VPN mit Surfshark einrichten

Merlin2504

Benutzer
Registriert
23. Dez. 2011
Beiträge
828
Reaktionspunkte
29
Punkte
48
Kann man auf der NAS eine VPN mit Surfshark einrichten?

Gruß Klaus
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Was versprichst Du Dir davon, wenn Deine DS über Surfshark mit dem Internet verbunden ist?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Das ich eine VPN habe.
 
Und was willst Du mit diesem VPN erreichen?
 
  • Like
Reaktionen: luxdunkel
Was sollen diese komischen Fragen? Schreibt doch, warum ihr das anders seht.
Warum wird man wohl eine VPN nutzen? Ich greife auf meine NAS übers Internet zu, zum Beispiel PLEX.
 
Das ist aber was anderes....
Mit surfshark würde deine DS eine VPN Verbindung nach draußen herstellen und ihre IP somit verstecken. Damit kommst du nicht in dein internes Netz. Daher die "komische Fragen". Das was du suchst ist wireguard und ähnliches....
 
Was sollen diese komischen Fragen?
Ganz einfach, VPN ist nicht VPN.
Ohne zu wissen was Du mit dem gewählten VPN im Sinn hast, sind keine Antworten möglich.
Und Du als Hilfesuchender, musst es halt dem anderen zugestehen, daß er sich informiert worum es Dir geht, bevor er antwortet. Oder ist es Dir lieber falsche Antworten zu erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Frage nach dem Sinn gestellt, das NAS in das VPN eines Anbieters zu hängen, von dem keiner wirklich weiß, wie lange und welche Protokolle er speichert, weil ich keinen erkennen kann. Man hätte auch eine sachliche Diskussion führen können.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Ich werde hier im Forum so oft darauf hingewiesen, dass ich meine NAS nicht ungeschützt ins Internet tun soll. Daher hatte ich gedacht, dass ich mit Surfshark, was ja eine VPN ist, das machen kann.
Okay, dann muss ich mich mal belesen, was da der Unterschied sein soll. Danke, für eure Hinweise.
 
  • Like
Reaktionen: Mahoessen
Der Unterschied ist banal erklärt.
VPN Anbieter wie Surfshark ermöglichen dir das anonyme surfen. Diesen Dienst musst du bezahlen.
VPN auf dem NAS ermöglicht dir den sicheren Zugriff auf dein Gerät von Aussen. Diesen Dienst betreibst und installierst du selbst.
Wobei dieser VPN Dienst nicht auf das NAS gehört sondern im Router besser aufgehoben ist!
 
Beschäftige dich mit einer Wireguard Verbindung auf deiner FRITZ!Box. Dann hast du genau das, was du haben wolltest – viel einfacher einzurichten und kostenlos dazu.
 
Hallo,
ich hänge mich mal hier rein weil es ein wenig zum Thema passt.
Mein Problem ist folgendes: Mein Anbieter ist Vodafon, ich habe habe einen Kabelvertrag und mein Router ist ne Fritzbox Cable. Leider habe ich keine IP4 und werde auch kein Dual Stack von Vodafon bekommen. Somit fällt nen VPN Server von der Fritzbox(wirequard) oder auf der Synology aufzusetzen flach. Surf Shark bietet es an auf der Synology über OpenVPN mit Zugangsdaten die man dann aus seinem Surf Shark Acoount erstellt ein VPN zu seinen Servern herzustellen. Wenn ich nun auf meinen anderen Clients (Handy,Notebook,) ebenfalls das Surfshark VPN nutze, funktioniert dann der Tunnel bis zu meinem NAS?
 
Ich kenn die Funktion von Surfshark nicht, weil ich sowas nicht nutze. Aber könntest du nicht eine VPN Verbindung per IPv6 herstellen? Oder du könntest dir einen 1€ VPS holen. Deine Fritzbox stellt dann eine Verbindung zum VPS her, weil dieser hat eine feste IPv4 Adresse und und du kannst dann über den Server dich verbinden. Oder du könntest sowas wie Tailscale nutzen oder Cloudflare Tunnel.
 
  • Like
Reaktionen: T-Bird
Hallo und danke erstmal für deine Vorschläge. IP 6 sollte nutzbar sein aber was ist VPS hört sich jede falls interessant an. Tailscale und Cloudflare sagt mir auch erstmal nichts.Werde ich mir mal anschauen.
 
VPS steht für virtual private Server.
Cloudflare Tunnel bohrt ein Loch in die Firewall und alles läuft über die Server von Cloudflare. Nicht erlaubt ist Video und Audio streaming.
Bei Tail scale musst du immer die App von denen nutzen. da kannst du auch verschiedene Accounts erstellen und zuweisen wer was erreichen darf. Läuft ebenfalls über einen Drittanbieter....
Ich würde den eigenen VPS für einen Euro im Monat nutzen. Da hast du über alles selber die Kontrolle
 
  • Like
Reaktionen: T-Bird
Frage: Ich habe es jetzt hinbekommen ipv6 in der Fritzbox zu aktivieren und über myFritz App eine VPN von meinem Handy auf meine Fritzbox herzustellen(Damit soll auch die Verbindung zur Syno getunnelt sein)
Wie kann ich jetzt auf der SYNO sehen ob bei Zugriff auf diese(über Apps Syno Photos,Drive) das wirklich der Fall ist?
 
Du könntest im Protokollcenter auf dem NAS nachsehen, ob die Anmeldungen der jeweiligen Apps dort registriert werden. Ansonsten stelle dein Handy so ein, dass es nicht dein WLAN sondern Mobilfunk für die Datenübertragung nutzt. Wenn dann der Zugriff mit den Apps klappt, dann weißt Du ja, dass das VPN funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: T-Bird
Mein Anbieter ist Vodafon, ich habe habe einen Kabelvertrag und mein Router ist ne Fritzbox Cable. Leider habe ich keine IP4 und werde auch kein Dual Stack von Vodafon bekommen.
Wenn du bei Vodafone an der hotline fragst, wirst du in der Regel diese Antwort bekommen. Besser ist es, du machst ein Eintrag im Forum und bittest um eine IPv4, da du die fürs HomeOffice brauchst, weil du dich sonst nicht in die Frima verbinden kannst. Klappt (fast) immer, war bei mir auch so.
 
  • Like
Reaktionen: T-Bird

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat