Guten Abend zusammen,
ich habe vielleicht eine etwas exotische Frage, ich hoffe aber mal dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ausgangssituation: Auf der DS-211 läuft ein VPN Server über den z.B. im Moment meine Verbindung aus meinem Hotel läuft. Genauso funktioniert das mit meinem iPhone über OpenVPN. Alles tadellos, ich kann sicher auf meine Laufwerke und Daten zugreifen.
Als Router habe ich eine FritzBox 7310 an der mein Telefon angeschlossen ist. Wenn ich zu Hause bin kann ich über die App "Fritz!Fon" im lokalen WLAN quasi ein zweites Telefon simulieren und über Festnetz mit meinem iPhone telefonieren.
Vorhin kam dann die Idee, dass das ja eigentlich auch im VPN funktioneren müsste. In der App habe ich aus "fritz.box" die IP meiner FritzBox gemacht (192.168.178.1) und habe es probiert. Der Anruf wird wohl teilweise auch aufgebaut, aber weder der Angerufene noch ich hören etwas. Nach einiger Zeit schließt sich die App dann oder kehrt ins Hauptmenü der App zurück. Die App selbst ist auf dem aktuellsten Stand, ich habe auch mal die Fritz!Fon Labor App installiert, bei dieser zeigen sich die gleichen Erscheinungen. Die FirtzBox selbst ist auf dem neusten Stand.
Woran kann das liegen? Ich habe bei mir zu Hause gut 1 Mbit Upload, selbst wenn das für ein gutes Gespräch nicht reicht müsste ich doch eigentlich ein Frei-Zeichen bekommen, oder? Auf die FritzBox kann ich ganz normal zugreifen, daher gehe ich davon aus, dass die VPN-Verbindung und die Einrichtung der FritzBox soweit korrekt ist.
Was wirklich witzig ist: Ich habe meine Eltern mehrmals probiert anzurufen (ich wohne alleine), die fanden das natürlich sehr unheimlich
Wer hat eine Idee?
Vielen Dank,
Moritz
ich habe vielleicht eine etwas exotische Frage, ich hoffe aber mal dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ausgangssituation: Auf der DS-211 läuft ein VPN Server über den z.B. im Moment meine Verbindung aus meinem Hotel läuft. Genauso funktioniert das mit meinem iPhone über OpenVPN. Alles tadellos, ich kann sicher auf meine Laufwerke und Daten zugreifen.
Als Router habe ich eine FritzBox 7310 an der mein Telefon angeschlossen ist. Wenn ich zu Hause bin kann ich über die App "Fritz!Fon" im lokalen WLAN quasi ein zweites Telefon simulieren und über Festnetz mit meinem iPhone telefonieren.
Vorhin kam dann die Idee, dass das ja eigentlich auch im VPN funktioneren müsste. In der App habe ich aus "fritz.box" die IP meiner FritzBox gemacht (192.168.178.1) und habe es probiert. Der Anruf wird wohl teilweise auch aufgebaut, aber weder der Angerufene noch ich hören etwas. Nach einiger Zeit schließt sich die App dann oder kehrt ins Hauptmenü der App zurück. Die App selbst ist auf dem aktuellsten Stand, ich habe auch mal die Fritz!Fon Labor App installiert, bei dieser zeigen sich die gleichen Erscheinungen. Die FirtzBox selbst ist auf dem neusten Stand.
Woran kann das liegen? Ich habe bei mir zu Hause gut 1 Mbit Upload, selbst wenn das für ein gutes Gespräch nicht reicht müsste ich doch eigentlich ein Frei-Zeichen bekommen, oder? Auf die FritzBox kann ich ganz normal zugreifen, daher gehe ich davon aus, dass die VPN-Verbindung und die Einrichtung der FritzBox soweit korrekt ist.
Was wirklich witzig ist: Ich habe meine Eltern mehrmals probiert anzurufen (ich wohne alleine), die fanden das natürlich sehr unheimlich
Wer hat eine Idee?
Vielen Dank,
Moritz