VPN mit Surfshark einrichten

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Kann man auf der NAS eine VPN mit Surfshark einrichten?

Gruß Klaus
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.145
Punkte für Reaktionen
603
Punkte
194
  • Like
Reaktionen: Merlin2504

luxdunkel

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
22. Mai 2023
Beiträge
139
Punkte für Reaktionen
62
Punkte
28
Was versprichst Du Dir davon, wenn Deine DS über Surfshark mit dem Internet verbunden ist?
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Das ich eine VPN habe.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.484
Punkte für Reaktionen
4.194
Punkte
389
Und was willst Du mit diesem VPN erreichen?
 
  • Like
Reaktionen: luxdunkel

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Was sollen diese komischen Fragen? Schreibt doch, warum ihr das anders seht.
Warum wird man wohl eine VPN nutzen? Ich greife auf meine NAS übers Internet zu, zum Beispiel PLEX.
 

JohneDoe

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2025
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
28
Das ist aber was anderes....
Mit surfshark würde deine DS eine VPN Verbindung nach draußen herstellen und ihre IP somit verstecken. Damit kommst du nicht in dein internes Netz. Daher die "komische Fragen". Das was du suchst ist wireguard und ähnliches....
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.484
Punkte für Reaktionen
4.194
Punkte
389
Was sollen diese komischen Fragen?
Ganz einfach, VPN ist nicht VPN.
Ohne zu wissen was Du mit dem gewählten VPN im Sinn hast, sind keine Antworten möglich.
Und Du als Hilfesuchender, musst es halt dem anderen zugestehen, daß er sich informiert worum es Dir geht, bevor er antwortet. Oder ist es Dir lieber falsche Antworten zu erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
1.129
Punkte für Reaktionen
238
Punkte
83
  • Like
Reaktionen: Benie

luxdunkel

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
22. Mai 2023
Beiträge
139
Punkte für Reaktionen
62
Punkte
28
Ich habe die Frage nach dem Sinn gestellt, das NAS in das VPN eines Anbieters zu hängen, von dem keiner wirklich weiß, wie lange und welche Protokolle er speichert, weil ich keinen erkennen kann. Man hätte auch eine sachliche Diskussion führen können.
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Ich werde hier im Forum so oft darauf hingewiesen, dass ich meine NAS nicht ungeschützt ins Internet tun soll. Daher hatte ich gedacht, dass ich mit Surfshark, was ja eine VPN ist, das machen kann.
Okay, dann muss ich mich mal belesen, was da der Unterschied sein soll. Danke, für eure Hinweise.
 
  • Like
Reaktionen: Mahoessen

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.145
Punkte für Reaktionen
603
Punkte
194
Der Unterschied ist banal erklärt.
VPN Anbieter wie Surfshark ermöglichen dir das anonyme surfen. Diesen Dienst musst du bezahlen.
VPN auf dem NAS ermöglicht dir den sicheren Zugriff auf dein Gerät von Aussen. Diesen Dienst betreibst und installierst du selbst.
Wobei dieser VPN Dienst nicht auf das NAS gehört sondern im Router besser aufgehoben ist!
 
  • Like
Reaktionen: Mahoessen

luxdunkel

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
22. Mai 2023
Beiträge
139
Punkte für Reaktionen
62
Punkte
28
Beschäftige dich mit einer Wireguard Verbindung auf deiner FRITZ!Box. Dann hast du genau das, was du haben wolltest – viel einfacher einzurichten und kostenlos dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und maxblank


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat