Virtuelle Benutzer empfangen keine Emails

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wedmer

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich bin verzweifelt dabei, Virtuelle Email Benutzer auf meiner Diskstation einzurichten. Ich bin dabei nach den Wiki-Einträgen vorgegangen.
Ich kann mich bei Roundcube mit meinen Virtuellen Benutzer anmelden, wenn ich jedoch eine Email an einen Virtuellen Benutzer schicke, erhalte ich folgende Antwort zurück:

This Message was undeliverable due to the following reason:

Each of the following recipients was rejected by a remote mail server.
The reasons given by the server are included to help you determine why
each recipient was rejected.

Recipient: <info@wedmer.ch>
Reason: 5.1.1 <info@wedmer.ch>: Recipient address rejected: User
unknown in local recipient table

Hier die Änderungen welche ich in der dovecot.conf vorgenommen habe:
DiskStation> dovecot -n
# 1.1.6: /usr/syno/mailstation/etc/dovecot.conf
# OS: Linux 2.6.24 ppc
base_dir: /var/run/dovecot/
protocols: imap imaps pop3s
listen: *, [::]
ssl_cert_file: /usr/syno/etc/ssl/ssl.crt/server.crt
ssl_key_file: /usr/syno/etc/ssl/ssl.key/server.key
disable_plaintext_auth: no
login_dir: /var/run/dovecot//login
login_executable(default): /usr/syno/mailstation/libexec/dovecot/imap-login
login_executable(imap): /usr/syno/mailstation/libexec/dovecot/imap-login
login_executable(pop3): /usr/syno/mailstation/libexec/dovecot/pop3-login
mail_location: maildir:~/.Maildir
mail_executable(default): /usr/syno/mailstation/libexec/dovecot/imap
mail_executable(imap): /usr/syno/mailstation/libexec/dovecot/imap
mail_executable(pop3): /usr/syno/mailstation/libexec/dovecot/pop3
mail_plugin_dir(default): /usr/syno/mailstation/lib/dovecot/imap
mail_plugin_dir(imap): /usr/syno/mailstation/lib/dovecot/imap
mail_plugin_dir(pop3): /usr/syno/mailstation/lib/dovecot/pop3
auth default:
mechanisms: plain login
passdb:
driver: pam
passdb:
driver: passwd-file
args: /usr/syno/mailstation/etc/passwd
userdb:
driver: passwd
userdb:
driver: static
args: uid=vmail gid=vmail home=/volume1/homes/vmail/%d/%n
socket:
type: listen
client:
path: /var/spool/postfix/private/auth
mode: 432
user: postfix
group: postfix
master:
path: /var/run/dovecot/auth-master
mode: 438

In der main.cf habe ich dann gleich am Begin des Files folgende Einträge ergänzt:
# 20120116/mw
# modification for dovecot deliver (Virtual Email users)
# --
smtpd_sasl_type = dovecot
smtpd_sasl_path = private/auth
dovecot_destination_recipient_limit = 1
virtual_transport = dovecot
#-- end mw

Und in der master.cf:
# ====================================================================
#
# Other external delivery methods.
#
...
dovecot unix - n n - - pipe
flags=DRhu user=vmail:vmail argv=/usr/syno/mailstation/libexec/dovecot/deliver -f ${sender} -d ${user}@${nexthop}

Wie bereits geschrieben, kann ich mich mit den virtuellen Benutzer bei Roundcube einloggen. Auch mit Thunderbird komme ich auf den Server. Somit gehe ich davon aus, dass die Einstellungen für dovecot korrekt sind. Nur weigert sich postfix standhaft die Emails in die Inbox der virtuellen Benutzer abzulegen. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
Ich habe in der dovecot.conf auch einige logging Entries einkommentiert, jedoch finde ich die Logs niergends!?
 

wedmer

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe soeben festgestellt, dass es eine Rubrik Synology DSM Packete -> Mailstation gibt. Da werde dieser Thread wohl besser aufgehoben. Könnte bitte ein Admin diesen Thread dahin verschieben?
 

wedmer

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab es hingekriegt. Anscheinend hatte meine Diskstation ein generelles Problem, nach dem ich sie komplett neu aufgesetzt habe funktionieren die virtuellen user nun.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Dann hat es also geklappt? Gell ist schon genial wenn man nicht mehr für jeden Mailuser einen lokalen User auf der DS erstellen muss? ;-)
 

wedmer

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jup dem ist so. Ein weiterer grosser Vorteil sehe ich auch darin, dass somit automatisch die Unix Accounts nicht mehr über eine Mailbox verfügen. Da ich für meine Kollegen ein Account erstellt habe, um ihnen Zugriff auf den FTP zu gewähren, hatten sie bei der Default Konfiguration der Mailstation auch gleich zugriff auf den E-mail Account dieses Benutzers. Jetzt nachdem die virtuellen funktionieren nicht mehr. So soll's auch sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat