Virtuelle Platten auf unterschiedlichen Volumes möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wklenner

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
8
Moin,

ich habe zwei Volumes: 1x RAID5 SSD und 1x RAID5 HDD. Ich möchte jetzt gerne eine vDSM erstellen, die eine kleine Partition auf dem SSD Volume und eine große auf dem HDD Volume hat. Da ich aber beim Erstellen der VM nur eines der beiden Volumes auswählen kann, würde die zweite virtuelle Platte ja auch dort landen. Gibts da einen Trick oder fällt das unter "isso"?

Danke, Willy
 
Kannst du nicht einen weiterne Speicherpool auf dem HDD Volumen für den VMM erstellen? Dann kannst du vieleicht auch auswäheln wo die VHD hinkommen.
Wenn nicht kannst du es noch mühsam über die Konsole umleiten aber davon würd ich abraten wenns wichtig ist..
 
im Virtual Machine Manager gibt es doch einen Punkt "Speicher" über den du den Speicher eines weiteren Volumes hinzufügen kannst, sofern es btrfs hat...

Stefan
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Über den VMM kam man immer nur Speicher aus dem Speicherpool zuweisen auf dem die VM installiert ist, du kannst aber in der VM ein Netzlaufwerk mounten.
 
@tschortsch: @stefan_lx Ja, im VMM kann ich mehrere Volumes haben, muss mich aber dann beim Anlegen einer VM für eines entscheiden. Und so wie ich es sehe, kann diese VM dann mehrere virtuelle Platten, aber nur auf diesem vorher ausgewählten Volume haben.
@ctrlaltdelete: Danke, das ist ein Tipp, da werde ich mal die Geschwindigkeit messen, ob das dann noch brauchbar ist.

Und ich werde das mal als Featurewunsch einkippen. Ich denke, es wäre auch innerhalb einer vDSM leiwand, virtuelle Platten auf SSD und HDD Volumes haben zu können. Sooo geschenkt sind die SSDs ja dann doch nicht :-)

Danke für eure Posts! Grüße aus Wien!
 
  • Like
Reaktionen: tschortsch
da ich nur ein Volume nutze, war mir das nicht klar... :oops:
Statt eines Netzlaufwerks könntest du auch ein iSCSI-Laufwerk in deine VM einbinden... über den iSCSI-Manager LUN und Target anlegen und dann im Betriebssystem einhängen... dann hättest du ein "richtiges" Laufwerk

Moi schaung wer ois des leiwand ned versteht :ROFLMAO:

Stefan
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
:LOL: ach ja stimmt, aber leiwand ist eh schon recht bekannt denk ich :)

Ja, hätte eh an iSCSI gedacht, ich frag mich nur, ob es dann überhaupt noch eine Auswirkung hat, dass ich die DSM auf dem SSD Volume habe und die großen Daten auf den HDDs. Wenn ich durch den iSCSI Layer so viel verliere, dass es gleich schnell oder sogar schneller ist, wenn ich gleich alles auf den HDDS installiere, macht der Kopfstand keine Sinn. Oder ich stopf nochmal 3 Platten nach und mach ein RAID 50.

Zu viele Möglichkeiten, zu wenig Zeit *seufz*
 
naja zumindest im süddeutschen Raum schon...

ich hab das nur zum Rumspielen in einer VM getestet und nutze iSCSI von PCs aus... und da ist das recht schnell... ob das für dich was bringt müsstest du ausprobieren....

Stefan
 
Cool, danke dass Du das getestet hast. Konkret geht es um den Content der Photostation. Bin eh nicht sicher, wie "kritisch" da die Plattengeschwindigkeit ist. Beim Ein- und Auschecken von Fotos/Alben sicher mehr, beim normalen durchsuchen, Anzeigen dann wohl eher nicht.
 
Just4info, Rückmeldung von Synology:

vielen Dank für Ihren Funktionswunsch! Exakt diesen bekommen wir in letzter Zeit tatsächlich öfters und für ein größeres Projekt ist das sogar aktuell ein Blocker, weil dies nicht geht.

Ich habe daher den Wunsch an unsere Produktmanager in Taiwan mit Nachdruck weitergeleitet, in der Hoffnung das Ihre Anfrage sowie die andern der letzten Wochen hier mal was ins Rollen bringen. Wie immer: ich kann leider nichts versprechen und ob die Kollegen den Wunsch zeitnah umsetzen bleibt abzuwarten.


Sehr coole Company :-)
 
Na, da hoffe ich doch mal auf's neue Quartals-Update!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, da hoffe ich doch mal auf's neue Quartals-Update!
... die spannende Frage ist nur, auf welches. Gelegentlich dauert das ja mal etwas bei Synology. :LOL:

Ich hoffe, dass sie dann mal mit einbauen, dass man einer VirtualDSM-Maschine auch USB-Geräte des Hosts zuordnen bzw. "durchschleifen" kann, denn das geht ja aktuell auch nicht. :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat