt mich zu dem nächsten Spruch der mir beim Lesen dieses Threads durch den Kopf schoss: Learning bis doing! Für mich ist ein NAS eine "bezahlbare" Spielwiese um meine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Netzwerke zu vertiefen. Und ich mach das nur als Hobby und aus Spaß an der Freud. Ich hab von Berufswegen nämlich so rein garnichts mit IT, geschweige denn Netzwerken zu tun.

Auch die Möglichkeiten die einem jenseits des DSM geboten werden finde ich grandios. Wer hätte schon gedacht, das ich irgendwann mal anfange SPK's zu erstellen. Ein System von Synology wäre für mich demnach nur ein Bruchteil so interessant, würde es diese Dinge nicht geben... oder nur im High End Sector, welche ich mir aber wohl nie kaufen würde. Ich brauche halt keine 4- oder Mehr-Bay NAS, mir persönlich würde auch eine 1-Bay NAS reichen.

Von daher würde ich sagen... ich bin absoluter Beführworter dieser Strategie. Und wenn jemand meint einen Mailserver aufsetzen zu müssen, dann soll er es tun. Und warum tut jemand sowas...

... weil eine NAS das kann.

Tommes
 

maulsim

Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2016
Beiträge
553
Punkte für Reaktionen
46
Punkte
48
Also generell finde ich es kein unberechtigtes Thema hier - da gibt es in anderen Threads überflüssigere Beiträge meiner Meinung nach.
Aber zu der eigentlichen Thematik:

Ich kann den Einwand von blurrrr ein wenig nachvollziehen, sehe es aber nicht ganz so eng. Ich finde solange die Hardware etwas unterstützt, dann sollte dem User auch die Möglichkeit gegeben werden. Allerdings stimmt es schon, dass natürlich einige Pakete nicht wirklich einfach zu konfigurieren sind. Mail Server ist da denke ich definitiv eines der komplexeren und wenn man sich einen DNS Server konfiguriert und der nicht funktioniert ist das Internet für alle Beteiligten im Netzwerk unter Umständen auch nicht mehr nutzbar. Das heißt, man hat schon die Möglichkeit auch mit kleinen Paketen im gesamten Netzwerk Unheil anzurichten.
Ich vertrete aber auch ein wenig die Meinung: Wer etwas machen möchte soll sich halt auch darüber informieren. Das man lustigen, bunten Werbeflyern nicht glauben darf sollte eigentlich inzwischen bei jedem angekommen sein. Das ist nicht nur im IT-Bereich der Fall, wobei die Hersteller hier natürlich insbesondere mit übertriebenen Buzzwords um sich schmeißen damit auch der letzte Schwachsinn als supertoll verkauft werden kann. Dies kommt einen aber bereits beim Kauf eines Laptops/Computers unter.
Meiner Meinung nach konfigurieren absolute Laien auch keinen Mailserver oder der Gleichen sondern nutzen auch nur die Basis Pakete (Foto, Video, Audio, File). Es gibt natürlich immer Nutzer die gerne mehr ausprobieren möchten, doch die haben denke ich auch eher die Muße sich auch mal etwas näher mit etwas zu beschäftigen. Generell gilt aber immer: Jedes Experiment kann schiefgehen. Ansonsten sind Fehler auch das Beste woraus man lernen kann. Natürlich schade wenn die Daten dann weg sind - aber an allen Ecken und Enden des Internets wird von Sicherungen und Backups geredet - da sage ich einfach mal selbst schuld.
Vielleicht erzeugen die komplexeren Pakete auch bei dem ein oder anderen Nutzer Neugierde und sorgen dafür, dass dieser sich mehr mit der Materie beschäftigt. Dann ist es doch gut, wenn komplexere Pakete vorhanden sind, um seinen Horizont zu erweitern.

Ich stimme aber in dem Punkt zu, dass es nicht gut ist, wenn ein Hersteller Produkte mit einer einfachen Einrichtung anpreist bei denen die Einrichtung nicht simpel ist. Die Frage ist natürlich hierbei immer an welche Zielgruppe richtet sich der Aspekt "simple Einrichtung"? Ein totaler Laie, ein interessierter Bastler, ein IT-Profi?
Das heißt, man könnte natürlich bei den Paketen eine Klassifizierung hinzufügen, was den Aufwand/die Komplexität der Konfiguration betrifft. Dafür müsste man aber auch ein intuitives Schema haben, dass nicht einfach "leicht", "mittel", "schwer" hat und man nicht weiß ob "leicht" für Laie oder "leicht" für IT-Profi gemeint ist.
Aber trotzdem denke ich ist es schön jedem die Chance zu geben und etwas neues auszuprobieren - aber jeder sollte sich stets bewusst sein, dass auch dumme Fehler zu großen Verlusten führen können. Für Hilfestellungen sind solche Foren wie dieses hier ja wertvoll - wobei es dennoch gut wäre, wenn bei dem ein oder anderem Thread erst einmal kurz gegoogled worden wäre.
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Natürlich ist es recht hart, wenn ich sage, dass solche Pakete erstmal nichts auf den SOHO-Geräten zu suchen haben (gemeint ist natürlich der Paketmanger). Alternativ spricht aber auch nichts dagegen, wenn sich interessierte die Pakete von einer Website herunterladen können (wer hat noch nie die Community-Pakete angesehen... ;)). Alternativ würde ich zumindestens eine Unterteilung / Kennzeichnung für sinnvoll halten. Entweder direkt im Paketmanager (es werden nach wie vor alle Pakete aufgelistet), oder wie beim Beta-Programm, in den Einstellungen ggf. einen Haken setzen "Pakete für fortgeschritte Benutzer anazeigen". :)
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314
Ist in meinen Augen ein zweischneidiges Schwert. Es mag auf der einen Seite vielleicht Sinn machen das ein oder andere Paket mit einem 'nur für fortgeschrittene Anwender" Stempel auszuweisen. Jedoch würde mich so ein "Warnhinweis" nicht wirklich abschrecken, eher noch neugieriger machen. Der Schuss könnte also auch nach hinten losgehen, denn angehakt ist ja bekanntlich schnell etwas und Hürden sind da um sie zu überwinden.

Was ich mir da eher vorstellen könnte wäre eine Art Bewertungssystem durch den Endverbraucher, einmal für das Paket selber sowie eine evtl. Eingruppierung der Zielgruppe. Auch wenn wir uns alle einig sind, das man nicht Zuviel auf solche Bewertungen geben darf. Im Konsens spiegelt so eine Empfehlung aber eine Tendenz zum Nutzen und Schwierigkeitsgrad wieder, was den ein oder anderen vielleicht nochmal nachdenklich macht.

Ach ja... weil du das Beta-Programm erwähnt hast. Das Forum platzt förmlich davor, Leuten zu helfen die ein Downgrade machen wollen, weil die Beta nicht läuft o.ä. und somit ihre einzige und produktiv genutzte DS nicht einsatzfähig ist. Glaubst du das sich diese Leute von dem roten Warnhinweis auf der Beta-Seite beindruckt gefühlt haben? Ich denke nicht.

Tommes
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Naja, wenn man klar sagt, dass es ggf. zum Verlust von Daten (ohne entsprechende Sicherung) kommen kann... und mit den (so oft gewünschten) 20 Abfragen "Wollen Sie wirklich?" vielleicht schon.. :D Ich denke, dass die Frustgrenze ein wenig niedriger wäre in Richtung "Ich hab es mir schon gedacht....", anstatt, dass eben alles so "einfach" dargestellt wird und hinterher nix geht...
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Also bei einer Beta stand eindeutig dabei dass die SStation nicht mehr läuft und erst in einem halben jahr angepasst wird, trotzdem kamen hier die Meldungen "hilfe die SS geht nicht mehr".
Es gibt Pakete die nicht mehr auf den kleinen Nas zur verfügung stehen die es vorher mal gab. So gab es zum beispiel das Zentrale DSM auch für meine 213+ bis zu einem update und dann war es weg. Also wird schon ein wenig zwischen Profi und Home unterschieden.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.896
Punkte für Reaktionen
1.884
Punkte
314
Also wird schon ein wenig zwischen Profi und Home unterschieden.

In gewisser Weise schon, da die Geräte als solches ja bereits durch die J-, Value- und Plus-Serie klassifiziert werden. Dementsprechend kommt es ja auch ein wenig auf die Hardwarevoraussetzungen (Prozessor-Architektur) an welche Pakete laufen und welche nicht. Daher denke ich, das der von dir angesprochene Wegfall des Paketes eher was damit zu tun hat und nicht weil Synology der Auffassung war, das dieses Paket nicht auf eine DS213+ gehört (wobei die Plus-Serie ja bereits zu den "Profi"-Geräten gehört)

Tommes
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
Es ist ja nicht nur ein Paket und nur jetzt. Zu meiner 110 Anfangs Zeit gab es die Ticket app, Seo, orange. Bei der 213+ das CMS, Asterix. OK das CMS gibst nicht mal mehr bei der 3516. Die anderen fallen mir nicht mehr ein da ich sie eh nie benutzt hatte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat