Von Android via SMB zur DS220+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hallern

Benutzer
Registriert
11. Okt. 2021
Beiträge
103
Reaktionspunkte
20
Punkte
74
Hallo zusammen,

via Windows 10 greife ich über das Netzwerk/Ordnerfreigabe auf zwei bestimmte Ordner meiner DS220+ (DSM 7.1.1-42962 Update 2) zu.
Ein Ordner ist für zwei Benutzer, ein anderer Ordner ist verschlüsselt und für mich.

Wie kann ich denn via WLAN und Android 12 auf diese Ordner zugreifen? Gelesen habe ich im Netz von einer Samba-App und Total Commander.

Wie würde ein Pfad aussehen?
-> \\DS220\LAN-Ablage
oder
-> 192.168.XXX.XXX:5001\LAN-Ablage

Danke!
 
Kann SolidExplorer bestens empfehlen, tut alles was er soll ohne Probleme. Ist die wenigen Euro was die Pro Version kostet absolut wert.
 
  • Like
Reaktionen: Hallern
TotalCommander, kann ftp,sftp,smb,webdav,Gogledrive,Dropbox,Onedrive
 
  • Like
Reaktionen: Hallern
  • Like
Reaktionen: Hallern
TC, ja der kann viel, mir ist er aber für den täglichen Gebrauch was die Gui betrifft zu komplex/umständlich gestalltet.
 
  • Like
Reaktionen: Hallern
Gibts denn keine Synology DS App Filestation oder Drive für Dein Gerät?
 
Gibts denn keine Synology DS App Filestation oder Drive für Dein Gerät?
Ich nutze Cloud Sync, um meine Nextcloud bei Hetzner auf meine DS220+ zu syncen.

Danke für den Hinweis, die "DS File" App zeigt mir jetzt meine Ordner an. Warum auch immer. Ich bekam es über die App vorher nicht zum laufen, daher flog diese schnell von meinem Smartphone. Zumindest kann ich gerade über die App eine große Datei in meinen Wunschordner schieben. :)
 
  • Like
Reaktionen: Thonav
Also die Aussagen der Vorredner das Android kein SMB kann ist FALSCH. Benutze diese schon sehr lange.
Unter Eigene Dateien kann man einen Netzwerkspeicher hinzufügen.
1671627943338.png
 
Für mich stellt sich aber die Frage ob es sinnvoll ist, per smb von Extern zuzugreifen.
 
Also die Aussagen der Vorredner das Android kein SMB kann ist FALSCH
Es gab nur einen der das gesagt hat, aber in dem Moment wo Du Eigene Dateien verwendest, verwendest Du auch nur eine APP die das kann.

Ich verwende auch Android, meine App heist zb. nur Dateien. Mit der bringe ich keine Verbindung zu stande, das ist auch nicht die einzige die das nicht kann, während ich 5 od. 6 andere Filemanager unter Android in Nutzung habe es mit diesen problemlos klappt.

PS: Zwecks besserer Ansicht, mach doch bitte die Screenshots nicht so unnötig groß hier rein.
 
Also die Aussagen der Vorredner das Android kein SMB kann ist FALSCH.

Es gab nur einen der das gesagt hat,
Ich war das

Wenn wir von Android reden sollte es auch ein unverbasteltes Android sein, also entweder direkt von Google oder AOSP sein. Andere Hersteller, die Modifikationen an der GUI oder eigene Apps mitbringen, können nicht gezählt werden! Ansonsten würde das auf jedem Gerät funktionieren von unterschiedliche Herstellern. Das gleiche Beispiel gilt auch für Card-/Caldav.

Somit ein sinnfreier Kommentar.
 
Daß Du das warst weiß ich ja, es ging mir nur darum, dass er von der Mehrzahl geschrieben hat. Ich glaube da hast Du mich Missverstanden.

Ich sehe das genauso wie Du, deshalb habe ich das Beispiel gebracht, dass es von der Verwendeten App abhängig ist, und die von Haus aus vorhandene App (zb. Eigene Dateien) ist nicht Android, sondern läuft nur auf Android.
 
@cwe89 So wie es aussieht ist das ein Samsung Gerät. Das Nokia hier mit unverbasteltem Android kann das nicht....

Schau mal nach files by Google, das es auch auf einem Samsung Handy gibt. Das ist die native Android Filemanager app und die kann kein SMB ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen meinst Du jetzt?
 
@cwe89 hat aber schon Recht mit seiner Info und Nein, es Bedarf keiner Bastelei an Android um den Netzwerkspeicher zu verwenden, lediglich die aktuelle Version vom Netzwerkspeicher für die Eigenen Dateien muss aus dem offiziellen Galaxy Store installiert werden.

netzwerkspeicher_android_eigene_dateien.png
netzwerkspeicher_android_eigene_dateien_app.png

Ich habe aber selber keine Erfahrungen dazu da mir der Zugriff von extern via SMB (ausser via VPN) nicht gefällt.
TC mit dem dazu notwendigen Plugin für den Netzwerkzugriff hatte ich früher mal verwendet, jetzt aber auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das ist ja das Thema. Die Eigenen Dateien aus dem Glaxy-Store ist eine reine Samsung-App die es auf anderen Android-Geräten nicht gibt ;-) Quasi ein Samsung Dateimanager

Wen meinst Du jetzt?
meinete damit cwe89. habs oben ergänzt
 
ah ok, ja das habe ich dann nicht vollständig mitbekommen, wir haben hier Samsung Androids in Verwendung und da sollte es gehen, wie erwähnt wir nutzen dies aber nicht.
Also zum Festhalten bei uns wird es auf den Samsung Androids angeboten als Netzwerkspeicher für die Eigenen Dateien am handy. ABER Samsung bezogen zur Installation aus dem offiziellen APP Store.
 
Dann handelt es sich wieder um eine App die man benötigt damit es funktioniert. Es ging ja darum ob Android das native kann. Wie auch @Kachelkaiser geschrieben hat.
lediglich die aktuelle Version vom Netzwerkspeicher für die Eigenen Dateien muss aus dem offiziellen Galaxy Store installiert werden.
EDIT: Jetzt hat Kurt ja die Antwort schon selbst gegeben. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat