Volume 1 abgestürzt jedoch lesbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hefaistos

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Trolli; nachdem ich nun Portfreischaltungen und Weiterleitungen erfolgreich abgeschlossen hab, komme ich übers Geschäft raus auf mein heimisches NAS und bin per Telnet auf der console.

Und schon hab ich das nächste Problem: Wie unmounte ich das Volume1? Das finde ich in den "Grundlegende Befehle auf der Kommandozeile" auch nicht.
Und den Befehl "fsck" kennt das NAS auch nicht?
Sorry, aber jetzt bin ich schon auf der console und da will ich nicht auf den letzten Metern aufgeben :D
 

Tieflieger

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Siehe mal den Beitrag 13 von Geotz an - da ist der Unmoutbefehl. :)
 

hefaistos

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So - ich hab's aufgegeben. Schade. Denn hier gibt es bestimmt unzählige user, die mir genau hätten erklären können, wie das zu machen ist.

Wenn man noch nie gross auf der console gearbeitet hat und darin auch kein Experte werden will, ist man halt auf Hilfe für DAU angewiesen.
Nicht auf dieses Stückweise Brotkrumen zuwerfen.

Vom neuen update bin ich eh nicht begeistert; momentag macht mit das Pfeiffen halb wahnsinnig und ich finde noch nicht mal die Einstellung, um das olle Getröte abzuschalten.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
Du kannst aber auch nicht erwarten, daß Dich jemand sofort an die Hand nimmt und Step by Step alles durchgeht, wir haben alle auch noch andere Dinge zu tun.
Schau Dir nochmal die grafik in Beitrag 7 an, da gibt es einen "Button Signalton aus".
Du hast eine DS508 und dementsprechend eine Raid-Konfiguration, da sind die Device-Namen wieder anders, ich habe kein Raid und kann da nicht mitreden.

Gruß Götz
 

hefaistos

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK Götz - es mag sein, dass ich da ein wenig überreagiert habe. Sorry dafür ;)

Für die Zukunft wäre es natürlich trotzdem hilfreich, wenn ich die genauen Befehlszeilen kenne, um das Volume über die Konsole reparieren zu können.

Denn ein 5-Terra NAS Volume neu zu erstellen stellt einen vor das bereits genannte backup-Problem. Sicher kann ich die wichtigsten Daten sichern. Aber alleine die HD-Movies benötigen 2 Terra Platz und wie soll ich das alles gscheit sichern?

Nun - ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und mir das 1010+ mit 10 Terra Speicherkapazität zugelegt. Neu im RAID6 Verbund und das ist jetzt seit 3 Tagen im Aufbau. Sollte eigentlich morgen Dienstag Abend fertig sein und dann dient mein "altes" DS508 als backup-NAS.

Das war zwar finanziell nicht vorgesehen, für die Planung hinsichtlich der nächsten 5 Jahre jedoch für mich eine sinnvolle Ausgabe.

Nun werde ich noch meine APC USV mit Management Modul an beide NAS anschliessen und somit die nächsten paar Jahre eine höchst sichere und performante Lösung haben :D

Über die genauen Linux-Befehle in der console würde ich mich natürlich trotzdem freuen. Ansonsten erstelle ich nach dem backup halt einfach das Volume neu.

Grüssle und nichts für ungut!

Michael
 

Tieflieger

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So nun will ich mal eine Rückmeldung machen.

e2fck brachte mir 3 Fehler auf der Platte im Dateisystem- die es nicht reparieren konnte.

Über den synology Assistenten konnte ich keine neue Firmware aufspielen - erneutes Aufspielen scheint da nicht vorgesehen zu sein. *grumel*

Platte ausgebaut und an meinen Ubunturechner gehangen. Platte überprüft keinen Fehler.

DS zeigte danach noch das gleiche Verhalten.

Platte wieder an den Rechner, Systempartition neu Formatiert. Datenpartition so gelassen.

In DS Eingebaut und neu Installiert.

DS läuft wieder und alle Daten noch vorhanden. *puh*

Gerätesicherung (Benutzer) zurückgespielt.

Homeverzeichnisse und auch die gesamten gemeinsamen Ordner waren die Rechte vollkommen durcheinander. (Userzugehörigkeit - Besitzrechte), Dies lies sich auch leider nicht auf der Benutzeroberfläche beheben. Dies sollte zumindest für die gemeinsamen Ordner ja funktionieren. Die wurden aber immer den ´Benutzer Root und der Gruppe Root zugeschrieben - damit war immer nur eine Lesezugriff vorhanden. Die home-Verzeichnisse waren alle komplett durcheinander geraden.

Gemeinsamem Ordner admin:users zugeordnet - wieder Zugriff.
Home-Verzeichnisse den jeweiligen User zugeordnet.

In der pswort-Datei waren die Pfade der home-Verzeichnisse auf einen nicht existierenden Pfad eingestellt. Wieso auch immer - Pfade berichtigt.

IPKG neu installiert und mit opt verlinkt.

DS startet und fuhr auch ordnungsgemäß herunter.

spk - Pakete versucht zu installieren - wollte die DS nicht annehmen (Rechte in den @dateinen waren wieder falsch) da ich nicht wusste wen diese gehören und wie die Rechte auszusehen hatten, habe ich die Ordner gelöscht. Danach ließen sich die Pakete wieder installieren.

Weiter IPKG´s installiert.

Wieder das Problem mit den herunterfahren der DS (war ja der Grund des Absturzes). Welches Programm sich immer wieder startet, weiß ich leider nicht.
Diesen tread gefunden und mich daran gehalten.
Jetzt scheint wieder alles zu funktionieren.

Danke an allen für die Hilfe. :)
 

hefaistos

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nachdem nun bei mir (fast) alles wieder läuft (eine *.DMG Datei konnte ich beim besten Willen nicht wegkopieren) mein Fazit:

Ich finde es beängstigend, dass eine final-Version von dieser Qualität auf die user losgelassen wird.
Nichts desto trotz werde ich auch in Zukunft einer der Ersten sein, welcher neue firmware ohne Bedenken einspielt. Nur eben jetzt mit dem grossen Unterschied, im Hintergrund ein aktuelles backup zu wissen...

Nächstes Mal (wenn mir das volume1 wieder zerschiesst), werde ich zuerst eine der 5 Platten rausnehmen, formatieren und wieder reinhauen. Vielleicht ist das der "andere" Weg, ein Volume zu reparieren...

Gruss und Dank an alle (vor allem Itari, von welchem ich schon viele hilfreiche threads lesen konnte).

Michael
 

Tieflieger

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@ hefaistos

bei mir hat das Zerschießen , weniger mit der neuen Firmware zu tun. sondern mit bestimmten IPKG-Pakete. Das Zerschießen hätte auch mit der 2.3 sein können. Das Problem dabei war das wieder starten der Pakete und dadurch kein Herunterfahren möglich. Dadurch musste ich den Strom kappen - was bei einer Schreibsituation immer ungünstig ist. Auch bei einem PC. Vielleicht hast du ja auch die Stadion mit IPKG-Paketen aufgerüstet. Dies kann man aber nicht synology in die Schuhe schieben.
 

hefaistos

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Tieflieger: Nönöö - ich hatte nichts dergleichen installiert. Die firmware wurde ohne Mucken aufgespielt; nach dem Neustart hatte ich dann den Salat.

Was ich zum Ganzen vielleicht noch sagen müsste: Ich hab die firmware über HTTP installiert. War ja doch n'recht grosses Päkchen. In diesem Fall glaub ich jedoch nicht, dass es daran lag. Denn sonst hätte die DS nach "erfolgreichem" upgrade ja nicht neu gebootet.

Greez Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat