Virenscanner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

novregen

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2010
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

nutze das NAS (Synology DS210j) für Multimediainhalte und Eigene Dateien. Da ja durch Musik Programme etc. doch eine ganze Menge Daten aus dem Netz direkt auf die NAS landen, meine Frage gibt es für die Synology einen Virenscanner ?

Bzw. wie gewährleistet Ihr die Virenfreiheit und das sofortige Erkennen eurer NAS ?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Offiziell gibt es keinen Virenscanner. Per IPKG gibt es den ClamAV (kann sein, dass es den nicht für alle Firmware/Linux/Prozessor-Versionen gibt), dazu gibt es reichlich Beiträge hier im Forum. Auch gibt es Beiträge über den den RootKit Hunter.

Im allgemeinen kann man aber sagen, dass sich auf den DiskStations Virenscanner sehr schwer tun und auch nicht von den Leuten verstanden werden ... welchen Virenscanner würde man denn z.B. auf der DS laufen lassen? Einen der Mac-Viren erkennt oder einen der Windows-Viren erkennt oder einen der Linux-Viren erkennt?

Itari
 

novregen

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2010
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
...und was ist die alternative ?

mit dem Arbeitsplatzvirenscanner die Diskstation durchsuchen ?
Das würde aber dann ja während man arbeitet laufen.... hmm

Was hast du für eine Vorschlag ? Einfach ignorieren und hoffen das
nichts kommt ist doch auch nicht die Lösung oder ?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Alternative? Wonach willst denn scannen? Nach Windows-PC-Viren?

Itari
 

novregen

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2010
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Da ich XP/Vista/Win7 im Einsatz habe ja.

Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das
Problem das die DS als "Betriebssystem" Linux hat, richtig ?
Auf der NAS somit also Windows Viren nichts anrichten
könnten sondern nur Linux Viren ?

Würde der Virus vom lokalen PC Scanner erkannt, wenn er
auf die Daten auf der DS zugreift ?

Was ist denn in der Praxis die beste Vorgehensweise, ich
meine mann kann doch nicht sagen ich habe eine DS dort
können einfach keine Viren drauf sein.....
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

novregen

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2010
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kann sein, funktioniert das mit der DS ?.... ich habe einfach keine Ahnung wie man den Virenschutz der DS sinnvoll organisiert.

Ich könnte höchstens den AntiVir, den ich auf meinem lokalen
PC habe auch darüber laufen lassen, aber wie gesagt das würde
ja in der Zeit dann passieren, wenn ich am Rechner arbeite. Und
1,5 TB zu durchsuchen bzw. auch noch die Backup Platte mit
ebenfalls 1,5 TB ist sicher zeit und performance intensiv.

Wie hast du persönlich denn deinen Virenschutz für die DS
organisiert ?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

novregen

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2010
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Du gehst also davon aus, das dein PC beim Zugriff auf die DS
den Virus erkennt ?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Auf meine DS gelangen nur Dateien, die vorher auf einem PC waren. No Mail - no Download-Station, no Upload-User ...

Itari
 

novregen

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2010
Beiträge
151
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
...hmm das ist vernünftig.... ich betreibe auch keine Downloadstation und die DS hat keinen Zugang nach aussen, aber das Abspeichern von Programmdownloads oder Eigenen Dateien gehen schon direkt auf die DS, dafür ist sie ja da, sonst hätte ich die Dateien wenn ich mit dem Laptop arbeite ja wieder nicht im Zugriff....

Es wundert mich, das Synology dies Thema anscheinend völlig ausklammert !!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es wundert mich, das Synology dies Thema anscheinend völlig ausklammert !!

Nun dafür gibt es doch die oben angeführten Gründe: Ein Linux-Virenscanner für Linux-Dateien wäre nicht wirklich sinnvoll. Virenscanner, die sozusagen für andere Betriebssysteme scannen sind Server-Scanner und die kosten meist richtig Kohle (schau dir mal an, wie teuer die Teile sind für WindowsHomeServer) und eine 30-Tage-Lösung würde jeder als Verarsche ansehen. Und schau dir auch mal die NAS-Konkurrenz an ... da gibt es auch nichts Großartiges für kostenlos.

In meinen Augen reicht ja auch der aktive Virenschutz auf dem PC ... betrachte die DS einfach so, als wäre sie ein Server, welcher in der Cloud steht (Web) ... da würdest ja auch auf deinem PC alles machen. Oder du würdest einen Mail-Provider nehmen, welche bereits auf Viren hin scannt.

Itari
 

newbie_2016

Benutzer
Mitglied seit
19. Mrz 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
bin Neuling, was NAS Systeme angeht. Sicherheit meiner Daten ist mir wichtig und da ich Daten aufs NAS schiebe dachte ich, dass man einen Scanner/ ein Schutzprogramm installieren muss. Wenn ich das hier alles richtig verstanden habe, dann muss man nur sicherstellen, dass keine verseuchten Daten aufs NAS gelangen. Also per PC scannen und dann übertragen? Ich habe Antivirus Essentials im Paketzentrum gesehen. Das wäre doch ein Programm, welches man auf dem NAS installieren könnte.
Wie geht ihr in Puncto Sicherheit vor?

Danke für eure Antworten :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat