VPN und Fritz!Fon App

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DasMoritz

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2011
Beiträge
197
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Guten Abend zusammen,

ich habe vielleicht eine etwas exotische Frage, ich hoffe aber mal dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ausgangssituation: Auf der DS-211 läuft ein VPN Server über den z.B. im Moment meine Verbindung aus meinem Hotel läuft. Genauso funktioniert das mit meinem iPhone über OpenVPN. Alles tadellos, ich kann sicher auf meine Laufwerke und Daten zugreifen.

Als Router habe ich eine FritzBox 7310 an der mein Telefon angeschlossen ist. Wenn ich zu Hause bin kann ich über die App "Fritz!Fon" im lokalen WLAN quasi ein zweites Telefon simulieren und über Festnetz mit meinem iPhone telefonieren.

Vorhin kam dann die Idee, dass das ja eigentlich auch im VPN funktioneren müsste. In der App habe ich aus "fritz.box" die IP meiner FritzBox gemacht (192.168.178.1) und habe es probiert. Der Anruf wird wohl teilweise auch aufgebaut, aber weder der Angerufene noch ich hören etwas. Nach einiger Zeit schließt sich die App dann oder kehrt ins Hauptmenü der App zurück. Die App selbst ist auf dem aktuellsten Stand, ich habe auch mal die Fritz!Fon Labor App installiert, bei dieser zeigen sich die gleichen Erscheinungen. Die FirtzBox selbst ist auf dem neusten Stand.

Woran kann das liegen? Ich habe bei mir zu Hause gut 1 Mbit Upload, selbst wenn das für ein gutes Gespräch nicht reicht müsste ich doch eigentlich ein Frei-Zeichen bekommen, oder? Auf die FritzBox kann ich ganz normal zugreifen, daher gehe ich davon aus, dass die VPN-Verbindung und die Einrichtung der FritzBox soweit korrekt ist.

Was wirklich witzig ist: Ich habe meine Eltern mehrmals probiert anzurufen (ich wohne alleine), die fanden das natürlich sehr unheimlich :D

Wer hat eine Idee?

Vielen Dank,
Moritz
 

xl4723

Benutzer
Mitglied seit
08. Dez 2011
Beiträge
272
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich nutze das mit meinen iPhone öfter im Ausland. Ich habe allerdings die VPN Verbindung in der Fritzbox 7390 eingerichtet, da ja die DS erst hinter der FB steht und ich somit gleich am "Eingang" zu meinem Heimnetz eine VPN-Verbindung eingehe. Also VPN Verbindung starten, wie zu Hause die FritzFon App aufrufen, warten bis oben rechts beide Anzeigen grün sind (Verbindung zu FB und Telefon) und schon kann's losgehen mit dem Telefonieren. Allerdings habe ich einen 2MBit Upload zu Hause, vielleicht klappt's deshalb so problemlos.


Gruss
XL
 

Heinz-G

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2012
Beiträge
251
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gleiche Konstallation klappt bei mir auch einwandfrei.
 

DasMoritz

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2011
Beiträge
197
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen - Immer wieder ein tolles Forum.
Als ich mir gestern Abend beim Einschlafen Gedaken zu dem Thema gemacht habe, war das auch eine Idee.

Grundsätzlich würde ich die sichere VPN Verbindung ja auch über IPSec bzw. über die FritzBox machen, aber mit OpenVPN läuft es so schön gut, dass ich es eigentlich gerne so lassen würde.

Kleine Zwischenfrage: Ist es kritisch, wenn das VPN-Gateway hinter dem Router steht? Eigentlich routet der Router ja nur weiter (tolles Wortspiel), deswegen würe ich da erstmal kein Problem sehen.

Wie im anderen Post geschrieben werde ich dann mal die statische Route einrichten.

Vielen Dank,
Moritz
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164

DasMoritz

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2011
Beiträge
197
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Es klappt

Hallo,

es klappt. Irgendwie schon irre:

Ich bin gerade in Hamburg (wohne aber nahe Bremen) und habe per VPN auf die FritzBox zugegriffen, statische Route einfach mal eingefügt. Die FritzApp gestartet und dann bei meinen Eltern angerufen...

"Hallo, ach du bist schon zu Hause"..... "Nee, ich verlasse gerade den Hamburger Hauptbahnhof mit dem Zug"... Den Rest musste ich dann erklären. Die Verbindung war bis auf einen kurzen Aussetzer einwandfrei. Nun ist ein IC und ein dichtes Oberleitungsnetz natürlich nicht förderlich für eine gute Verbindung.

Toll dass das klappt und vielen Dank an euch.

Moritz
 

DasMoritz

Benutzer
Mitglied seit
19. Sep 2011
Beiträge
197
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hi,

nein im IC ist WLAN Mangelware. Im ICE gibt es teilweise einen Telekom Hotspot, jedoch ist der anscheinend nicht immer nutzbar.
Ich bin seit kurzem Telekom Mobilfunkkunde (Complete M) und habe im Vergleich zum o2 Netz fast überall 3G.

Mit meinem Netbook bin ich dan über Tethering online, das klappt mit dem iPhone wirklich sehr gut.

Teilweise bauen sich die Seiten genauso schnell wie zu Hause auf. Auch dass das mit dem Telefonieren über VPN doch so gut geklappt hat stimmt mich freudig.

Bisher kann ich die Telekom nur empfehlen, aber das wird nun OT.
 

DennisOJ

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo alle zusammen. Ich habe zu diesem Thema auch ein kleines Problemchen. Ich habe in meiner FB ebenfalls eine vpn zugang für mein Iphone einerichtet. Die Verbindung wird auch hergestellt, dieses kann ich in der Nutzeroberfläche der FB sehen. allerdings kann ich dennoch nicht über die FB App über vpn telefonieren. Die App sagt mir immer, kann die FB nicht finden. woran könnte das liegen?? Danke schon mal für eure Hilfe
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Die Verbindung wird auch hergestellt, dieses kann ich in der Nutzeroberfläche der FB sehen. allerdings kann ich dennoch nicht über die FB App über vpn telefonieren. Die App sagt mir immer, kann die FB nicht finden. woran könnte das liegen??
Hallo, in welchem Netzt befindet sich das Gerät mit der App ?
Wenn die IP Adressen im fremden Netz gleich der im Heimnetz sind, wird das nichts.
Fremdnetz ungleich Transportnet ungleich Heimnetz !
FritzFon funktioniert zu Hause via WLAN ?

Gruß Jo
 

DennisOJ

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, Bin gerade zuhause und habe bei meinem iphone wlan deaktiviert, also im moment 3g.
Wenn ich vpn aufbaue sehe ich das auf der Oberfläche der FB. als angemeldet mit der Endung 220.
Die App funktioniert zuhause wenn ich wlan aktiviert habe. Dann hat mein ipgone die Endung 114
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
habe bei meinem iphone wlan deaktiviert, also im moment 3g.
Wenn ich vpn aufbaue sehe ich das auf der Oberfläche der FB. als angemeldet mit der Endung 220.
Hallo, via 3G funktioniert die FritzFon App nicht ? Gruß Jo
 

DennisOJ

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, also reinweg nur über wlan?? Ich war der Meinung es hatte bereits jemand im Forum gepostet das er dieses gemacht hat
 
Mitglied seit
10. Jan 2014
Beiträge
393
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Scheinbar findet die App die FBox per WLAN und Broadcast.
Über 3g geht der Broadcast wohl nicht (?)

Lösung:
In der App die FB manuell hinzufügen.
 

DennisOJ

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, und wie. IP der FB direkt anstatt fritz.de Hab ich schon probiert, geht auch nich
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Naja, und wie. IP der FB direkt anstatt fritz.de Hab ich schon probiert, geht auch nich
Hallo, Du hast geschrieben das es in dem WLAN funktioniert, die FritzFon App.
Ob IP Adresse der FritzBox oder fritz.box, sollte beides funktionieren.

Gruß Jo
 

DennisOJ

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider eben nich.
Verbindung besteht aber eine über 3g vpn zur FB.
Das kann ich auf der Oberfläche der FB sehen.
Allerdings sagt die App, kann die FB nicht finden
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Leider eben nich.

Allerdings sagt die App, kann die FB nicht finden
Da versuch es erstmal via WLAN die FritzFon zum funktionieren zu bringen.
Was hast Du das stehen , Einstellungen / Adresse ?
fritz.box oder 192.168.178.1
Bei mir funktioniert das mit fritz.box
Wenn das funktioniert, das ganze dann via VPN.

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat